Zangezi

am Fr 20.01.12 19:30 Uhr



Labortheater der HfBK Dresden
Güntzstraße 34
DE-01307 Dresden

Anfahrtsskizze

Der russische Futurismus verstand sich als eine Gesellschaftsbewegung, die – ausgehend von Kulturarbeit – alte Grenzen überschreiten und neue Bereiche der Produktivität erschließen wollte. So bietet auch heute noch der »Zangezi«-Stoff für junge Künstler eine reizvolle Grundlage, um Wechselwirkungen von Komposition, bildnerischen Künsten und Sprachkunst auszutesten. Wie verbinden sich Wissenschaft und Kunst zu einer gemeinsamen Forschung, die den Menschen und seine Lebenskultur in den Mittelpunkt stellt?


„Reihe Y“ der Sächsischen Staatsoper Dresden/Semperoper, der Hochschule für Bildende Künste und der Hochschule für Musik Dresden
Musiktheaterprojekt mit Texten von Velimir Chlebnikov im Rahmen von KlangNetz Dresden, gefördert durch Netzwerk Neue Musik, ein Förderprojekt der Kulturstiftung des Bundes
Komposition: Martin Baumgärtel, Lorenz Grau, Michael Hiemke, Neele Hülcker, Nicolas Kuhn, Tobias Eduard Schick/Katharina Vogt, Eleftherios Veniadis/alle Klasse Prof. Manos Tsangaris
Bühne und Kostüm: Juliette Collas, Leonore Pilz, Anne-Alma Quastenberg/alle Bühnen- und Kostümbildklasse Prof. Kattrin Michel und Prof. Barbara Ehnes der HfBK Dresden

Zangezi: Martin Schicketanz (Bariton), Michael Mienert a.G. (Schauspieler), Stimmen 1-3: Sue Kyung Sung (Sopran)Su Yeon Hilbert (Mezzosopran), Sie Hun Park (Tenor), Instrumental-Ensemble der HfM Dresden, Zangezi-Chor
Musikalische Leitung: Prof. Franz Brochhagen und Benjamin Pontius, Regie: Manfred Weiß, Dramaturgie: Sophie Becker


Bestplatzbuchung

  • Klasse
  • Beschreibung
  • Preis
  • Anzahl
  • 1

    Zurzeit keine Tickets in dieser Kategorie verfügbar!

Saalplanbuchung

  • Abholung an der 'Kasse' bezieht sich bei der Saalplanbuchung von ReserviX immer auf unseren Ticketschalter, nicht die Abendkasse des Veranstalters!



Bestellung direkt per Internet:

Da der Termin der Veranstaltung bereits sehr nahe gerückt ist, können wir Ihnen zwar keine Karten mehr direkt zuschicken. Sie haben jedoch die Möglichkeit eine verbindliche Reservierung zur Selbstabholung an der Kasse bei uns im Haus zu erzeugen oder per Saalplanbuchung Karten per Direktausdruck (print@home) zu erwerben. Erstere Möglichkeit kostet jedoch auch bei Selbstabholung 4 EUR Gebühr und erfordert eine Kreditkartenzahlung! Am günstigsten ist es jedoch, wenn Sie einfach so direkt bei uns vorbeikommen.

Telefonische Karten-Reservierung und Bestellung unter

0721-23000

Öffnungszeiten:
Mo-Fr: 10:00 - 18:00 Uhr
Sa: 10:00 - 18:00 Uhr


Bitte beachten Sie:
  • Soweit nicht anders vermerkt, sind alle Preise inklusive aller Gebühren.
  • Die angegebenen Informationen werden täglich aktualisiert. D.h. bei wenigen freien Tickets sollten Sie unbedingt unter 0721-23000 anrufen, bevor Sie vorbeikommen oder bestellen.
  • Die Buchung von Rollstuhlplätzen verlangt in der Regel eine Rücksprache mit dem Veranstalter. Rufen Sie uns in diesem Fall bitte einfach an. (0721-23000)
  • Da bei vielen Veranstaltungen Platzkarten reserviert werden können, empfehlen wir Ihnen, direkt bei uns vorbeizukommen, da Sie dann direkt auf den Plan schauen können und sehen, wo Sie sitzen werden.
  • Veranstaltungen werden in der Regel am selben Tag oder am Tag vor der Veranstaltung um die Mittagszeit abgerechnet. Ab diesem Zeitpunkt können wir keinerlei Karten mehr verkaufen!
  • Konzertkarten sind bei nahezu allen Veranstaltern grundsätzlich vom Umtausch ausgeschlossen!
  • Alle Angaben ohne Gewähr!

Kontakt

0721-23000

tickets@schlaile.de


    Partner bei Idealo.de Geizhals AT Unterhaltungselektronik auf Schottenland.de