Internationale plattdüütsche Skiffle Wiehnacht mit der Band Appeltown Washboard Worms
am Fr 19.12.25 20:00 Uhr
Fischhalle Harburg
Kanalplatz 16
DE-21079 Hamburg
Anfahrtsskizze
Die Band "Appeltown Washboard Worms" ist auch plattdüütsch auf der Tour und kommt am 19.12.2025 wieder einmal in die Fischhalle. Unter dem Namen "Appeldwatsch" spielten sie dort ihr eigenwilliges, etwas schräges Weihnachtsprogramm.
Da in den Reihen der Band zwei plattdeutsche Musiker der ehemaligen Band "Leederkroom" und Musiker aus verschiedenen Nationalitäten zusammen spielen, haben sie ihr Programm eine "Internationale plattdüütsche Skiffle Wiehnacht" genannt. Neben plattdeutschen Stücken werden Weihnachtslieder aus Österreich, Norwegen und dem Ammerland zu hören sein. Da hört man die "Jingle Bells" auf Amerikanisch, Norwegisch, Österreichisch und Plattdeutsch, da wird der Ammerländer Klaus Lüers, ehemaliger musikalischer Leiter der berühmten Tampentrekker, plattdeutsche Gassenhauer singen, der österreichische Zaubergeiger Helmut Stuarnig, Musiker der Hamburger Symphoniker, mit seinem rasanten Country-Sound im Publikum spielend wahre Begeisterungsstürme auslösen, der kirchenchor-geschulte Banjo-Spieler Carsten Meins die eine oder andere schräge plattdeutsche Weihnachtsgeschichte vorlesen und der Norweger Finn Olaf Walter von Weihnachts-Bräuchen aus seiner Heimat erzählen und entsprechende Weihnachtslieder anstimmen. Die Bühnen-Show der sechs professionellen Musiker aus dem Hamburger Umland beeindruckt durch viele Überraschungen; eigenwillige Instrumente, Instrumentenwechsel der Musiker untereinander und mehrhändige akrobatische Boogie-Woogie-Stücke auf dem Piano sorgen stets für "standing ovations". Traditionelles plattdeutsches Liedgut und eine Moderation auf Altländer-Platt sind auch bei Appeldwatsch selbstverständlich im Programm. Plattdüütsche Döntjes und die bekannte Spielfreude der Band bereiten ein vergnügliches Weihnachtskonzert.
Musiker:
Klaus Lüers: Piano, Kontrabass, Akkordeon, Gesang
Finn Olaf Walter: E-Gitarre, Kontrabass, Drums, Gesang
Matthias Meissner: Drums, Waschbrett, Frottoire
Helmut Stuarnig: E-Geige
Carsten Meins: Banjo, Mandoline, Kontrabass, Gesang
Wolfgang Hilke: A-Gitarre, Moderation, Gesang
Da in den Reihen der Band zwei plattdeutsche Musiker der ehemaligen Band "Leederkroom" und Musiker aus verschiedenen Nationalitäten zusammen spielen, haben sie ihr Programm eine "Internationale plattdüütsche Skiffle Wiehnacht" genannt. Neben plattdeutschen Stücken werden Weihnachtslieder aus Österreich, Norwegen und dem Ammerland zu hören sein. Da hört man die "Jingle Bells" auf Amerikanisch, Norwegisch, Österreichisch und Plattdeutsch, da wird der Ammerländer Klaus Lüers, ehemaliger musikalischer Leiter der berühmten Tampentrekker, plattdeutsche Gassenhauer singen, der österreichische Zaubergeiger Helmut Stuarnig, Musiker der Hamburger Symphoniker, mit seinem rasanten Country-Sound im Publikum spielend wahre Begeisterungsstürme auslösen, der kirchenchor-geschulte Banjo-Spieler Carsten Meins die eine oder andere schräge plattdeutsche Weihnachtsgeschichte vorlesen und der Norweger Finn Olaf Walter von Weihnachts-Bräuchen aus seiner Heimat erzählen und entsprechende Weihnachtslieder anstimmen. Die Bühnen-Show der sechs professionellen Musiker aus dem Hamburger Umland beeindruckt durch viele Überraschungen; eigenwillige Instrumente, Instrumentenwechsel der Musiker untereinander und mehrhändige akrobatische Boogie-Woogie-Stücke auf dem Piano sorgen stets für "standing ovations". Traditionelles plattdeutsches Liedgut und eine Moderation auf Altländer-Platt sind auch bei Appeldwatsch selbstverständlich im Programm. Plattdüütsche Döntjes und die bekannte Spielfreude der Band bereiten ein vergnügliches Weihnachtskonzert.
Musiker:
Klaus Lüers: Piano, Kontrabass, Akkordeon, Gesang
Finn Olaf Walter: E-Gitarre, Kontrabass, Drums, Gesang
Matthias Meissner: Drums, Waschbrett, Frottoire
Helmut Stuarnig: E-Geige
Carsten Meins: Banjo, Mandoline, Kontrabass, Gesang
Wolfgang Hilke: A-Gitarre, Moderation, Gesang
Bestplatzbuchung
Saalplanbuchung
- Abholung an der 'Kasse' bezieht sich bei der Saalplanbuchung von ReserviX immer auf unseren Ticketschalter, nicht die Abendkasse des Veranstalters!
Bestellung direkt per Internet:
Wir schicken Ihnen dann die besten, zusammenhängenden Plätze zu.
Sollten nicht mehr ausreichend zusammenhängende Plätze vorhanden sein, benachrichtigen wir Sie umgehend per E-mail.
Telefonische Karten-Reservierung und Bestellung unter
0721-23000
Öffnungszeiten:
Mo-Fr | : | 10:00 - 18:00 Uhr |
Sa | : | 10:00 - 18:00 Uhr |
Bitte beachten Sie:
- Soweit nicht anders vermerkt, sind
alle Preise inklusive aller Gebühren.
- Preise mit (*) enthalten eine Auftragsgebühr: (**) 2,00 €
- Die angegebenen Informationen werden täglich aktualisiert. D.h. bei wenigen freien Tickets sollten Sie unbedingt unter 0721-23000 anrufen, bevor Sie vorbeikommen oder bestellen.
- Die Buchung von Rollstuhlplätzen
verlangt in der Regel eine Rücksprache mit dem Veranstalter.
Rufen Sie uns in diesem Fall bitte einfach an. (0721-23000)
- Da bei vielen Veranstaltungen Platzkarten reserviert werden können, empfehlen wir Ihnen, direkt bei uns vorbeizukommen, da Sie dann direkt auf den Plan schauen können und sehen, wo Sie sitzen werden.
- Veranstaltungen werden in der Regel am selben Tag oder am Tag vor der Veranstaltung um die Mittagszeit abgerechnet. Ab diesem Zeitpunkt können wir keinerlei Karten mehr verkaufen!
- Konzertkarten sind bei nahezu allen Veranstaltern grundsätzlich vom Umtausch ausgeschlossen!
- Alle Angaben ohne Gewähr!