Normale-Ansicht

Stagg KALI-PRO21E-ZE

Kalimba (Zebrawood E - Kalimba 21 KEYS)

  • Schrägansicht
  • Rückansicht
  • Zubehör inklusive
  • Zubehör inklusive 2
Stagg KALI-PRO21E-ZE
Unser Preis:114,00 €
Bei Sofortkauf können wir Ihnen diesen Artikel zu unserem Sonderpreis anbieten! Selbstverständlich mit Preisgarantie: Sollten Sie dieses Produkt bei gleicher Leistung innerhalb von 14 Tagen nach dem Kauf bei einem anderen Anbieter günstiger sehen, erstatten wir Ihnen den Differenzbetrag!
Kulturpass:14,00 €
Über den Kulturpass kann das Produkt gegebenenfalls bis zu 100,- EUR günstiger erworben werden! Für alle, die ab dem Jahr 2024 volljährig geworden sind. Weitere Details finden sich unter www.kulturpass.de
Preisalarm:registrieren
Wir sollen Sie benachrichtigen, wenn der Preis dieses Produktes eher Ihrem Wunschpreis entspricht?
Plan B / gebraucht:anfragen
Wir sollen Sie benachrichtigen, wenn wir das Produkt als technisch einwandfreie B-Ware oder Gebrauchtware zum Sonderpreis beschaffen können? Wir fragen in dem Fall auch bei unseren Lieferanten an!
Individuelle Lösung:anfragen
Sie haben eine andere Vorstellung? Sie wollen beim Kauf beispielsweise gleichzeitig ein Instrument in Zahlung geben? Wir finden gerne zusammen mit Ihnen eine individuelle Lösung! Wir beraten Sie gerne persönlich.
Preise inkl. MwSt
Zum Preis von
114,00 €
Preis inkl. MwSt
Antestbereit in:

Filiale Pforzheim
Filiale Landau

In andere Filialen lieferbar.
Lieferung innerhalb von 1-2 Werktagen (Mo-Sa).

Jetzt bestellen und kostenfrei in DE mit DHL liefern lassen oder kostenfrei reservieren und im Geschäft abholen! (Ausland EU: 15,- EUR, Welt: 25,- EUR)

Die Zahlung ist im Webshop möglich mit:
Vorabüberweisung, bei Abholung, Kreditkarte, Finanzierung oder Paypal

Vergleichbare Artikel finden Sie hier »

    Stagg KALI-PRO21E-ZE - 21 Töne professionelle elektro-akustische Kalimba

    Detailreich und warm, verspielt und verzaubernd

    - Material: Zebraholz
    - Stimmzungen: Stahl
    - Tonumfang: 21 Töne in diatonischer C-Dur-Tonleiter (F3-E6)
    - Schalllöcher auf der Vorder- und Rückseite für Tremolo-Effekt
    - Ergonomische Handauflage für zusätzlichen Komfort
    - Elektronik: Eingebauter Tonabnehmer mit 1/4" Ausgangsbuchse
    - Inkludiert: Schutzhülle, Stimmhammer, Reinigungstuch, Tonart--Aufkleber, Benutzerhandbuch
    - Abmessungen: 235 x 185 x 80 mm
    - Gewicht: 850 g

    [Bedienungsanweisung]

    Allgemeine Informationen

    Percussion A-Z: Kalimba

    Die Mbira (auch Kalimba, Likembe, Sanza oder Daumenklavier genannt) ist ein fast 1000 Jahre altes Musikinstrument aus Afrika. Sie gilt heute als Nationalinstrument Simbabwes und ist im südlichen Afrika verbreitet. Nur in Simbabwe reifte das Mbira-Spiel zu einer eigenen Kunst heran. Zwischen 7 und 56 Metallzungen unterschiedlicher Länge und Stärke sind auf einem Brett oder Kasten befestigt. Es gibt jedoch auch Mbiras mit Holzzungen. Rechts unten befindet sich ein Loch, in das der kleine Finger der rechten Hand als Stütze eingeführt wird. Das Instrument wird beidhändig gespielt, wobei Töne erzeugt werden, indem der Musiker die Metallzungen mit den Fingernägeln von Daumen (nach unten) oder Zeigefingern (nach oben) zupft.  Details zu Kalimba bei Wikipedia

    • Ausführung: mit Tasche
    • Eingebauter Tonabnehmer mit 1/4" Ausgangsbuchse
    • 21 Töne in diatonischer C-Dur-Tonleiter (F3-E6)
    • Einsatzfeld: Meditation/Wellness
    • Einsatzfeld: Orff
    • Einsatzfeld: Soloinstrument
    • Korpus aus Zebrawood
    • 21 Stimmzungen aus Stahl
    • Percussion A-Z: Kalimba

      Die Mbira (auch Kalimba, Likembe, Sanza oder Daumenklavier genannt) ist ein fast 1000 Jahre altes Musikinstrument aus Afrika. Sie gilt heute als Nationalinstrument Simbabwes und ist im südlichen Afrika verbreitet. Nur in Simbabwe reifte das Mbira-Spiel zu einer eigenen Kunst heran. Zwischen 7 und 56 Metallzungen unterschiedlicher Länge und Stärke sind auf einem Brett oder Kasten befestigt. Es gibt jedoch auch Mbiras mit Holzzungen. Rechts unten befindet sich ein Loch, in das der kleine Finger der rechten Hand als Stütze eingeführt wird. Das Instrument wird beidhändig gespielt, wobei Töne erzeugt werden, indem der Musiker die Metallzungen mit den Fingernägeln von Daumen (nach unten) oder Zeigefingern (nach oben) zupft.  Details zu Kalimba bei Wikipedia

    • Ursprüngl. Herkunft: Afrika