Normale-Ansicht

woyzeck in the box - Georg Büchners Fragment "Woyzeck" für die Generation Popmusik

am Mi 02.10.24 00:00 Uhr



ufaFabrik - Varieté Salon
Viktoriastraße 10-18
DE-12105 Berlin

Anfahrtsskizze

Bridge Markland widmet sich seit 2005 mit ihrer classic in the box- Reihe den Klassikern der deutschen Theaterliteratur. Die Reihe wurde hier durch Georg Büchners „Woyzeck“ erweitert. Durch seinen frühen Tod blieb das Stück unvollendet und existiert nur als Fragment. Die Szenen sind weder nummeriert noch in Akte aufgeteilt und werden in dieser Fassung als bildgewaltiges, performatives Theaterstück mit Puppen inszeniert. Die Musik übernimmt dabei eine tragende dramaturgische Rolle, denn die Songtexte untermalen und beschreiben die jeweiligen psychischen Zustände und Charakteristika der Figuren.

In ihrer classic in the box- Reihe jongliert Bridge Markland originalgetreue Textzeilen und popmusikalische Zitate und unterläuft ganz nebenbei festgelegte Rollenzuschreibungen. Dabei wechselt sie rasant zwischen Performance, Puppenspiel und Playback bekannter Popsongs und Klassikern der Filmmusik und entstaubt den klassischen Stoff für ein breites Publikum.

Ihre Ein-Frau-Theaterstücke sind zugleich stets Gender Performances mit Puppen als Gegenspieler*innen. Die Stücke erfreuen sich großer Beliebtheit und touren als Repertoire jahrelang durch deutschsprachige Länder. 2007 bis 2016 auch durch USA und Kanada.

Team:
Idee / Soundcollage / Co-Regie/ Performance Bridge Markland Co-Regie / Dramaturgie Nils Foerster Sounddesign Tom Hornig Puppen / Kostümdesign / Requisiten Eva Garland
Pressefotos Manuela Schneider, Photogräphin

Sprecher*innen:
Thomas Nicolai (Woyzeck) / Heike Ulbrich (Marie) / Frank Zimmermann (Hauptmann) / Ingo Volkmer (Doktor) / Martin Heesch (Andres) / Nikolai Radke(Tambourmajor) / Veronika Otto (Großmutter) / Bridge Markland (Margret)

Die Aufführung ist gefördert durch das KiA Programm / Dezentrale Kulturarbeit Tempelhof-Schöneberg

Die Berliner Performerin Bridge Markland ist eine Virtuosin des Rollenspiels und der Verwandlung. Mit genialer Leichtigkeit überschreitet sie die Grenzen zwischen Sub- und Hochkultur, Tanz, Theater, Cabaret, Gender-Performance, Kinder- und Puppentheater. Seit 1985 steht Bridge Markland auf der Bühne und tourte mit ihren vielfältigen Produktionen durch Berlin, Deutschland, Europa, Kanada, USA und nach Australien. Bridge performt Solo oder mit anderen Companys: 2002 bis 2019 im Ensemble des deutsch-australischen Kinder- und Jugendtheaters Platypus Theaters.

Online Info: https://bridge-markland.com/repertoire/woyzeck-in-the-box

www.bridge-markland.com

Fotograephin: ManuelaSchneider

Bestplatzbuchung

  • Klasse
  • Beschreibung
  • Preis
  • Anzahl
  • 1

    Einheitspreis

    Noch mehr als 50 Tickets verfügbar!

    • ReserviX - Eintritt
      15,00 €
    • ReserviX - Besucherorganisation
      11,00 €
    • ReserviX - Ermäßigt
      10,00 €

Saalplanbuchung

  • Abholung an der 'Kasse' bezieht sich bei der Saalplanbuchung von ReserviX immer auf unseren Ticketschalter, nicht die Abendkasse des Veranstalters!



Bestellung direkt per Internet:

Wir schicken Ihnen dann die besten, zusammenhängenden Plätze zu.


Sollten nicht mehr ausreichend zusammenhängende Plätze vorhanden sein, benachrichtigen wir Sie umgehend per E-mail.

Telefonische Karten-Reservierung und Bestellung unter

0721-23000

Öffnungszeiten:
Mo-Fr: 10:00 - 18:00 Uhr
Sa: 10:00 - 18:00 Uhr


Bitte beachten Sie:
  • Soweit nicht anders vermerkt, sind alle Preise inklusive aller Gebühren.
  • Die angegebenen Informationen werden täglich aktualisiert. D.h. bei wenigen freien Tickets sollten Sie unbedingt unter 0721-23000 anrufen, bevor Sie vorbeikommen oder bestellen.
  • Die Buchung von Rollstuhlplätzen verlangt in der Regel eine Rücksprache mit dem Veranstalter. Rufen Sie uns in diesem Fall bitte einfach an. (0721-23000)
  • Da bei vielen Veranstaltungen Platzkarten reserviert werden können, empfehlen wir Ihnen, direkt bei uns vorbeizukommen, da Sie dann direkt auf den Plan schauen können und sehen, wo Sie sitzen werden.
  • Veranstaltungen werden in der Regel am selben Tag oder am Tag vor der Veranstaltung um die Mittagszeit abgerechnet. Ab diesem Zeitpunkt können wir keinerlei Karten mehr verkaufen!
  • Konzertkarten sind bei nahezu allen Veranstaltern grundsätzlich vom Umtausch ausgeschlossen!
  • Alle Angaben ohne Gewähr!