Kaffeetrinken mit der Bachfamilie - Johann Sebastian Bach: Kaffeekantate »Schweigt stille, plaudert nicht BWV 211"
am Fr 19.09.25 16:30 Uhr
Dom zu Merseburg - Kreuzgang
Domplatz 9
DE-06217 Merseburg
Anfahrtsskizze
Am Freitag, dem 19. September 2025, um 16:30 Uhr, laden die 55. Merseburger Orgeltage zu einem humorvollen und genussvollen Nachmittag im Kreuzgang des Merseburger Doms ein. Unter dem Titel Kaffeetrinken mit der Bachfamilie wird Johann Sebastian Bachs weltliche Kantate Schweigt stille, plaudert nicht BWV 211, auch bekannt als die Kaffeekantate, aufgeführt.
Die Kantate, die vermutlich 1734 in Leipzig entstand, erzählt in humorvoller Weise von der Tochter Liesgen, die trotz des Widerstands ihres Vaters, Herr Schlendrian, nicht auf ihren täglichen Kaffeegenuss verzichten möchte. Mit einem Augenzwinkern und eingängigen Melodien beleuchtet Bach gesellschaftliche Normen und individuelle Freiheiten. Die Besetzung umfasst die Solisten Dorothea Wagner (Sopran), Tobias Hunger (Tenor) und Gotthold Schwarz (Bass), begleitet von der Merseburger Hofmusik unter der Leitung von Michael Schönheit.
Die Merseburger Hofmusik, 1998 von Michael Schönheit gegründet, setzt sich aus Musikern des Gewandhausorchesters Leipzig und freischaffenden Spezialisten zusammen. Das Ensemble hat sich der Aufführung von Barockmusik des mitteldeutschen Raumes auf historischen Instrumenten verschrieben und widmet sich besonders der Wiederentdeckung und Aufführung von Werken aus der Region .
Genießen Sie einen unterhaltsamen Nachmittag mit Musik, die nicht nur den Gaumen, sondern auch das Herz erfreut.
Dorothea Wagner Sopran, Tobias Hunger Tenor, Gotthold Schwarz Bass Merseburger Hofmusik, Leitung: Michael Schönheit
Copyright: R. Pelikan
Die Kantate, die vermutlich 1734 in Leipzig entstand, erzählt in humorvoller Weise von der Tochter Liesgen, die trotz des Widerstands ihres Vaters, Herr Schlendrian, nicht auf ihren täglichen Kaffeegenuss verzichten möchte. Mit einem Augenzwinkern und eingängigen Melodien beleuchtet Bach gesellschaftliche Normen und individuelle Freiheiten. Die Besetzung umfasst die Solisten Dorothea Wagner (Sopran), Tobias Hunger (Tenor) und Gotthold Schwarz (Bass), begleitet von der Merseburger Hofmusik unter der Leitung von Michael Schönheit.
Die Merseburger Hofmusik, 1998 von Michael Schönheit gegründet, setzt sich aus Musikern des Gewandhausorchesters Leipzig und freischaffenden Spezialisten zusammen. Das Ensemble hat sich der Aufführung von Barockmusik des mitteldeutschen Raumes auf historischen Instrumenten verschrieben und widmet sich besonders der Wiederentdeckung und Aufführung von Werken aus der Region .
Genießen Sie einen unterhaltsamen Nachmittag mit Musik, die nicht nur den Gaumen, sondern auch das Herz erfreut.
Dorothea Wagner Sopran, Tobias Hunger Tenor, Gotthold Schwarz Bass Merseburger Hofmusik, Leitung: Michael Schönheit
Copyright: R. Pelikan
Bestplatzbuchung
Saalplanbuchung
- Abholung an der 'Kasse' bezieht sich bei der Saalplanbuchung von ReserviX immer auf unseren Ticketschalter, nicht die Abendkasse des Veranstalters!
Bestellung direkt per Internet:
Wir schicken Ihnen dann die besten, zusammenhängenden Plätze zu.
Sollten nicht mehr ausreichend zusammenhängende Plätze vorhanden sein, benachrichtigen wir Sie umgehend per E-mail.
Telefonische Karten-Reservierung und Bestellung unter
0721-23000
Öffnungszeiten:
Mo-Fr | : | 10:00 - 18:00 Uhr |
Sa | : | 10:00 - 18:00 Uhr |
Bitte beachten Sie:
- Soweit nicht anders vermerkt, sind
alle Preise inklusive aller Gebühren.
- Die angegebenen Informationen werden täglich aktualisiert. D.h. bei wenigen freien Tickets sollten Sie unbedingt unter 0721-23000 anrufen, bevor Sie vorbeikommen oder bestellen.
- Die Buchung von Rollstuhlplätzen
verlangt in der Regel eine Rücksprache mit dem Veranstalter.
Rufen Sie uns in diesem Fall bitte einfach an. (0721-23000)
- Da bei vielen Veranstaltungen Platzkarten reserviert werden können, empfehlen wir Ihnen, direkt bei uns vorbeizukommen, da Sie dann direkt auf den Plan schauen können und sehen, wo Sie sitzen werden.
- Veranstaltungen werden in der Regel am selben Tag oder am Tag vor der Veranstaltung um die Mittagszeit abgerechnet. Ab diesem Zeitpunkt können wir keinerlei Karten mehr verkaufen!
- Konzertkarten sind bei nahezu allen Veranstaltern grundsätzlich vom Umtausch ausgeschlossen!
- Alle Angaben ohne Gewähr!