diXit - Georg Friedrich Händel und Thomas Jennefelt: Dixit Dominus
am So 25.05.25 18:00 Uhr
Konzerthaus - Rolf-Böhme-Saal
Konrad-Adenauer-Platz 1
79098 Freiburg
Anfahrtsskizze
Ausführende:
John Sheppard Ensemble Freiburg (Leitung: Bernhard Schmidt)
Kammerchor am Würzburger Dom (Leitung: Domkapellmeister Alexander Rüth)
mit Solisten und Orchester
Im Mittelpunkt dieses besonderen Konzertprojektes stehen Vertonungen des 110. Psalms (Dixit Dominus) von Händel und Jennefelt. Psalm 110 gehört zur klassischen Reihe der Sonntagsvesperpsalmen und damit zu den meistvertonten biblischen Texten.
Dixit Dominus ist Händels erstes gewichtiges Werk auf dem Gebiet der Kirchenmusik. Jennefelt kombiniert rund 300 Jahre später den Psalmtext mit dem Kreuzzugaufruf des Papstes Urban II und widmet sein Werk den Women in Black, den Witwen von Srebrenica: Sein Dixit Dominus vertont nicht nur die teils recht drastischen Aussagen des Textes mit schmerzhaften Clustern und unerbittlichen ostinaten Rhythmen, sondern appelliert auch an Mitgefühl und Menschlichkeit wie zum Beispiel durch die Einbettung eines (textlosen) Klagegesangs einer überlebenden Frau (Mutter / Tochter / Witwe). Der Komponist möchte sensibilisieren für die Gefahr des Totalitarismus, der jeder Religion / Ideologie innewohnt. Sein Werk soll dazu anregen, Konflikte zwischen denen und uns auch aus der individuellen Perspektive des Du und Ich zu sehen, um so einen Weg zur gegenseitigen Verständigung, mehr Mitgefühl und Wegen zueinander aufzuzeigen.
John Sheppard Ensemble Freiburg (Leitung: Bernhard Schmidt)
Kammerchor am Würzburger Dom (Leitung: Domkapellmeister Alexander Rüth)
mit Solisten und Orchester
Im Mittelpunkt dieses besonderen Konzertprojektes stehen Vertonungen des 110. Psalms (Dixit Dominus) von Händel und Jennefelt. Psalm 110 gehört zur klassischen Reihe der Sonntagsvesperpsalmen und damit zu den meistvertonten biblischen Texten.
Dixit Dominus ist Händels erstes gewichtiges Werk auf dem Gebiet der Kirchenmusik. Jennefelt kombiniert rund 300 Jahre später den Psalmtext mit dem Kreuzzugaufruf des Papstes Urban II und widmet sein Werk den Women in Black, den Witwen von Srebrenica: Sein Dixit Dominus vertont nicht nur die teils recht drastischen Aussagen des Textes mit schmerzhaften Clustern und unerbittlichen ostinaten Rhythmen, sondern appelliert auch an Mitgefühl und Menschlichkeit wie zum Beispiel durch die Einbettung eines (textlosen) Klagegesangs einer überlebenden Frau (Mutter / Tochter / Witwe). Der Komponist möchte sensibilisieren für die Gefahr des Totalitarismus, der jeder Religion / Ideologie innewohnt. Sein Werk soll dazu anregen, Konflikte zwischen denen und uns auch aus der individuellen Perspektive des Du und Ich zu sehen, um so einen Weg zur gegenseitigen Verständigung, mehr Mitgefühl und Wegen zueinander aufzuzeigen.
Bestplatzbuchung
Saalplanbuchung
- Abholung an der 'Kasse' bezieht sich bei der Saalplanbuchung von ReserviX immer auf unseren Ticketschalter, nicht die Abendkasse des Veranstalters!
Bestellung direkt per Internet:
Wir schicken Ihnen dann die besten, zusammenhängenden Plätze zu.
Sollten nicht mehr ausreichend zusammenhängende Plätze vorhanden sein, benachrichtigen wir Sie umgehend per E-mail.
Telefonische Karten-Reservierung und Bestellung unter
0721-23000
Öffnungszeiten:
Mo-Fr | : | 10:00 - 18:00 Uhr |
Sa | : | 10:00 - 18:00 Uhr |
Bitte beachten Sie:
- Soweit nicht anders vermerkt, sind
alle Preise inklusive aller Gebühren.
- Preise mit (*) enthalten eine Auftragsgebühr: (**) 2,00 €
- Die angegebenen Informationen werden täglich aktualisiert. D.h. bei wenigen freien Tickets sollten Sie unbedingt unter 0721-23000 anrufen, bevor Sie vorbeikommen oder bestellen.
- Die Buchung von Rollstuhlplätzen
verlangt in der Regel eine Rücksprache mit dem Veranstalter.
Rufen Sie uns in diesem Fall bitte einfach an. (0721-23000)
- Da bei vielen Veranstaltungen Platzkarten reserviert werden können, empfehlen wir Ihnen, direkt bei uns vorbeizukommen, da Sie dann direkt auf den Plan schauen können und sehen, wo Sie sitzen werden.
- Veranstaltungen werden in der Regel am selben Tag oder am Tag vor der Veranstaltung um die Mittagszeit abgerechnet. Ab diesem Zeitpunkt können wir keinerlei Karten mehr verkaufen!
- Konzertkarten sind bei nahezu allen Veranstaltern grundsätzlich vom Umtausch ausgeschlossen!
- Alle Angaben ohne Gewähr!
Kontakt
0721-23000
tickets@schlaile.de
tickets@schlaile.de