Sommernachtstraum - Eine Produktion des JT-Club Göttingen

am Mi 12.06.13 20:00 Uhr



Junges Theater Göttingen
Hospitalstr. 6
DEU-37073 Göttingen

Anfahrtsskizze

Theseus, Herzog von Athen, will die schöne Hippolyta, Anführerin des Heeres der Amazonen, heiraten. Diese hat er in einer Schlacht mit Gewalt erobert. Hippolyta hasst und verachtet Theseus und verbietet ihm, sich in ihrer Hochzeitsnacht auch nur einen Schritt zu nähern.

Gegen ihren Willen soll überdies seine Tochter Hermia den Demetrius heiraten. Hermia jedoch liebt Lysander und will noch vor der Eheschließung mit ihm in den Wald flüchten. Demetrius wird auf der Suche nach ihnen von Helena, seiner Ex-Verlobten verfolgt, deren Liebe zu Demetrius auf`s Neue heiß entbrannt ist. Eine Truppe von Handwerkern macht sich ebenfalls auf den Weg in den besagten Wald, um dort zu Theseus´ Hochzeit ein Stück um Liebe und Tod einzustudieren.

Im Wald scheint alles anders als in menschlicher Ordnung. Die Herrscher Oberon und Titania leben dort mit anderen Kobolden und Waldgeistern. Ihre Ehe ist gezeichnet von Spott und Häme. Aus Rache an seiner Frau befiehlt Oberon seinem Elfen Puck, ihr einen Liebessaft zu verabreichen. Und so nimmt das Spiel seinen Lauf: Titania verliebt sich in den Handwerker Zettel und durch Puck`s weitere Verfehlungen macht das Chaos auch bei den Liebenden nicht Halt...

„Ein Sommernachtstraum“ war eine Auftragsarbeit Shakespeares für eine königliche Hochzeit und entstand um ca. 1595 / 1596. In einer Zeit, in der eher aus gesellschaftlichem Kalkül als aus Liebe geheiratet wurde. Was sicher geglaubt, geht verloren – nichts ist, was es scheint und niemand liebt noch, wen er lieben soll.

Das Göttinger Publikum ist eingeladen, sich mit allen Sinnen im Geiste Pucks auf eine Traumreise zu begeben, aus der man anders erwacht, als man sie begonnen hat.

Es spielt der Club Göttingen. Leitung: Maja Müller
Katharina Arand (Hermia), Micky Bartl (Helena), Winfried Binder (Theseus), Johanna Blöhbaum(Schnock), Yvonne Gebert (Titania), Inga Kahlcke (Puck), Matz Maurer (Schlucker), Silke Reinecke (Oberon), Sophie Röse (Hippolyta), Kim Ann Saal (Lysander), Luisa Schinkel (Peter Squenz), Kerstin Schulz(Elfe), Gudrun Voss(Zettel), Per Saal (Flaut), Laetitia Windhuis (Demetrius), Putri Rahmawati (Elfe)

Bestplatzbuchung

  • Klasse
  • Beschreibung
  • Preis
  • Anzahl
  • 1

    Zurzeit keine Tickets in dieser Kategorie verfügbar!

  • 2

    Zurzeit keine Tickets in dieser Kategorie verfügbar!

Saalplanbuchung

  • Abholung an der 'Kasse' bezieht sich bei der Saalplanbuchung von ReserviX immer auf unseren Ticketschalter, nicht die Abendkasse des Veranstalters!



Bestellung direkt per Internet:

Da der Termin der Veranstaltung bereits sehr nahe gerückt ist, können wir Ihnen zwar keine Karten mehr direkt zuschicken. Sie haben jedoch die Möglichkeit eine verbindliche Reservierung zur Selbstabholung an der Kasse bei uns im Haus zu erzeugen oder per Saalplanbuchung Karten per Direktausdruck (print@home) zu erwerben. Erstere Möglichkeit kostet jedoch auch bei Selbstabholung 4 EUR Gebühr und erfordert eine Kreditkartenzahlung! Am günstigsten ist es jedoch, wenn Sie einfach so direkt bei uns vorbeikommen.

Telefonische Karten-Reservierung und Bestellung unter

0721-23000

Öffnungszeiten:
Mo-Fr: 10:00 - 18:00 Uhr
Sa: 10:00 - 18:00 Uhr


Bitte beachten Sie:
  • Soweit nicht anders vermerkt, sind alle Preise inklusive aller Gebühren.
  • Die angegebenen Informationen werden täglich aktualisiert. D.h. bei wenigen freien Tickets sollten Sie unbedingt unter 0721-23000 anrufen, bevor Sie vorbeikommen oder bestellen.
  • Die Buchung von Rollstuhlplätzen verlangt in der Regel eine Rücksprache mit dem Veranstalter. Rufen Sie uns in diesem Fall bitte einfach an. (0721-23000)
  • Da bei vielen Veranstaltungen Platzkarten reserviert werden können, empfehlen wir Ihnen, direkt bei uns vorbeizukommen, da Sie dann direkt auf den Plan schauen können und sehen, wo Sie sitzen werden.
  • Veranstaltungen werden in der Regel am selben Tag oder am Tag vor der Veranstaltung um die Mittagszeit abgerechnet. Ab diesem Zeitpunkt können wir keinerlei Karten mehr verkaufen!
  • Konzertkarten sind bei nahezu allen Veranstaltern grundsätzlich vom Umtausch ausgeschlossen!
  • Alle Angaben ohne Gewähr!

Kontakt

0721-23000

tickets@schlaile.de


    Partner bei Idealo.de Geizhals AT Unterhaltungselektronik auf Schottenland.de