Blue grass country ramblers

am Sa 31.08.24 20:00 Uhr



Dixiebahnhof Dresden e.V.
Platz des Friedens 3
DE-01108 Dresden

Anfahrtsskizze

Die Geschichte der Bluegrass Country Ramblers

Historie

Die Bluegrass Country Ramblers wurden 1976 von Carla und Dietmar Zühlsdorf, sowie Christian Schmiege in Dresden als erste Bluegrass-Band in der damaligen DDR gegründet. In sächsischen Gefilden war der Begriff „Bluegrass“ zu dieser Zeit nahezu unbekannt und Literatur als auch Noten dieses Genres existierten hierzulande de facto nicht. Im Radio war gelegentlich etwas auf Kurzwelle zu hören, manche liebe Oma brachte sogar eine Schallplatte aus dem „Westen“ mit. Die Spieltechniken auf den typischen Bluegrass-Instrumenten 5-String-Banjo, Gitarre, Mandoline, Fiddle und Bass mussten quasi „neu erfunden“ werden.
Alles begann in Dresdner Clubs wie dem heute noch beliebten Studentenclub Bärenzwinger. Es folgten regelmäßige Konzerte im damaligen Volkskunstpodium unter dem Dach des Kügelgenhauses, heute Hauptstraße 13 und bald waren die Ramblers eine gefragte Folk-Band in der damaligen DDR.
Das „Ausgezeichnete Volkskunstkollektiv“ spielte die Lieder der „arbeitenden Leute Nordamerikas“. Das kam nicht nur bei Volks- und Pressefesten in ihrer Heimatstadt Dresden gut an, sondern umrahmte jahrelang auch die „Ostseewoche“ in und um Rostock. Ob als Ergänzung des jungen Dresdner Dixieland-Festivals, oder bei den ersten großen Country-Festivals in Dresden und vor allem im Thüringer Raum in den 80er und 90er Jahren - die Ramblers vertraten immer erfolgreich die Zunft der akustisch gespielten Folkmusik. Auch gab es Auftritte mit Indianistikvereinen wie „Dakota Meißen“ und „Manitou Radebeul“, bei denen der nach altem Sarrasani-Vorbild gestaltete Westernteil der Shows musikalisch umrahmt wurde.
Auf manchem Pressefest traf man sich damals unter anderen mit dem gleichaltrigen „Zwingertrio“ und dem legendären Rolf Hoppe, der immer auch ein Faible für Westernmusik hatte.
Ob im Dresdner Kulturpalast bei „Rosen für die Frauen“, in der Jungen Garde, beim Elbhangfest oder anfänglich auch bei den Karl-May-Festspielen - die Ramblers gaben schon damals ihr bestes, was auch durch Produktionen hiesiger Radiosender dokumentiert wurde. Darüber hinaus konnte sich die Band bei vielen gemeinsamen Auftritten in der deutschen Country-Szene, wie z.B. mit Peter Tschernig, Petra Zieger, Jürgen Karney, Gunter Gabriel, Schovanky (CZ), Bordun (Fr, USA, D), Al Rapone & The Zydeco Express (USA) oder bei einer Teilnahme am Bluegrass-Festival-Nový-Bor (CZ) auch international etablieren.


Bestplatzbuchung

  • Klasse
  • Beschreibung
  • Preis
  • Anzahl
  • 1

    Einheitskategorie

    Noch mehr als 50 Tickets verfügbar!

    • ReserviX - Normalpreis
      13,40 €
    • ReserviX - Ermäßigt
      10,40 €

Saalplanbuchung

  • Abholung an der 'Kasse' bezieht sich bei der Saalplanbuchung von ReserviX immer auf unseren Ticketschalter, nicht die Abendkasse des Veranstalters!



Bestellung direkt per Internet:

Wir schicken Ihnen dann die besten, zusammenhängenden Plätze zu.


Sollten nicht mehr ausreichend zusammenhängende Plätze vorhanden sein, benachrichtigen wir Sie umgehend per E-mail.

Telefonische Karten-Reservierung und Bestellung unter


Öffnungszeiten:
Mo-Fr: 10:00 - 18:00 Uhr
Sa: 10:00 - 18:00 Uhr


Bitte beachten Sie:
  • Soweit nicht anders vermerkt, sind alle Preise inklusive aller Gebühren.
  • Die angegebenen Informationen werden täglich aktualisiert. D.h. bei wenigen freien Tickets sollten Sie unbedingt unter 0721-23000 anrufen, bevor Sie vorbeikommen oder bestellen.
  • Die Buchung von Rollstuhlplätzen verlangt in der Regel eine Rücksprache mit dem Veranstalter. Rufen Sie uns in diesem Fall bitte einfach an. (0721-23000)
  • Da bei vielen Veranstaltungen Platzkarten reserviert werden können, empfehlen wir Ihnen, direkt bei uns vorbeizukommen, da Sie dann direkt auf den Plan schauen können und sehen, wo Sie sitzen werden.
  • Veranstaltungen werden in der Regel am selben Tag oder am Tag vor der Veranstaltung um die Mittagszeit abgerechnet. Ab diesem Zeitpunkt können wir keinerlei Karten mehr verkaufen!
  • Konzertkarten sind bei nahezu allen Veranstaltern grundsätzlich vom Umtausch ausgeschlossen!
  • Alle Angaben ohne Gewähr!