Praxis-Seminar für Erzieher in Kindertagesstätten, Musikschullehrer, Lehrkräfte an Grund- und Förderschulen, Heilpädagogen und Musiktherapeuten
Bitte beachten Sie: Wir führen die Veranstaltung im Rahmen der zum Zeitpunkt der Veranstaltung geltenden Corona-Verordnungen durch (Hygiene-Konzept mit Teilnehmerbeschränkung, Abstände, festes Stuhlkonzept, kein Gesang, Hygienemaßnahmen etc.) und teilen Ihnen die genauen Details vor Veranstaltungsbeginn per Mail mit. Hygienekonzept aktuell hier klicken
Viele kreative Möglichkeiten hat Wolfgang Hering im Gepäck wie Sie auch in Zeiten von Corona mit Kindern Musizieren können. Er unterstützt Fachkräfte aus dem Kindergarten- und Grundschulbereich mit praktischen Tipps wie trotz Verordnungen neben Inhalten, auch Spaß, Freude und Emotionen in den Kinder geweckt und angeregt werden kann.
- Spieltipps und Liedbegleitung mit Klangbausteinen
für Einsteiger ohne musikalische Vorkenntnisse
Seminar 1: Samstag, 12. Juni 2021
Uhrzeit: 10:00 bis 13:30 Uhr
- Spieltipps und Liedbegleitung mit Klangbausteinen
für Einsteiger mit musikalischen Grundkenntnissen
Seminar 2: Samstag, 12. Juni 2021
Uhrzeit: 14:30 bis 18:00 Uhr
Höchstteilnehmerzahl 10 Personen je Seminar,
bei einer Raumgröße von über 80 qm.
Teilnahmegebühr inkl. Zertifikat 38,00 Euro je Teilnehmer
+ die Möglichkeit ein Klangbaustein-Set von SONOR mit Begleitbuch 6 Wochen lang gratis in ihrer Einrichtung einzusetzen!
Bitte beachten Sie, dass sich wegen der reduzierten Teilnehmerzahl nur eine Person pro Einrichtung anmelden kann! Bitte teilen Sie uns den Namen Ihrer Einrichtung mit.
Leider können wir wegen der Corona Verordnung diesmal keine Pausenbewirtung anbieten.
Klangbausteine ("Klingende Stäbe“) gibt es mit Metall- oder Holzplatten. Sie sind für Kinder einfach in der Handhabung, bieten der Lehrkraft breite Anwendungs-möglichkeiten, können sitzend, stehend oder in Bewegung eingesetzt und mit vielen weiteren Instrumenten kombiniert werden. Durch den klaren und deutlichen Klang des Tones wird jedes Musikstück für die Kinder zu einem Erfolgserlebnis und macht Lust auf mehr. Gleichermaßen werden Konzentration, Rhythmus, Experimentierfreude und Gemeinschaftsgefühl gefördert.
Die Einzelstäbe sind ideal geeignet für kleine Runden, können aber auch in größeren Kindergruppen eingesetzt werden. Meist bekommt jedes Kind einen Ton mit einem Schlägel. Zum Einsatz kommen sie in Kitas, Musik-, Grund- und Förderschulen sowie im heilpädagogischen und musiktherapeutischem Bereich. Klangbausteine mit Metallplatten und Kunststoffkorpus können problemlos mit einem feuchten Tuch und Seifenwasser oder Essigessenz, oder einem Wasser-/Alkoholgemisch gereinigt werden. Ideal geeignet für das Gruppenmusizieren in Corona-Zeiten.
Mit klarer Konzeption und breiter musikalischer Auswahl für Kindergarten und Grundschule weckt Wolfgang Hering Lust auf das Musizieren mit Kindern. Im Seminar werden zunächst Einstiegsspiele vorgestellt, dann Stücke mit einer Harmonie sowie mit dem pentatonischen (5-Ton) System. Dann folgt die Liedbegleitung mit zwei und drei Akkorden. Wir wechseln u. a. zwischen F-Dur/C-Dur, C-Dur/G-Dur und es werden Molltonarten vorgestellt. Zusatztöne wie B und Fis kommen zum Einsatz.
Sie lernen die Möglichkeiten verschiedener tonalen Systeme kennen:
- Dur-Harmonien (C, F, G)
- Farb-Notation in *Boomwhackers-Farben für Personen ohne musikalische Vorkenntnisse
- Eigene Kennzeichnung für Personen mit Vorkenntnissen in Harmonielehre
In der Praxis erprobte Klanggeschichten und Musik- und Bewegungsspiele für den Einsatz in Kita und Grundschule sowie das Spiel auf weiteren Instrumenten in Boomwhackersfarben werden gezeigt und erklärt.
* Boomwhackers sind verschieden lange, harmonisch aufeinander abgestimmte Kunststoffröhren im C-Dur-Tonleiter Bereich. Sie sind in pentatonischen und diatonischen Sätzen erhältlich und ermöglichen preiswertes Klassenmusizieren. Die Boomwhackers Farbnotation kann für viele Instrumentengruppen und Perkussioninstrumente eingesetzt werden. Kinder lernen Noten spielend und mit viel Spaß in der Gruppe.
Mit dem gleichen Farbkonzept arbeiten die Sound Bellows: Soundbellows® schließen die Lücke zwischen Orff- Instrumenten und Boomwhackers®. Die handlichen Blasebälge mit hochwertigen Stimmzungen sind intuitiv zu spielen – und machen dabei Groß und Klein viel Spaß!
Toy Sound Glockenspiel von Sonor
13 Töne, c3- f4, Tonleiter mit f#3 und b=bb3, in Boomwhackers-Farben
Wolfgang Hering studierte Erziehungswissenschaften mit Schwerpunkt Sozialpädagogik, Medien- und Kulturarbeit und ist seit 1994 freiberuflich als Kinderliedermacher und Buchautor tätig. Die Bandbreite seiner Bücher und CDs bringt Spaß und Wissen für Kinder und Erwachsene und ist ein unerschöpflicher Fundus für Erzieher und Lehrer in Kindergarten und Grundschule. mehr auf wolfganghering.de
Er gibt Solo-Konzerte und Konzerte mit seiner Gruppe Trio Kunterbunt und gestaltet Seminare und Gastspiele an deutschen Schulen im Ausland. Er ist Autor im Bundesverband der Friedrich-Bödecker-Kreise e. V. und Mitglied bei Kindermusik.de.