Normale-Ansicht

Other Histories (ABO 4) - Musik und Geschichte, mit anderen Worten

am Sa 25.05.24 20:00 Uhr



Ensemblehaus
Schützenallee 72
DE-79102 Freiburg

Anfahrtsskizze

Musik und Geschichte, mit anderen Worten

Geschichte, das ist in Europa für gewöhnlich eine Erzählung von Phasen politischer und kultureller Macht. Diese werden immer wieder von Konflikten und Aufständen aufgerüttelt – bis sich alles löst und sich die Machtverteilung neu ordnet. Raum für andere Arten der Geschichtsschreibung scheint es nur am Rand zu geben. Oder wo wird stattdessen die gemeinschaftliche, die sinnliche oder die feminine Geschichte erzählt? Eigentlich soll Geschichte ja das kollektive Gedächtnis einer Gesellschaft bilden. Hierfür werden wichtige Artefakte – Texte, Bilder, Objekte usw. – gesammelt und den Ereignissen der Vergangenheit Sinn gegeben. Geschichtsschreibende sind gewissermaßen Kurator*innen der Vergangenheit. Als solche haben sie aber auch eine Machtposition: Sie entscheiden, was gespeichert und erinnerungswürdig ist, und was vergessen wird. Und oft dienen sie dabei – willentlich oder beiläufig – dem Narrativ der Machthabenden. Das Projekt „Other Histories” sucht nach anderen Wegen der Geschichtsschreibung. Drei Komponist*innen unterschiedlicher Herkunft und musikalischer Verortungen setzen sich individuell mit Geschichtsbegriffen und -praktiken auseinander.

Mit Werken von
Monthati Masebe, Sara Stevanovic und AJ Villanueva

ENSEMBLE RECHERCHE
Anja Clift, Flöte
Eduardo Olloqui, Oboe
Shizuyo Oka, Klarinette
Klaus Steffes-Holländer, Klavier
Christian Dierstein, Percussion
Adam Woodward, Violine
Sofia von Atzingen, Viola
Åsa Akerberg, Violoncello

Gefördert vom Internationalen Koproduktionsfonds des Goethe-Instituts e.V..

Bestplatzbuchung

  • Klasse
  • Beschreibung
  • Preis
  • Anzahl
  • 1

    Einheitskategorie

    Zurzeit keine Tickets in dieser Kategorie verfügbar!

Saalplanbuchung

  • Abholung an der 'Kasse' bezieht sich bei der Saalplanbuchung von ReserviX immer auf unseren Ticketschalter, nicht die Abendkasse des Veranstalters!



Bestellung direkt per Internet:

Da der Termin der Veranstaltung bereits sehr nahe gerückt ist, können wir Ihnen zwar keine Karten mehr direkt zuschicken. Sie haben jedoch die Möglichkeit eine verbindliche Reservierung zur Selbstabholung an der Kasse bei uns im Haus zu erzeugen oder per Saalplanbuchung Karten per Direktausdruck (print@home) zu erwerben. Erstere Möglichkeit kostet jedoch auch bei Selbstabholung 4 EUR Gebühr und erfordert eine Kreditkartenzahlung! Am günstigsten ist es jedoch, wenn Sie einfach so direkt bei uns vorbeikommen.

Telefonische Karten-Reservierung und Bestellung unter

0721-23000

Öffnungszeiten:
Mo-Fr: 10:00 - 18:00 Uhr
Sa: 10:00 - 18:00 Uhr


Bitte beachten Sie:
  • Soweit nicht anders vermerkt, sind alle Preise inklusive aller Gebühren.
  • Preise mit (*) enthalten eine Auftragsgebühr: (**) 2,00 €
  • Die angegebenen Informationen werden täglich aktualisiert. D.h. bei wenigen freien Tickets sollten Sie unbedingt unter 0721-23000 anrufen, bevor Sie vorbeikommen oder bestellen.
  • Die Buchung von Rollstuhlplätzen verlangt in der Regel eine Rücksprache mit dem Veranstalter. Rufen Sie uns in diesem Fall bitte einfach an. (0721-23000)
  • Da bei vielen Veranstaltungen Platzkarten reserviert werden können, empfehlen wir Ihnen, direkt bei uns vorbeizukommen, da Sie dann direkt auf den Plan schauen können und sehen, wo Sie sitzen werden.
  • Veranstaltungen werden in der Regel am selben Tag oder am Tag vor der Veranstaltung um die Mittagszeit abgerechnet. Ab diesem Zeitpunkt können wir keinerlei Karten mehr verkaufen!
  • Konzertkarten sind bei nahezu allen Veranstaltern grundsätzlich vom Umtausch ausgeschlossen!
  • Alle Angaben ohne Gewähr!