FOCUS PASSION I: Johann Sebastian Bach »Matthäuspassion« BWV 240
am So 14.09.25 19:00 Uhr
Dom zu Merseburg
Domplatz 7
DE-06217 Merseburg
Anfahrtsskizze
FOCUS PASSION I
Bachs Christus in der Matthäuspassion, der Gerichtsnotar Johann Christoph Samuel Lipsius, kam aus Merseburg
Im Rahmen der 55. Merseburger Orgeltage wird am Sonntag, dem 14. September 2025, um 19:00 Uhr im Kaiserdom zu Merseburg ein außergewöhnliches Konzert präsentiert. Unter dem Titel FOCUS PASSION I wird die Leipziger Fassung von Johann Sebastian Bachs Matthäuspassion BWV 244 aufgeführt, die 1840 von Felix Mendelssohn Bartholdy bearbeitet wurde.
Das Werk wird von der Domkantorei Merseburg, dem Kammerchor der Schlosskapelle Saalfeld und der Staatskapelle Halle unter der Leitung von Domkantor Stefan Mücksch dargeboten. Die Solisten Katherina Müller (Sopran), Henriette Gödde (Alt), Florian Sievers (Tenor) und Klaus Mertens (Bass) ergänzen das Ensemble. Besonders hervorzuheben ist die historische Verbindung zum Werk: Johann Christoph Samuel Lipsius, ein bedeutender Jurist und Humanist des 17. Jahrhunderts, stammte aus Merseburg und war als Gerichtsnotar tätig. Seine Herkunft aus dieser Stadt verleiht dem Konzert eine zusätzliche lokale Bedeutung.
Die Aufführung findet im imposanten Kaiserdom zu Merseburg statt, der mit seiner beeindruckenden Architektur und der historischen Ladegast-Orgel einen würdigen Rahmen für dieses musikalische Ereignis bietet.
Copyright: Stefan Mücksch
Bachs Christus in der Matthäuspassion, der Gerichtsnotar Johann Christoph Samuel Lipsius, kam aus Merseburg
Im Rahmen der 55. Merseburger Orgeltage wird am Sonntag, dem 14. September 2025, um 19:00 Uhr im Kaiserdom zu Merseburg ein außergewöhnliches Konzert präsentiert. Unter dem Titel FOCUS PASSION I wird die Leipziger Fassung von Johann Sebastian Bachs Matthäuspassion BWV 244 aufgeführt, die 1840 von Felix Mendelssohn Bartholdy bearbeitet wurde.
Das Werk wird von der Domkantorei Merseburg, dem Kammerchor der Schlosskapelle Saalfeld und der Staatskapelle Halle unter der Leitung von Domkantor Stefan Mücksch dargeboten. Die Solisten Katherina Müller (Sopran), Henriette Gödde (Alt), Florian Sievers (Tenor) und Klaus Mertens (Bass) ergänzen das Ensemble. Besonders hervorzuheben ist die historische Verbindung zum Werk: Johann Christoph Samuel Lipsius, ein bedeutender Jurist und Humanist des 17. Jahrhunderts, stammte aus Merseburg und war als Gerichtsnotar tätig. Seine Herkunft aus dieser Stadt verleiht dem Konzert eine zusätzliche lokale Bedeutung.
Die Aufführung findet im imposanten Kaiserdom zu Merseburg statt, der mit seiner beeindruckenden Architektur und der historischen Ladegast-Orgel einen würdigen Rahmen für dieses musikalische Ereignis bietet.
Copyright: Stefan Mücksch
Bestplatzbuchung
Saalplanbuchung
- Abholung an der 'Kasse' bezieht sich bei der Saalplanbuchung von ReserviX immer auf unseren Ticketschalter, nicht die Abendkasse des Veranstalters!
Bestellung direkt per Internet:
Wir schicken Ihnen dann die besten, zusammenhängenden Plätze zu.
Sollten nicht mehr ausreichend zusammenhängende Plätze vorhanden sein, benachrichtigen wir Sie umgehend per E-mail.
Telefonische Karten-Reservierung und Bestellung unter
0721-23000
Öffnungszeiten:
Mo-Fr | : | 10:00 - 18:00 Uhr |
Sa | : | 10:00 - 18:00 Uhr |
Bitte beachten Sie:
- Soweit nicht anders vermerkt, sind
alle Preise inklusive aller Gebühren.
- Preise mit (*) enthalten eine Auftragsgebühr: (**) 2,00 €
- Die angegebenen Informationen werden täglich aktualisiert. D.h. bei wenigen freien Tickets sollten Sie unbedingt unter 0721-23000 anrufen, bevor Sie vorbeikommen oder bestellen.
- Die Buchung von Rollstuhlplätzen
verlangt in der Regel eine Rücksprache mit dem Veranstalter.
Rufen Sie uns in diesem Fall bitte einfach an. (0721-23000)
- Da bei vielen Veranstaltungen Platzkarten reserviert werden können, empfehlen wir Ihnen, direkt bei uns vorbeizukommen, da Sie dann direkt auf den Plan schauen können und sehen, wo Sie sitzen werden.
- Veranstaltungen werden in der Regel am selben Tag oder am Tag vor der Veranstaltung um die Mittagszeit abgerechnet. Ab diesem Zeitpunkt können wir keinerlei Karten mehr verkaufen!
- Konzertkarten sind bei nahezu allen Veranstaltern grundsätzlich vom Umtausch ausgeschlossen!
- Alle Angaben ohne Gewähr!