TANZPOL: My Friends Call Me Daniel

am Do 30.05.24 19:00 Uhr



Uferstudios, Studio 14
Uferstr. 23 / Badstr. 41 a
DE-13357 Berlin

Anfahrtsskizze

In seinem neuesten Stück nähert sich der Choreograph Cédric Cherdel der Idee des choreographischen Dokumentierens an, indem er den Performer in direktem Austausch mit dem Publikum zu Wort kommen lässt. Der junge Performer, der sich Daniel nennt, stammt aus Afghanistan, lebt in Frankreich, ist vierundzwanzig Jahre alt und will Schauspieler werden. Durch Experimentieren mit dem Format der One-Man-Show und in Dialog mit dem Musiker Rezai Abdullah entsteht ein choreographisches Selbst-Portrait, das unverhohlen offen Zeugenschaft ablegt über Sehnsüchte, Enttäuschungen, Pläne und Zukunftsvisionen. Daniel begibt sich auf die Suche nach einer Umgebung, die es ihm erlaubt, sich zu offenbaren, sich zu zeigen, die Richtung geben kann und die in die Zukunft weist.

Das Stück will Räume schaffen, um darüber nachzudenken zu können, was uns antreibt, wo unsere Verantwortungen liegen, für uns selbst und für andere, was uns bewegt und was uns entscheiden lässt.

Die Performance findet im Rahmen des tanzpol-Festivals statt. Mehr Infos hierzu auch unter: www.tanzpol-berlin.de.

Dauer: 60 min (Performance), 30 min (Artist-Talk)

ENGLISCH:
In his latest piece, choreographer Cédric Cherdel approaches the idea of choreographic documentation by providing a forum for the performer to speak directly to the audience. The young afghan performer, who calls himself Daniel, lives in France, is twenty-four years old and wants to become an actor. By experimenting with the format of the One-Man-Show and supported by the musician Rezai Abdullah he creates a choreographic self-portrait that openly bears witness to longings, disappointments, plans and visions for the future. Daniel embarks on a search for an environment that allows him to reveal himself, to show himself, that can give direction and that points to the future.

The performance aims to create space to think about what drives us, where our responsibilities lie, for ourselves and for others, what moves us and what makes us decide.

The performance takes place as part of the tanzpol festival. More information can also be found at: www.tanzpol-berlin.de.

Duration: 60 min (Performance), 30 min (Artist Talk)

Konzept: Cédric Cherdel
Performance: Sajad Ahmad Nayebi, Rezai Abdullah
Musik: Rezai Abdullah
Bühnenbild und Licht: Cédric Cherdel
Management: Justine Lefebvre
Production: Association Uncanny

Mit Unterstützung von The Triangle - Cité De La Danse, Scène conventionnée d’intérêt national in Rennes, Frankreich. Association Uncanny wird gefördert durch Direction Régionale des Affaires Culturelles des Pays De La Loire und unterstützt von Regional Council of Pays de la Loire, The Departmental Council of Loire-Atlantique und der Stadt Nantes.

tanzpol ist gefördert von der Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt und aus Mitteln des Hauptstadtkulturfonds (HKF) und Goethe-Institut im Exil. Mit freundlicher Unterstützung des Institut français und des französischen Ministeriums für Kultur, des Internationalen Theaterinstituts Deutschland (ITI), den Sophiensaelen und den Uferstudios Berlin.

Bestplatzbuchung

  • Klasse
  • Beschreibung
  • Preis
  • Anzahl
  • 1

    1. Kategorie

    Zurzeit keine Tickets in dieser Kategorie verfügbar!

Saalplanbuchung

  • Abholung an der 'Kasse' bezieht sich bei der Saalplanbuchung von ReserviX immer auf unseren Ticketschalter, nicht die Abendkasse des Veranstalters!



Bestellung direkt per Internet:

Da der Termin der Veranstaltung bereits sehr nahe gerückt ist, können wir Ihnen zwar keine Karten mehr direkt zuschicken. Sie haben jedoch die Möglichkeit eine verbindliche Reservierung zur Selbstabholung an der Kasse bei uns im Haus zu erzeugen oder per Saalplanbuchung Karten per Direktausdruck (print@home) zu erwerben. Erstere Möglichkeit kostet jedoch auch bei Selbstabholung 4 EUR Gebühr und erfordert eine Kreditkartenzahlung! Am günstigsten ist es jedoch, wenn Sie einfach so direkt bei uns vorbeikommen.

Telefonische Karten-Reservierung und Bestellung unter

0721-23000

Öffnungszeiten:
Mo-Fr: 10:00 - 18:00 Uhr
Sa: 10:00 - 18:00 Uhr


Bitte beachten Sie:
  • Soweit nicht anders vermerkt, sind alle Preise inklusive aller Gebühren.
  • Die angegebenen Informationen werden täglich aktualisiert. D.h. bei wenigen freien Tickets sollten Sie unbedingt unter 0721-23000 anrufen, bevor Sie vorbeikommen oder bestellen.
  • Die Buchung von Rollstuhlplätzen verlangt in der Regel eine Rücksprache mit dem Veranstalter. Rufen Sie uns in diesem Fall bitte einfach an. (0721-23000)
  • Da bei vielen Veranstaltungen Platzkarten reserviert werden können, empfehlen wir Ihnen, direkt bei uns vorbeizukommen, da Sie dann direkt auf den Plan schauen können und sehen, wo Sie sitzen werden.
  • Veranstaltungen werden in der Regel am selben Tag oder am Tag vor der Veranstaltung um die Mittagszeit abgerechnet. Ab diesem Zeitpunkt können wir keinerlei Karten mehr verkaufen!
  • Konzertkarten sind bei nahezu allen Veranstaltern grundsätzlich vom Umtausch ausgeschlossen!
  • Alle Angaben ohne Gewähr!

Kontakt

0721-23000

tickets@schlaile.de


    Partner bei Idealo.de Geizhals AT Unterhaltungselektronik auf Schottenland.de