Normale-Ansicht

Camerata Bohemica Prag

am So 15.09.24 19:30 Uhr



Martin-Schmidt Konzertsaal Bad Münder
Hannoversche Str. 14a
DEU-31848 Bad Münder

Anfahrtsskizze

Leitung Gudni Emilsson

Werke von:
Leos Janacek: Suite für Streichorchester
Marin Marais: ,,La Folia" Thema und Variationen für Cello und Streicher
Josef Suk: Serenade für Streicher op. 6

Solist: Tomas Strasil (Violoncello)

Das im Jahr 2002 in Prag gegründete Kammerorchester entstand auf Initiative des vielfach preisgekrönten Cellisten Tomas Strasil, dessen Ziel es vor allem war, einen Klangkörper ins Leben zu rufen, der seine Soloauftritte begleitet. Die Auswahl an Prager Berufsmusikern-innen verlieh dem Ensemble ein viel höheres
Potential, das es ermöglichte, wichtige Werke internationaler und tschechischer Komponisten für die entsprechende Besetzung in eigenwilliger Form zu interpretieren.

Einen bedeutenden Impuls für die Entwicklung des Klangkörpers brachte die Zusammenarbeit mit dem isländischen Dirigenten Gudni A. Emilsson. Er realisierte mit dem Orchester mehrere künstlerische Projekte, die 2005 in eine ständige Zusammenarbeit mündete. Neben Konzerten in der Tschechischen Republik stellte sich das Ensemble auch auf Konzerten in Luxemburg und in der Schweiz vor und gastiert heute regelmäßig in Deutschland, wo es unter anderem in Anwesenheit des Bayerischen Rundfunks im Jahr 2007 das Internationale Musikfestival in Oberstdorf eröffnete.

Gudni A. Emilsson erhielt bereits im Alter von vier Jahren den ersten Musikunterricht bei seinem Vater. Als Stipendiat des Staates Island absolvierte er sein Klavier- und Dirigierstudium an der Staatlichen Hochschule für Musik Trossingen. Er wurde vom Deutschen Musikrat ausgezeichnet und ausgewählt, im Gewandhaus Leipzig zu dirigieren.

Er gewann internationale Preise bei Wettbewerben und erhielt Stipendien vom DAAD, der isländischen Stiftung LIND und der Richard Wagner Stiftung Bayreuth. 1994 war er Preisträger der Herbert von Karajan Stiftung Salzburg. 2002 wurde ihm der Masaryk-Künstlerpreis für innovative Programme und Projekte verliehen.

Von 2002 bis 2004 war er Chefdirigent des Suk Kammerorchesters Prag, mit dem er beim Festival "Prager Frühling" gastierte. Seit 1999 ist es künstlerischer Leiter des Tübinger Kammerorchesters. Außerdem ist er künstlerischer Leiter der Camerata Bohemica Prag und wurde 2005 mit Unterstützung der thailändischen Regierung und des Goethe Instituts zum Chefdirigenten des neugegründeten Thailand Philharmonic Orchestra in Bangkok ernannt. Zugleich ist Emilsson Kulturreferent der Museumgesellschaftt Tübingen e. V. und Leiter des Kulturreferats der Eberhard-Karls-Universität Tübingen.

Im Jahr 2016 machte Emilsson sein Debüt mit dem Royal Philharmonic Orchestra London.

Bestplatzbuchung

  • Klasse
  • Beschreibung
  • Preis
  • Anzahl
  • 1

    1. Kategorie

    Noch mehr als 50 Tickets verfügbar!

    • ReserviX - Einzelkarte
      27,00 €**
    • ReserviX - Einzelkarte ermäßigt
      22,00 €**

Saalplanbuchung

  • Abholung an der 'Kasse' bezieht sich bei der Saalplanbuchung von ReserviX immer auf unseren Ticketschalter, nicht die Abendkasse des Veranstalters!



Bestellung direkt per Internet:

Wir schicken Ihnen dann die besten, zusammenhängenden Plätze zu.


Sollten nicht mehr ausreichend zusammenhängende Plätze vorhanden sein, benachrichtigen wir Sie umgehend per E-mail.

Telefonische Karten-Reservierung und Bestellung unter

0721-23000

Öffnungszeiten:
Mo-Fr: 10:00 - 18:00 Uhr
Sa: 10:00 - 18:00 Uhr


Bitte beachten Sie:
  • Soweit nicht anders vermerkt, sind alle Preise inklusive aller Gebühren.
  • Preise mit (*) enthalten eine Auftragsgebühr: (**) 2,00 €
  • Die angegebenen Informationen werden täglich aktualisiert. D.h. bei wenigen freien Tickets sollten Sie unbedingt unter 0721-23000 anrufen, bevor Sie vorbeikommen oder bestellen.
  • Die Buchung von Rollstuhlplätzen verlangt in der Regel eine Rücksprache mit dem Veranstalter. Rufen Sie uns in diesem Fall bitte einfach an. (0721-23000)
  • Da bei vielen Veranstaltungen Platzkarten reserviert werden können, empfehlen wir Ihnen, direkt bei uns vorbeizukommen, da Sie dann direkt auf den Plan schauen können und sehen, wo Sie sitzen werden.
  • Veranstaltungen werden in der Regel am selben Tag oder am Tag vor der Veranstaltung um die Mittagszeit abgerechnet. Ab diesem Zeitpunkt können wir keinerlei Karten mehr verkaufen!
  • Konzertkarten sind bei nahezu allen Veranstaltern grundsätzlich vom Umtausch ausgeschlossen!
  • Alle Angaben ohne Gewähr!