DOTA - In der fernsten der Ferne – Tour 2024 Kultur.findet.Stadt. 2024

am So 09.06.24 20:00 Uhr



Museumshof, Museumscafé & -Keller
Jesuitenplatz 2
36037 Fulda

Anfahrtsskizze

DOTA - „In der fernsten der Fernen“ - Tour 2024
Kaléko zum Zweiten. Nach dem großen Erfolg des ersten
Albums widmet sich Dota nochmal musikalisch den Texten der
Dichterin.
Mascha Kaléko fängt in den Zwanzigern des vergangenen
Jahrhunderts in Berlin an zu schreiben, ab 1929 veröffentlicht sie in
Tageszeitungen, die frühen Gedichte sind pointierte Alltagsskizzen
auf Berlinerisch. Sie macht sich einen Namen, verkehrt mit den
Großen der Berliner Bohème im Romanischen Café. 1933
erscheint ihr erstes Buch „Das lyrische Stenogrammheft“ und findet
gleich großen Anklang. Ihr Erfolg als Literatin bricht mit der
Machtübernahme der Nazis jäh ab. Sie darf als Jüdin nicht mehr
veröffentlichen. 1938 verlässt sie Berlin, aber die Stadt bleibt ihr
fester Bezugspunkt. In einem ihrer letzten Gedichte Bleibtreu heisst
die Strasse schreibt sie „Vor 40 Jahren wohnte ich hier […] Hier
war mein Glück zuhause. Und meine Not. Hier kam mein Kind zur
Welt. Und musste fort. Hier besuchten mich meine Freunde und die
Gestapo“, sie schliesst mit der Frage „Was blieb davon? […] eine
alte Wunde unvernarbt“
Dota Kehr ist Berlinerin, textet, singt und macht seit 2003 mit
Schlagzeuger Janis Görlich und Gitarrist Jan Rohrbach Musik.
Inzwischen haben sie 16 Alben aufgenommen und unzählige
Touren im In- und Ausland gespielt.

Bestplatzbuchung

  • Klasse
  • Beschreibung
  • Preis
  • Anzahl
  • 1

    1. Kategorie

    Noch mehr als 50 Tickets verfügbar!

    • ReserviX - Abendkasse
      40,00 €**
    • ReserviX - Normalpreis
      35,30 €**

Saalplanbuchung

  • Abholung an der 'Kasse' bezieht sich bei der Saalplanbuchung von ReserviX immer auf unseren Ticketschalter, nicht die Abendkasse des Veranstalters!



Bestellung direkt per Internet:

Da der Termin der Veranstaltung bereits sehr nahe gerückt ist, können wir Ihnen zwar keine Karten mehr direkt zuschicken. Sie haben jedoch die Möglichkeit eine verbindliche Reservierung zur Selbstabholung an der Kasse bei uns im Haus zu erzeugen oder per Saalplanbuchung Karten per Direktausdruck (print@home) zu erwerben. Erstere Möglichkeit kostet jedoch auch bei Selbstabholung 4 EUR Gebühr und erfordert eine Kreditkartenzahlung! Am günstigsten ist es jedoch, wenn Sie einfach so direkt bei uns vorbeikommen.

Telefonische Karten-Reservierung und Bestellung unter


Öffnungszeiten:
Mo-Fr: 10:00 - 18:00 Uhr
Sa: 10:00 - 18:00 Uhr


Bitte beachten Sie:
  • Soweit nicht anders vermerkt, sind alle Preise inklusive aller Gebühren.
  • Preise mit (*) enthalten eine Auftragsgebühr: (**) 2,00 €
  • Die angegebenen Informationen werden täglich aktualisiert. D.h. bei wenigen freien Tickets sollten Sie unbedingt unter 0721-23000 anrufen, bevor Sie vorbeikommen oder bestellen.
  • Die Buchung von Rollstuhlplätzen verlangt in der Regel eine Rücksprache mit dem Veranstalter. Rufen Sie uns in diesem Fall bitte einfach an. (0721-23000)
  • Da bei vielen Veranstaltungen Platzkarten reserviert werden können, empfehlen wir Ihnen, direkt bei uns vorbeizukommen, da Sie dann direkt auf den Plan schauen können und sehen, wo Sie sitzen werden.
  • Veranstaltungen werden in der Regel am selben Tag oder am Tag vor der Veranstaltung um die Mittagszeit abgerechnet. Ab diesem Zeitpunkt können wir keinerlei Karten mehr verkaufen!
  • Konzertkarten sind bei nahezu allen Veranstaltern grundsätzlich vom Umtausch ausgeschlossen!
  • Alle Angaben ohne Gewähr!