Johann Sebastian Bach: H-Moll Messe - Abschiedskonzert von Dieter Kurz
am So 29.06.25 18:00 Uhr
Domkirche St. Eberhard
Königstr. 7a
DE-70173 Stuttgart
Anfahrtsskizze
Nach 55 Jahren der gemeinsamen Arbeit muss der Württembergische Kammerchor seinen Künstlerischen Leiter Prof. Dieter Kurz in den wohlverdienten Ruhestand entlassen. Kurz baute den Chor seit dessen Gründung 1970 auf künstlerisch höchstem Niveau auf. Unter seiner Leitung konnte sich das Ensemble schnell einen festen Platz in der Kulturszene über die Grenzen Stuttgarts und Baden-Württembergs hinaus verschaffen.
Zu seinen Ehren möchte der Württembergische Kammerchor Dieter Kurz noch einmal ein glanzvolles Konzerterlebnis ermöglichen: Die Bachsche H-Moll-Messe gilt als eine der bedeutendsten geistlichen Kompositionen der Barockzeit. Es ist Bachs letztes Chorwerk und gleichzeitig auch sein umfangreichstes lateinisches Kirchenwerk. Neben beeindruckenden Neukompositionen beinhaltet die Messe auch umfangreiche Überarbeitungen früherer, besonders gelungener Werke. So schafft Bach in seiner Jahrzehnte dauernden Arbeit eine besondere Dichte an kompositorisch herausragender Musik, welche ein Musizieren auf höchstem Niveau erfordert. Gerne wird dieses Stück deswegen auch als Bachs musikalisches Vermächtnis und die Zusammenfassung seines Schaffens bezeichnet.
Kein anderes Werk scheint geeigneter, um Dieter Kurz zu verabschieden und eine neue Ära für den Württembergischen Kammerchor einzuläuten.
Copyright: Gerald Ulmann
Zu seinen Ehren möchte der Württembergische Kammerchor Dieter Kurz noch einmal ein glanzvolles Konzerterlebnis ermöglichen: Die Bachsche H-Moll-Messe gilt als eine der bedeutendsten geistlichen Kompositionen der Barockzeit. Es ist Bachs letztes Chorwerk und gleichzeitig auch sein umfangreichstes lateinisches Kirchenwerk. Neben beeindruckenden Neukompositionen beinhaltet die Messe auch umfangreiche Überarbeitungen früherer, besonders gelungener Werke. So schafft Bach in seiner Jahrzehnte dauernden Arbeit eine besondere Dichte an kompositorisch herausragender Musik, welche ein Musizieren auf höchstem Niveau erfordert. Gerne wird dieses Stück deswegen auch als Bachs musikalisches Vermächtnis und die Zusammenfassung seines Schaffens bezeichnet.
Kein anderes Werk scheint geeigneter, um Dieter Kurz zu verabschieden und eine neue Ära für den Württembergischen Kammerchor einzuläuten.
Copyright: Gerald Ulmann
Bestplatzbuchung
Saalplanbuchung
- Abholung an der 'Kasse' bezieht sich bei der Saalplanbuchung von ReserviX immer auf unseren Ticketschalter, nicht die Abendkasse des Veranstalters!
Bestellung direkt per Internet:
Wir schicken Ihnen dann die besten, zusammenhängenden Plätze zu.
Sollten nicht mehr ausreichend zusammenhängende Plätze vorhanden sein, benachrichtigen wir Sie umgehend per E-mail.
Telefonische Karten-Reservierung und Bestellung unter
0721-23000
Öffnungszeiten:
Mo-Fr | : | 10:00 - 18:00 Uhr |
Sa | : | 10:00 - 18:00 Uhr |
Bitte beachten Sie:
- Soweit nicht anders vermerkt, sind
alle Preise inklusive aller Gebühren.
- Preise mit (*) enthalten eine Auftragsgebühr: (**) 2,00 €
- Die angegebenen Informationen werden täglich aktualisiert. D.h. bei wenigen freien Tickets sollten Sie unbedingt unter 0721-23000 anrufen, bevor Sie vorbeikommen oder bestellen.
- Die Buchung von Rollstuhlplätzen
verlangt in der Regel eine Rücksprache mit dem Veranstalter.
Rufen Sie uns in diesem Fall bitte einfach an. (0721-23000)
- Da bei vielen Veranstaltungen Platzkarten reserviert werden können, empfehlen wir Ihnen, direkt bei uns vorbeizukommen, da Sie dann direkt auf den Plan schauen können und sehen, wo Sie sitzen werden.
- Veranstaltungen werden in der Regel am selben Tag oder am Tag vor der Veranstaltung um die Mittagszeit abgerechnet. Ab diesem Zeitpunkt können wir keinerlei Karten mehr verkaufen!
- Konzertkarten sind bei nahezu allen Veranstaltern grundsätzlich vom Umtausch ausgeschlossen!
- Alle Angaben ohne Gewähr!