Zeit für Musik 2024: Coco Chanel - Künstlerin, Ikone, Freundin

am So 22.09.24 16:00 Uhr



Foyer des Rathauses der Stadt Vechta
Burgstraße 6
49377 Vechta

Anfahrtsskizze

Coco Chanel war ein Phänomen, eine Legende. Ihr Aufstieg aus bitterarmen Verhältnissen zur reichsten Frau Frankreichs und Inhaberin eines weltweiten Modeimperiums hat etwas Märchenhaftes. SIe gab genial genau die richtigen Anstöße zur richtigen Zeit, befreite die Frauen von Korsetts und machte ihre Kleidung funktionell, dabei gleichzeitig auf ganz neue Weise raffiniert. Zielstrebig, dabei auch manchmal rücksichtslos egoistisch, vergrößerte sie ihr Geschäft, bis es der Weltkonzern war, der heute noch besteht.

Der Nachwelt hat sie nichts Privates aus ihrer eigenen Hand hinterlassen, keine Briefe, keine Tagebücher. Wer ist die Frau, die zu dieser Ikone wurde? Wortgewandt hat sie in Interviews klare und eindeutige Antworten vermieden – was war Lüge, was die Wahrheit, kann man das überhaupt noch herausbekommen? Das Ensemble Tityre hebt den Schleier an und versucht zu erkennen: Wer war der Mensch hinter den beiden verschränkten Cs?

In ihren Freundschaften zu Künstlern war sie eindeutig großzügig, sie unterstützte Dichter, Maler und Musiker. Paris brodelte in Aufbruchstimmung, kaum vorstellbar, wieviele Talente gleichzeitig in den Clubs, Cafés, Theatern und Konzerthäusern unterwegs waren. Und Chanel mittendrin – Kostüme für ein Ballett von Milhaud, lange Konzertnächte mit Poulenc, zwei Jahre Unterschlupf für Strawinskij und seine Familie – mit dieser Musik, die sie gehört und geliebt und gefördert hat, entführt das Ensemble Tityre Sie in eine besondere Klangwelt, frisch, charmant, manchmal frech – französisch eben!

Die Flötistin Annette Hermeling und die Pianistin Bettina Pfeiffer gründeten 1994 das Ensemble und benannten es nach einer Komposition Albert Roussels und einem flötespielenden Hirten, quasi einem Kollegen von Pan: Tityre.

Erweitert um eine Oboe und eine Schauspielerin, entstand die „Weibermusik“ und mit ihr das Format, das das entscheidende Markenzeichen des Ensemble Tityre geworden ist, eine innige Verschmelzung von Musik und Schauspielkunst:

„Die Mischung aus Literatur und Musik ist freilich nicht neu und schon recht keine Erfindung des Ensemble Tityre. In der gebotenen Form jedoch ist etwas Einzigartiges, Originäres entstanden. Nicht Lautmalerei, nicht Effekthascherei. Eine herrliche Dramaturgie.“

Das Konzert findet in Zusammenarbeit mit der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Vechta statt.

Bestplatzbuchung

  • Klasse
  • Beschreibung
  • Preis
  • Anzahl
  • 1

    1. Kategorie

    Noch mehr als 50 Tickets verfügbar!

    • ReserviX - Normalpreis
      15,00 €
    • ReserviX - Kinder bis 12 Jahre, SchülerInnen & Studierende
      10,00 €

Saalplanbuchung

  • Abholung an der 'Kasse' bezieht sich bei der Saalplanbuchung von ReserviX immer auf unseren Ticketschalter, nicht die Abendkasse des Veranstalters!



Bestellung direkt per Internet:

Wir schicken Ihnen dann die besten, zusammenhängenden Plätze zu.


Sollten nicht mehr ausreichend zusammenhängende Plätze vorhanden sein, benachrichtigen wir Sie umgehend per E-mail.

Telefonische Karten-Reservierung und Bestellung unter


Öffnungszeiten:
Mo-Fr: 10:00 - 18:00 Uhr
Sa: 10:00 - 18:00 Uhr


Bitte beachten Sie:
  • Soweit nicht anders vermerkt, sind alle Preise inklusive aller Gebühren.
  • Die angegebenen Informationen werden täglich aktualisiert. D.h. bei wenigen freien Tickets sollten Sie unbedingt unter 0721-23000 anrufen, bevor Sie vorbeikommen oder bestellen.
  • Die Buchung von Rollstuhlplätzen verlangt in der Regel eine Rücksprache mit dem Veranstalter. Rufen Sie uns in diesem Fall bitte einfach an. (0721-23000)
  • Da bei vielen Veranstaltungen Platzkarten reserviert werden können, empfehlen wir Ihnen, direkt bei uns vorbeizukommen, da Sie dann direkt auf den Plan schauen können und sehen, wo Sie sitzen werden.
  • Veranstaltungen werden in der Regel am selben Tag oder am Tag vor der Veranstaltung um die Mittagszeit abgerechnet. Ab diesem Zeitpunkt können wir keinerlei Karten mehr verkaufen!
  • Konzertkarten sind bei nahezu allen Veranstaltern grundsätzlich vom Umtausch ausgeschlossen!
  • Alle Angaben ohne Gewähr!