Mozart Sommer Schloss Salem 2024 Abo

am Fr 23.08.24 20:00 Uhr



Kaisersaal
Schloss Salem
DE-88682 Salem

Anfahrtsskizze

Programm Mozart-Sommer Schloss Salem 2024

Freitag, 23. August 2024 | 20:00 Uhr
Kaisersaal

Lesung und Musik
„Die Mozarts auf der Reise nach Prag - frei nach Eduard Mörike“

Georg Mais, Autor und Sprecher
Katherina Schmitz, Violine
Immo Schaar, Viola

Musik der Mozart-Zeit

Einführung 19:00 Uhr in der Orangerie

Wolfgang Amadeus Mozart war nicht nur ein großartiger Komponist, auch die Geschichte seines Lebens ist außergewöhnlich. Georg Mais als ausgewiesener Mozartkenner bietet dem Publikum auf Schloss Salem nicht immer ganz ernst gemeinte und abwechslungsreiche Einblicke in die Welt eines Mozart und seiner Zeitgenossen. Dabei orientiert er sich an Eduard Mörike, der schon zum 100sten Geburtstag des großen Mozarts eine phantasiereiche Novelle geschrieben hat. Katharina Schmitz und Immo Schaar spielen Meisterwerke für Violine und Viola aus der Mozartzeit.



Samstag 24. August 2024 | 20:00 Uhr
Kaisersaal

Leipziger Kammersolisten

Bettina Aust, Klarinette
Katharina Schmitz, 1. Violine
Ignasi Roca Sellés, 2. Violine
Immo Schaar, Viola
Gayane Khachatryan, Violoncello

B. H. Crusell - Klarinettenquartett Nr. 2 c moll op. 4
L. van Beethoven - Streichtrio G Dur op. 9 Nr.1
W. A. Mozart - Klarinettenquintett A Dur KV 581

Einführung 19:00 Uhr in der Orangerie

Die Kammersolisten aus der berühmten Musikstadt Leipzig setzen sich zusammen aus Solobläsern und Stimmführern des Leipziger Gewandhausorchesters, das zu berühmtesten Klangkörpern in aller Welt gehört. Unter anderem war Felix Mendelssohn Bartholdy zu Beginn des 19. Jahrhunderts Kapellmeister des großartigen Orchesters. Bis heute pflegen die Mitglieder des Orchesters intensiv die Kammermusik der Zeit eines Mozart oder Mendelssohn.



Sonntag, 25. August 2024 | 11:00 Uhr
Kaisersaal

Malion Streichquartett

Alex Jussow, 1. Violine
Miki Nagahara, 2. Violine
Lilya Tymchyshyn, Viola
Bettina Kessler, Violoncello

J. Haydn - Streichquartett g moll op. 20 Nr. 3
F. Mendelssohn Bartholdy - Streichquartett Es Dur op. 12
F. Schubert - Streichquartett d moll D 810 „Der Tod und das Mädchen“

Mit dem Malion Streichquartett gastiert eines der besten Quartette der jungen Generation auf Schloss Salem. Die jungen Künstler gewannen unter anderem einen Preis beim Deutschen Musikwettbewerb 2022 und beim Kammermusikwettbewerb in Osaka in Japan im Jahr 2023 wurden sie ebenfalls mit einem Preis ausgezeichnet. Zuletzt gastierten sie mit großem Erfolg unter anderem in der Kölner Philharmonie und in der Alten Oper in Frankfurt. Das Ensemble, das an der Frankfurter Musikhochschule ausgebildet wurde, wird unserem Publikum ein außergewöhnliches Konzerterlebnis bieten.



Sonntag 1. September 2024 | 20:00 Uhr
Kaisersaal

Südwestdeutsches Kammerorchester Pforzheim

Dirigent Georg Mais
Solistin Amanda Taurina, Oboe

W. A. Mozart - Adagio und Fuge c moll KV 546
A. Marcello - Oboenkonzert d moll
J. S. Bach - Konzert A Dur für Oboe d‘amore Streicher und b.c. BWV 1055
P. Tschaikowski - Serenade C Dur op. 48 für Streichorchester

Einführung 19:00 Uhr in der Orangerie

Mit dem Südwestdeutschen Kammerorchester Pforzheim gastiert eines unserer Aushängeschilder der deutschen Kammerorchesterlandschaft beim Mozart-Sommer Schloss Salem. Das Orchester spielt Meisterwerke vom Barock bis zur Romantik. Solistin des Konzerts ist Amanda Taurina, heute Solo-Oboistin beim Leipziger Gewandhausorchester. Sie spielt zwei barocke Konzerte für Oboe und Oboe d‘amore von A. Marcello und J. S. Bach. Den Abschluss des Konzerts bildet die berühmte Streicherserenade von Peter Tschaikowski im Stil des großen Mozart. Das Publikum darf sich auf einen stimmungsvollen Abschluss des Mozart-Sommers Schloss Salem 2024 freuen.

Bestplatzbuchung

  • Klasse
  • Beschreibung
  • Preis
  • Anzahl
  • 1

    Parkett

    Zurzeit keine Tickets in dieser Kategorie verfügbar!

Saalplanbuchung

  • Abholung an der 'Kasse' bezieht sich bei der Saalplanbuchung von ReserviX immer auf unseren Ticketschalter, nicht die Abendkasse des Veranstalters!



Bestellung direkt per Internet:

Wir schicken Ihnen dann die besten, zusammenhängenden Plätze zu.


Sollten nicht mehr ausreichend zusammenhängende Plätze vorhanden sein, benachrichtigen wir Sie umgehend per E-mail.

Telefonische Karten-Reservierung und Bestellung unter


Öffnungszeiten:
Mo-Fr: 10:00 - 18:00 Uhr
Sa: 10:00 - 18:00 Uhr


Bitte beachten Sie:
  • Soweit nicht anders vermerkt, sind alle Preise inklusive aller Gebühren.
  • Preise mit (*) enthalten eine Auftragsgebühr: (**) 2,00 €
  • Die angegebenen Informationen werden täglich aktualisiert. D.h. bei wenigen freien Tickets sollten Sie unbedingt unter 0721-23000 anrufen, bevor Sie vorbeikommen oder bestellen.
  • Die Buchung von Rollstuhlplätzen verlangt in der Regel eine Rücksprache mit dem Veranstalter. Rufen Sie uns in diesem Fall bitte einfach an. (0721-23000)
  • Da bei vielen Veranstaltungen Platzkarten reserviert werden können, empfehlen wir Ihnen, direkt bei uns vorbeizukommen, da Sie dann direkt auf den Plan schauen können und sehen, wo Sie sitzen werden.
  • Veranstaltungen werden in der Regel am selben Tag oder am Tag vor der Veranstaltung um die Mittagszeit abgerechnet. Ab diesem Zeitpunkt können wir keinerlei Karten mehr verkaufen!
  • Konzertkarten sind bei nahezu allen Veranstaltern grundsätzlich vom Umtausch ausgeschlossen!
  • Alle Angaben ohne Gewähr!