5. Abonnementkonzert 23/24

am Di 28.05.24 19:30 Uhr



Stadthalle Detmold
Am Schloßplatz 7
DEU-32756 Detmold

Anfahrtsskizze

Der ehemalige Konzertmeister der Berliner Philharmoniker und der ehemalige Soloklarinettist des WDR Sinfonieorchesters Köln zu Gast beim Detmolder Kammerorchester (DKO)

Der Klarinettist Thorsten Johanns ist durch seine stilistische Vielseitigkeit und seine ausgeprägte musikalische Kommunikationsfähigkeit als Solist, Orchester und Kammermusiker sowie als Lehrer gleichermaßen geschätzt und international gefragt.

Bereits im Alter von 22 Jahren erhielt er 1998, noch während seines Klarinettenstudiums bei Prof. Ralph Manno an der Musikhochschule Köln, sein erstes festes Engagement als stellvertretender Soloklarinettist bei den Essener Philharmonikern, drei Jahre später wurde er Soloklarinettist im WDR Sinfonieorchester Köln. Diese Position hatte er bis 2015 inne und gastiert dort weiterhin regelmäßig. Als erster und bis heute einziger deutscher Klarinettist wurde Thorsten Johanns persönlich vom Chefdirigenten Alan Gilbert wiederholt nach New York eingeladen, um dort als Solo-Klarinettist mit dem New York Philharmonic Orchestra zu spielen. Weitere Gastengagements als Solo-Klarinettist führten ihn zu den Berliner Philharmonikern, dem Symphonieorchester des BR, den Münchner Philharmonikern, dem NDR Elbphilharmonie Orchester u.v.a. Als Solist konzertiert Thorsten Johanns regelmäßig mit namhaften Orchestern und Dirigenten, u.a. mit Sir Neville Marriner, Semyon Bychkov, dem WDR Sinfonieorchester Köln, Orchestre de chambre de Paris, Stavanger Symphony Orchestra und dem Nationalen Radio Orchester von Rumänien.


Der Geiger Daniel Stabrawa ist seit der Saison 22/23 Künstlerischer Leiter des Detmolder Kammerorchesters. Ein glücklicher Umstand für das DKO, war der Geiger 37 Jahre lang bis 2021 als Konzertmeister bei den Berliner Philharmonikern fest eingebunden. Er konzertierte unter Leitung der namhaftesten Dirigenten der Musikbranche darunter Herbert von Karajan, Claudio Abbado, Sir Simon Rattle sowie Kirill Petrenko auf allen bekannten Konzertbühnen der Welt und war auch als Solist immer wieder zu hören. So führte er das 1. Violinkonzert von Karol Szymanowski mit den Berliner Philharmonikern als erster Künstler außerhalb Polens auf und erweiterte zusammen mit Sir Simon Rattle das Repertoire des Orchesters auch mit Szymanowskis 2. Violinkonzert. Mit Violinkonzerten von u.a. Prokofjew, Weill, Mozart und Beethoven spielte der Geiger unter Dirigenten wie Kurt Sanderling, Maris Jansons, Ivan Fischer und Herbert Blomstedt.

Als Kammermusiker ist er als Primarius des Philharmonia Quartett Berlin aktiv. Bereits zwei Mal ist das Quartett mit dem Deutschen Schallplattenkritiker Preis und mit dem ECHO-Klassik ausgezeichnet worden. Zu Stabrawas weiteren Kammermusikpartnern zählen u.a. Yefim Bronfman, Murray Perahia, Emmanuel Ax, Rafal Blechacz und Nigel Kennedy, mit dem er zusammen als Solist die Doppelkonzerte von Vivaldi und Bach aufnahm (EMI). Seine Ehefrau Elzbieta Stepien-Stabrawa ist seit über 30 Jahren seine einzige Pianistin, mit der er kammermusikalisch bei zahlreichen Tourneen auftrat.

Als Dirigent war Daniel Stabrawa neun Jahre Chefdirigent des polnischen Kammerorchesters Capella Bydgostiensis (Bromberg).




PROGRAMM

Johann Sebastian Bach, Violinkonzert a-Moll, BWV 1041

Mieczyslaw Weinberg, Klarinettenkonzert op. 104

Josef Suk, Serenade für Streicher Es-Dur op. 6

Joseph Haydn, Sinfonie Nr. 101 d-Moll, „Die Uhr“



Thorsten Johanns, Klarinette

Detmolder Kammerorchester

Daniel Stabrawa, Violine und Leitung



18.30 Uhr, Konzerteinführung

Kleiner Saal, Stadthalle Detmold



Bestplatzbuchung

  • Klasse
  • Beschreibung
  • Preis
  • Anzahl
  • 1

    1. Kategorie

    Zurzeit keine Tickets in dieser Kategorie verfügbar!

  • 2

    2. Kategorie

    Zurzeit keine Tickets in dieser Kategorie verfügbar!

  • 3

    3. Kategorie

    Zurzeit keine Tickets in dieser Kategorie verfügbar!

  • 4

    Rollstuhl

    Zurzeit keine Tickets in dieser Kategorie verfügbar!

  • 5

    Begleitperson Rollstuhl

    Zurzeit keine Tickets in dieser Kategorie verfügbar!

Saalplanbuchung

  • Abholung an der 'Kasse' bezieht sich bei der Saalplanbuchung von ReserviX immer auf unseren Ticketschalter, nicht die Abendkasse des Veranstalters!



Bestellung direkt per Internet:

Da der Termin der Veranstaltung bereits sehr nahe gerückt ist, können wir Ihnen zwar keine Karten mehr direkt zuschicken. Sie haben jedoch die Möglichkeit eine verbindliche Reservierung zur Selbstabholung an der Kasse bei uns im Haus zu erzeugen oder per Saalplanbuchung Karten per Direktausdruck (print@home) zu erwerben. Erstere Möglichkeit kostet jedoch auch bei Selbstabholung 4 EUR Gebühr und erfordert eine Kreditkartenzahlung! Am günstigsten ist es jedoch, wenn Sie einfach so direkt bei uns vorbeikommen.

Telefonische Karten-Reservierung und Bestellung unter


Öffnungszeiten:
Mo-Fr: 10:00 - 18:00 Uhr
Sa: 10:00 - 18:00 Uhr


Bitte beachten Sie:
  • Soweit nicht anders vermerkt, sind alle Preise inklusive aller Gebühren.
  • Preise mit (*) enthalten eine Auftragsgebühr: (**) 2,00 €
  • Die angegebenen Informationen werden täglich aktualisiert. D.h. bei wenigen freien Tickets sollten Sie unbedingt unter 0721-23000 anrufen, bevor Sie vorbeikommen oder bestellen.
  • Die Buchung von Rollstuhlplätzen verlangt in der Regel eine Rücksprache mit dem Veranstalter. Rufen Sie uns in diesem Fall bitte einfach an. (0721-23000)
  • Da bei vielen Veranstaltungen Platzkarten reserviert werden können, empfehlen wir Ihnen, direkt bei uns vorbeizukommen, da Sie dann direkt auf den Plan schauen können und sehen, wo Sie sitzen werden.
  • Veranstaltungen werden in der Regel am selben Tag oder am Tag vor der Veranstaltung um die Mittagszeit abgerechnet. Ab diesem Zeitpunkt können wir keinerlei Karten mehr verkaufen!
  • Konzertkarten sind bei nahezu allen Veranstaltern grundsätzlich vom Umtausch ausgeschlossen!
  • Alle Angaben ohne Gewähr!