Die dünnen Götter - Aris Fioretos

am Do 13.06.24 19:30 Uhr



Literaturhaus Stuttgart
Breitscheidstraße 4
70174 Stuttgart

Anfahrtsskizze

Lesung und Gespräch
Die dünnen Götter

1960 in Göteborg geboren, aufgewachsen in einem griechisch-österreichischen Elternhaus, lebt Aris Fioretos heute in Stockholm und Berlin. „Die dünnen Götter“, sein neuer von Paul Berf übersetzter Roman, bringt uns Ache Middler nahe, ein Rockmusiker in seinen Sechzigern, der zurückgezogen in Berlin lebt, als ihn der Brief einer sterbenden Frau erreicht. Jahre zuvor hatten sie eine Nacht zusammen verbracht. Jetzt bittet sie ihn, ihrer gemeinsamen Tochter seine Geschichte zu erzählen. Ache blickt zurück: auf die Kindheit in Delaware und die trinkende Mutter, auf den Aufstieg im glamourös abgerissenen New York der 1970er, auf die ewigen Geldsorgen – und auf die drei Frauen, die ihn geprägt haben. Über Jahrzehnte verfolgt "Die dünnen Götter" die Gegensätze eines Lebens: zwischen draufgängerischer Maskulinität und Verletzlichkeit, zwischen Unabhängigkeit und Liebe. Fioretos‘ Werk erscheint im Hanser Verlag, zu seinen Romanen zählen „Der letzte Grieche“ 2011, „Die halbe Sonne“, 2013, und „Nelly B.s Herz“, 2020. Für seine Übersetzungen – er übertrug u.a. Paul Auster und Vladimir Nabokov ins Schwedische – wie für sein eigenes Werk hat er zahlreiche Preise erhalten. Seit 2010 ist er Mitglied der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung in Darmstadt; seit 2022 Mitglied der Akademie der Künste in Berlin. Im Frühjahr 2024 hält er die Poetikvorlesungen in Frankfurt am Main.

In Zusammenarbeit mit dem Deutsch-Amerikanischen Zentrum Stuttgart
Eintritt: 14,-/12,-/7,- €

Bestplatzbuchung

  • Klasse
  • Beschreibung
  • Preis
  • Anzahl
  • 1

    Einheitskategorie

    Noch mehr als 50 Tickets verfügbar!

    • ReserviX - Normalpreis
      14,00 €
    • ReserviX - Ermäßigt
      12,00 €
    • ReserviX - Schwerbehindertenausweis mit Begleitperson (B)
      12,00 €
    • ReserviX - Schwerbehindertenausweis ohne Begleitperson
      12,00 €
    • ReserviX - Literaturhausmitglieder
      7,00 €
    • ReserviX - Begleitperson bei Schwerbehindertenausweis
      auf Anfrage

Saalplanbuchung

  • Abholung an der 'Kasse' bezieht sich bei der Saalplanbuchung von ReserviX immer auf unseren Ticketschalter, nicht die Abendkasse des Veranstalters!



Bestellung direkt per Internet:

Da der Termin der Veranstaltung bereits sehr nahe gerückt ist, können wir Ihnen zwar keine Karten mehr direkt zuschicken. Sie haben jedoch die Möglichkeit eine verbindliche Reservierung zur Selbstabholung an der Kasse bei uns im Haus zu erzeugen oder per Saalplanbuchung Karten per Direktausdruck (print@home) zu erwerben. Erstere Möglichkeit kostet jedoch auch bei Selbstabholung 4 EUR Gebühr und erfordert eine Kreditkartenzahlung! Am günstigsten ist es jedoch, wenn Sie einfach so direkt bei uns vorbeikommen.

Telefonische Karten-Reservierung und Bestellung unter


Öffnungszeiten:
Mo-Fr: 10:00 - 18:00 Uhr
Sa: 10:00 - 18:00 Uhr


Bitte beachten Sie:
  • Soweit nicht anders vermerkt, sind alle Preise inklusive aller Gebühren.
  • Die angegebenen Informationen werden täglich aktualisiert. D.h. bei wenigen freien Tickets sollten Sie unbedingt unter 0721-23000 anrufen, bevor Sie vorbeikommen oder bestellen.
  • Die Buchung von Rollstuhlplätzen verlangt in der Regel eine Rücksprache mit dem Veranstalter. Rufen Sie uns in diesem Fall bitte einfach an. (0721-23000)
  • Da bei vielen Veranstaltungen Platzkarten reserviert werden können, empfehlen wir Ihnen, direkt bei uns vorbeizukommen, da Sie dann direkt auf den Plan schauen können und sehen, wo Sie sitzen werden.
  • Veranstaltungen werden in der Regel am selben Tag oder am Tag vor der Veranstaltung um die Mittagszeit abgerechnet. Ab diesem Zeitpunkt können wir keinerlei Karten mehr verkaufen!
  • Konzertkarten sind bei nahezu allen Veranstaltern grundsätzlich vom Umtausch ausgeschlossen!
  • Alle Angaben ohne Gewähr!