Myra Maud sings Nina Simone

am Do 23.05.24 20:00 Uhr



CD Kaserne - Halle 16
Hannoversche Str. 30B
DE-29221 Celle

Anfahrtsskizze

„Musik ist eine mächtige Art, sich auszudrücken und die Welt zu verändern.“ Mit dieser Vision und ihrem außergewöhnlichen Talent haben Myra Maud und ihre Band ein neues Tribute- Projekt geschaffen, das die Musik und die Persönlichkeit von Nina Simone in all ihren Facetten einfängt und dem Publikum ein Erlebnis der ganz besonderen Art beschert.

In dieser Hommage ehren Myra Maud und ihre Band die unvergessliche Künstlerin und hauchen ihrer zeitlosen Musik auf beeindruckende Weise neues Leben ein. Inspiriert von Nina Simones kraftvoller Botschaft werden ihre Werke mit Leidenschaft zelebriert und in einer wunderbaren Fusion aus Tradition und Moderne zum Ausdruck gebracht.

Dabei verwandeln Myra Maud und ihre Band die Bühne in eine leuchtende Ode an diese großartige Sängerin und Pianistin – an die Musik, den Frieden und die Liebe.

Myra Maud
Geboren in Paris und mit Wurzeln in Martinique sowie Madagaskar, vereint auf einzigartige Weise verschiedene kulturelle Einflüsse und ist eine wahre Kosmopolitin, die ihre Heimat in der ganzen Welt gefunden hat. Ihr Talent hat ihr eine facettenreiche Karriere ermöglicht, die sich über mehrere Kontinente erstreckt. In Paris hat sie ihre Fähigkeiten verfeinert und sich zu einer Multiinstrumentalistin mit einem breiten Spektrum entwickelt. Als Solistin verkörperte sie die Rolle der Nala in "Der König der Löwen" in Hamburg und arbeitete mit renommierten Orchestern wie dem Orchestre National Symphonique de France, der Claude Bolling Jazz Big Band sowie den Symphonieorchestern von Nashville, Detroit und Dallas zusammen. Dabei trat sie neben Céline Dion, Enrique Iglesias und Marius M. Westernhagen u.a. auf und hatte die Ehre, für den legendären Quincy Jones zu singen. Ein Meilenstein in ihrer Karriere war zweifellos ihre mitreißende Performance bei der Eröffnungsfeier der FIFA-Weltmeisterschaft, bei der sie Millionen von Fernsehzuschauern begeisterte. Aktuell tourt sie mit der "PROHIBITION"-Tour durch die USA und Kanada, eine liebevolle Hommage an die großen Chanson-Diven Josephine Baker, Edith Piaf und Marlene Dietrich. Begleitet von angesehenen amerikanischen Sinfonieorchestern entführt sie das Publikum in eine Welt voller Klänge und emotionaler Momente. Die Soloalben von Myra wurden in Südafrika mit Platin- und Goldauszeichnungen geehrt, was ihren internationalen Einfluss und ihre Anziehungskraft belegt. Mit ihrem neuen Projekt, a Tribute to Nina Simone, lädt Myra Maud und ihre Band Sie ein, einen schönen Augenblick in der Musikgeschichte zu erleben.

Lutz Krajenski (Piano/Musical Director)
Lutz Krajenski, geboren 1972, begann bereits im Alter von 4 Jahren seine musikalische Reise. Als Pianist, Organist und Keyboarder arbeitete er zusammen mit namhaften Künstlern wie Randy Crawford, Tom Jones, Bobby Kimball, Sarah Connor, Till Brönner und Thomas Quasthoff. Institutionen wie der NDR, das ZDF, der Friedrichstadtpalast Berlin und das Babelsberger Filmorchester schätzen Krajenskis Arrangeurtätigkeit - ebenso schrieb er für Künstler wie Mando Diao, Ulrich Tukur, Jasmin Tabatabai und Pepe Lienhard. Seine Rolle als musikalischer Leiter, Pianist, Arrangeur und Bandleader des fast schon legendären Roger Cicero führte zu viel umjubelten Tourneen, einem Platin-Album und einem „Echo Pop“. Auch als Produzent ist Lutz Krajenski erfolgreich tätig - „Karneval der Tiere“ von Salut Salon erhielt einen „Echo Klassik“, „Seine Lieder“ von Manfred Krug chartete und erhielt Gold-Status. Unbedingt hörenswert: die unter dem Künstlernamen „krajenski.“ erschienenen Solo-Alben „ORBIT“ und „B-3 Vol.1“.

Hervé Jeanne (Kontrabass)
Geboren 1972 in Luxemburg entdeckte er mit 13 Jahren den E-Bass für sich. Seinen ersten Unterricht bekam er am luxemburgischen Konservatorium. Nach dem Abitur zog Hervé Jeanne nach Hannover und studierte dort Kontrabass bei Detlev Beier. Nach seinem Studium reiste er regelmäßig nach New York, wo er Masterclasses von Legenden wie Ray Brown, Dave Holland und Eddie Gomez besuchte. Bereits während seines Studiums etablierte er sich als gefragter Sideman. Er war zwölf Jahre lang der feste Bassist in der Band von Roger Cicero. Darüber hinaus ist Hervé Jeanne mit Künstlern wie The Manhattan Transfer, New York Voices, Take 6, Ack van Rooyen, Bill Ramsey und vielen anderen aufgetreten. Seit 2012 betreibt Hervé Jeanne sein eigenes Tonstudio (www.d-room.de), welches auf Aufnahmen von Jazz und akustische Musik spezialisiert ist.

Leon Saleh (Schlagzeug)
Leon Saleh ist ein talentierter Schlagzeuger aus einer Musikerfamilie. Er begann bereits im Alter von 7 Jahren Schlagzeug zu spielen und studierte später Jazz-Schlagzeug an der Hamburger Musikhochschule. Leon hat zahlreiche Auszeichnungen erhalten, darunter den ersten Preis bei der Shanghai Jazz Competition und den 1. Förderpreis der Schweriner Jazznacht. Er ist in verschiedenen Jazz-, Pop- und Elektronik-Bands aktiv, arbeitet als Studiodrummer, Komponist und Produzent. Leon hat mit bekannten Künstlern wie Nils Landgren, Till Brönner und der NDR Big Band zusammengearbeitet. Sein eigenes Projekt „Catnip Police“ vereint Prog Rock, Flamenco, Klassik, Samba und elektronische Musik. Ihr Debütalbum „Catnip Begins“ wurde 2019 veröffentlicht.

Bei den Veranstaltungen in der CD-Kaserne steht Ihnen ein vielfältiges Getränkeangebot, sowie Snacks (Laugengebäck, Erdnüsse etc.), zur Verfügung.

Einlass ist ab 19 Uhr, Abendkassenpreis: 28 € (wenn noch Karten verfügbar)

Die CD-Kaserne gGmbH wird unterstützt durch die Sparkasse Celle-Gifhorn-Wolfsburg.

Bestplatzbuchung

  • Klasse
  • Beschreibung
  • Preis
  • Anzahl
  • 1

    freie Platzwahl

    Zurzeit keine Tickets in dieser Kategorie verfügbar!

Saalplanbuchung

  • Abholung an der 'Kasse' bezieht sich bei der Saalplanbuchung von ReserviX immer auf unseren Ticketschalter, nicht die Abendkasse des Veranstalters!



Bestellung direkt per Internet:

Da der Termin der Veranstaltung bereits sehr nahe gerückt ist, können wir Ihnen zwar keine Karten mehr direkt zuschicken. Sie haben jedoch die Möglichkeit eine verbindliche Reservierung zur Selbstabholung an der Kasse bei uns im Haus zu erzeugen oder per Saalplanbuchung Karten per Direktausdruck (print@home) zu erwerben. Erstere Möglichkeit kostet jedoch auch bei Selbstabholung 4 EUR Gebühr und erfordert eine Kreditkartenzahlung! Am günstigsten ist es jedoch, wenn Sie einfach so direkt bei uns vorbeikommen.

Telefonische Karten-Reservierung und Bestellung unter


Öffnungszeiten:
Mo-Fr: 10:00 - 18:00 Uhr
Sa: 10:00 - 18:00 Uhr


Bitte beachten Sie:
  • Soweit nicht anders vermerkt, sind alle Preise inklusive aller Gebühren.
  • Preise mit (*) enthalten eine Auftragsgebühr: (**) 2,00 €
  • Die angegebenen Informationen werden täglich aktualisiert. D.h. bei wenigen freien Tickets sollten Sie unbedingt unter 0721-23000 anrufen, bevor Sie vorbeikommen oder bestellen.
  • Die Buchung von Rollstuhlplätzen verlangt in der Regel eine Rücksprache mit dem Veranstalter. Rufen Sie uns in diesem Fall bitte einfach an. (0721-23000)
  • Da bei vielen Veranstaltungen Platzkarten reserviert werden können, empfehlen wir Ihnen, direkt bei uns vorbeizukommen, da Sie dann direkt auf den Plan schauen können und sehen, wo Sie sitzen werden.
  • Veranstaltungen werden in der Regel am selben Tag oder am Tag vor der Veranstaltung um die Mittagszeit abgerechnet. Ab diesem Zeitpunkt können wir keinerlei Karten mehr verkaufen!
  • Konzertkarten sind bei nahezu allen Veranstaltern grundsätzlich vom Umtausch ausgeschlossen!
  • Alle Angaben ohne Gewähr!