»Die Winde des Sommers« - »Die Winde des Sommers«

am So 30.06.24 17:00 Uhr



Weißes Haus - Parksalon (1. OG)
Raschwitzer Straße 13
DE-04416 Markkleeberg

Anfahrtsskizze

Konzert mit Fermín Villanueva, Violoncello und Stephan König, Klavier
Kompositionen von Manuel de Falla, Alberto Ginastera und Stephan König
Fermín Villanueva wurde in Pamplona (Spanien) geboren. Er studierte an der Hochschule für Musik des Baskenlandes „Musikene“ bei Asier Polo, in Leipzig an der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ bei Professor Peter Bruns und an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien bei Reinhard Latzko. Villanueva ist mehrfacher Preisträger nationaler und internationaler Wettbewerbe, u.a. wurde er 2014 mit dem Europäischer Preis der Musikwettbewerbe für die Jugend EMCY ausgezeichnet. Er konzertierte als Solist mit dem baskischen Sinfonieorchester, dem Camerata Orchester Madrids, dem Robert-Schumann-Sinfonieorchester, dem Wetzlar Sinfonie-Orchester, dem UA Sinfonieorchester, dem Leipziger Sinfonieorchester, dem Nationalen Sinfonieorchester des Rumänischen Rundfunks und dem Rundfunk Sinfonieorchester Spaniens RTVE. Fermín Villanueva gastierte an zahlreichen spanischen und internationalen Bühnen und bot Soloabende bei Festivals in Bilbao, Frankfurt/M., Granada, Hamburg, Leipzig, Luzern, Madrid, Prades, San Sebastián, Valencia, Wien, u.a.. Die Konzerte sind live vom Spanischen Rundfunk, TVE, von Catalunya Música, von ClassicFM Bulgarien, von EITB, von InfoTVLeipzig, von MDR, von SR2 KulturRadio, BR-Klassik, ARD und vom Radio România Cultural übertragen worden. Seit 2018 ist er stv. 1. Solo-Cellist der Magdeburgischen Philharmonie. www.ferminvillanueva.com

Stephan König wurde 1963 in Berlin geboren. Er studierte nach dem Besuch der Spezialschule für Musik Halle/S. an der Hochschule für Musik "Felix Mendelssohn Bartholdy" Leipzig die Hauptfächer Klavier, Komposition und Dirigieren und ist seither freischaffend tätig. Neben seiner Unterrichtstätigkeit an der Leipziger Hochschule für Musik und Theater hat er diverse Gastverträge bei namhaften Orchestern und Bühnen und wirkte bei zahlreichen CD- Rundfunk- und Fernseh-Produktionen mit. Konzertreisen führten ihn nach Asien, Mittelamerika, Südamerika und durch viele Länder Europas. Er ist mehrfacher Preisträger nationaler und internationaler Wettbewerbe. Auftrags-Kompositionen schrieb er für das Gewandhaus Leipzig, Oper Leipzig, Akademisches Orchester Leipzig, Thomanerchor Leipzig, IMPULS-Festival, Leipziger Symphonieorchester, den MDR u.a. Er arbeitete zusammen mit Rebekka Bakken, Georg Christoph Biller, Uschi Brüning, Richard Galliano, Kathrin Göring, Nigel Kennedy, Ines Agnes Krautwurst, Jochen Kupfer, Lyambiko, Ulrike Mayer, Tobias Morgenstern, Anca Parghel, Martin Petzold, Florian Poser, Fermín Villanueva, Sebastian Weber, Angelika Weiz, Pascal von Wroblewsky, Wolfgang Krause Zwieback, Leipziger Streichquartett, Reinhold Quartett, ensemble amarcord, Sjaella u.v.a. Seit 1998 leitet er das von ihm gegründete "LeipJAZZig-Orkester" und seit 2007 das Kammerorchester ´artentfaltung´. www.st-koenig.de


Kulturraum Leipziger Raum fördert die Veranstaltungen im Weißen Haus.

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.

Bestplatzbuchung

  • Klasse
  • Beschreibung
  • Preis
  • Anzahl
  • 1

    Parksalon

    Noch 46 Tickets verfügbar!

    • ReserviX - Normalpreis
      15,00 €
    • ReserviX - ermäßigt
      13,00 €
  • 2

    Buchenzimmer

    Noch 9 Tickets verfügbar!

    • ReserviX - Normalpreis
      13,00 €

Saalplanbuchung

  • Abholung an der 'Kasse' bezieht sich bei der Saalplanbuchung von ReserviX immer auf unseren Ticketschalter, nicht die Abendkasse des Veranstalters!



Bestellung direkt per Internet:

Wir schicken Ihnen dann die besten, zusammenhängenden Plätze zu.


Sollten nicht mehr ausreichend zusammenhängende Plätze vorhanden sein, benachrichtigen wir Sie umgehend per E-mail.

Telefonische Karten-Reservierung und Bestellung unter

0721-23000

Öffnungszeiten:
Mo-Fr: 10:00 - 18:00 Uhr
Sa: 10:00 - 18:00 Uhr


Bitte beachten Sie:
  • Soweit nicht anders vermerkt, sind alle Preise inklusive aller Gebühren.
  • Die angegebenen Informationen werden täglich aktualisiert. D.h. bei wenigen freien Tickets sollten Sie unbedingt unter 0721-23000 anrufen, bevor Sie vorbeikommen oder bestellen.
  • Die Buchung von Rollstuhlplätzen verlangt in der Regel eine Rücksprache mit dem Veranstalter. Rufen Sie uns in diesem Fall bitte einfach an. (0721-23000)
  • Da bei vielen Veranstaltungen Platzkarten reserviert werden können, empfehlen wir Ihnen, direkt bei uns vorbeizukommen, da Sie dann direkt auf den Plan schauen können und sehen, wo Sie sitzen werden.
  • Veranstaltungen werden in der Regel am selben Tag oder am Tag vor der Veranstaltung um die Mittagszeit abgerechnet. Ab diesem Zeitpunkt können wir keinerlei Karten mehr verkaufen!
  • Konzertkarten sind bei nahezu allen Veranstaltern grundsätzlich vom Umtausch ausgeschlossen!
  • Alle Angaben ohne Gewähr!

Kontakt

0721-23000

tickets@schlaile.de


    Partner bei Idealo.de Geizhals AT Unterhaltungselektronik auf Schottenland.de