Shakespeares Hamlet - Das Rockmusical

am Di 01.10.24 20:00 Uhr



Kulturhalle Remchingen
Haupstraße 115
DEU-75196 Remchingen

Anfahrtsskizze

Rock me, Hamlet: In diesem Rockmusical verbindet die Opernwerkstatt am Rhein generationsübergreifend die klasische Sprache des Shakespeare-Dramas mit Musik der Rock- und Popkultur. Das Musical ist gespickt mit Songs, die von den 80er Jahren über die nachfolgenden Jahrzehnte bis heute reichen. Die Tragödie „Hamlet“ stammt aus dem Jahr 1600 und gilt als beispielhaft für die stilistische Vielfalt der Shakespeareschen Sprache von niedrigster Gossensprache bis zu förmlicher Hofsprache. Über 400 Jahre später findet das Ensemble der Opernwerkstatt in Songs der Rock- und Popmusik sprachlich, thematisch und musikalisch alles, was eine ‘Hamlet’-Produktion im Stil neuen Musiktheaters erfordert: Vom poetisch angehauchten “Breathing” von Kate Bush bis zum provokativen “Fuck you”-Schlachtruf von Lily Allen. Der rhythmisch-schroffe “Logical Song” von Supertramp mit drei- und viersilbigen Halbreimen wie “sensible, logical, responsible, practical” oder “acceptable, respectable, presentable, vegetable” wird kunstvoll in Verbindung gesetzt mit dem berühmten Hamletmonolog. Dann erklingen leisere selbstreflexive Denkfiguren wie die in Adeles “Hello”, in dem es heißt “It´s so typical of me to talk about myself, I´m sorry”. Obwohl die Songtexte unverändert bleiben, sind sie doch so in Szene gesetzt, dass sie jeweils genau in die Situation passen.
Da derzeit in vielen europäischen Ländern das Gefühl vorherrscht, dass “etwas faul im Staate ist”, wird die Tragödie ‘Hamlet’ von William Shakespeare zu einem hochaktuellen Stück. Hamlet weiß wie der Großteil unserer heutigen Gesellschaft, dass er “etwas tun muss”. Die Umsetzung von “Rock me, Hamlet” auf der Bühne erfolgt mit 15 Schauspielern, Tänzern und Sängern, begleitet durch eine sechsköpfige Liveband. Kostüme im Steampunk-Stil, aufwändig einstudierte Fechtkämpfe und der Auftritt großer Puppen, die der Puppenbauer Hans Dieter Flerlage eigens für dieses Stück gefertigt hat, zählen zu den aufwändigen Extras der Inszenierung.

Carl Bruchhäuser als „Hamlet“, Neele Pettig als „Ophelia“, Peter Saurbier als „König Claudius“, Swetlana Saam als „Königin Gertrud“, Miguel Klein Medina als „Laertes“, Stephan Wurfbaum als Polonius, Mona Mucke als „Güldenstern“, Stefan Peters als Rosenkanz, Daniel Müller als „Horatio“, Dennis Wilkesmann als König im Schauspiel, Hermann Bedke als Totengräber, Laura Tashina als Osrick, Jenny Winkler als Totengräberin, Claudio Pagonis als Schauspieltruppenchef, und Daniel Spint als Fortinbras.
Keybord: Florian Caspar Richter, Yuhao Guo,
Gitarre: Max Sattler, Simone Bet,
Bass: Rebecca Himmerich
Schlagzeug; Matthias Plewka.
Regie: Sascha von Donat, Musikalische Leitung: Florian Caspar Richter
Choreographie: Lara Diez, Bühnenkampf: Saskia Leder, Bühne & Puppenbau: Hans Dieter Flerlage, Kostüme: Dorothea Nicolai, Kostümwerkstatt: Georg Maier-Peveling, Maske Volker Dahlmann, Licht: Florian Hopf, Ton: Nils Steinkamp.
Die Opernwerkstatt am Rhein ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in Hürth, der junge Künstler auf dem Weg ins Berufsleben unterstützt. Seit ihrer Gründung im Jahr 2007 ist die Anzahl der Ensemblemitglieder von 7 auf über 80 Personen angewachsen. Es gab Gastspiele in Deutschland, Frankreich, Luxemburg und Österreich. In den letzten fünf Jahren wurde die Opernwerkstatt mit sechs Preisen ausgezeichnet, zuletzt erhielt sie für die Aufführungsreihe “Kinderoper in der Region!” von Bundespräsident Joachim Gauck den Ehrentitel “Ausgezeichneter Ort im Land der Ideen 2015”. Die drei Hauptziele der Opernwerkstatt am Rhein sind es, im Bereich des Musiktheaters neue Wege zu gehen, Kinder an klassische Musik heranzuführen und regelmäßig inklusive Theaterproduktionen mit Menschen mit Behinderung auf den Weg zu bringen.

Bestplatzbuchung

  • Klasse
  • Beschreibung
  • Preis
  • Anzahl
  • 1

    1. Kategorie

    Zurzeit keine Tickets in dieser Kategorie verfügbar!

  • 2

    2. Kategorie

    Zurzeit keine Tickets in dieser Kategorie verfügbar!

  • 3

    3. Kategorie

    Zurzeit keine Tickets in dieser Kategorie verfügbar!

  • 4

    4. Kategorie

    Noch 17 Tickets verfügbar!

    • ReserviX - Abendkasse
      25,00 €**
    • ReserviX - Normalpreis
      25,00 €**
    • ReserviX - unter 18-Jährige, Schüler, Student,Schwerbehinderte
      18,00 €
    • ReserviX - Begleitperson Rollstuhlfahrer
      11,50 €
    • ReserviX - Rollstuhlfahrende
      11,50 €
    • ReserviX - Freikarten
      auf Anfrage
    • ReserviX - Pressekarten
      auf Anfrage
  • 5

    mit Sichteinschränkung

    Noch 14 Tickets verfügbar!

    • ReserviX - Abendkasse
      25,00 €**
    • ReserviX - Normalpreis
      25,00 €**
    • ReserviX - unter 18-Jährige, Schüler, Student,Schwerbehinderte
      18,00 €
    • ReserviX - Begleitperson Rollstuhlfahrer
      11,50 €
    • ReserviX - Rollstuhlfahrende
      11,50 €
    • ReserviX - Freikarten
      auf Anfrage
    • ReserviX - Pressekarten
      auf Anfrage

Saalplanbuchung

  • Abholung an der 'Kasse' bezieht sich bei der Saalplanbuchung von ReserviX immer auf unseren Ticketschalter, nicht die Abendkasse des Veranstalters!



Bestellung direkt per Internet:

Wir schicken Ihnen dann die besten, zusammenhängenden Plätze zu.


Sollten nicht mehr ausreichend zusammenhängende Plätze vorhanden sein, benachrichtigen wir Sie umgehend per E-mail.

Telefonische Karten-Reservierung und Bestellung unter

0721-23000

Öffnungszeiten:
Mo-Fr: 10:00 - 18:00 Uhr
Sa: 10:00 - 18:00 Uhr


Bitte beachten Sie:
  • Soweit nicht anders vermerkt, sind alle Preise inklusive aller Gebühren.
  • Preise mit (*) enthalten eine Auftragsgebühr: (**) 2,00 €
  • Die angegebenen Informationen werden täglich aktualisiert. D.h. bei wenigen freien Tickets sollten Sie unbedingt unter 0721-23000 anrufen, bevor Sie vorbeikommen oder bestellen.
  • Die Buchung von Rollstuhlplätzen verlangt in der Regel eine Rücksprache mit dem Veranstalter. Rufen Sie uns in diesem Fall bitte einfach an. (0721-23000)
  • Da bei vielen Veranstaltungen Platzkarten reserviert werden können, empfehlen wir Ihnen, direkt bei uns vorbeizukommen, da Sie dann direkt auf den Plan schauen können und sehen, wo Sie sitzen werden.
  • Veranstaltungen werden in der Regel am selben Tag oder am Tag vor der Veranstaltung um die Mittagszeit abgerechnet. Ab diesem Zeitpunkt können wir keinerlei Karten mehr verkaufen!
  • Konzertkarten sind bei nahezu allen Veranstaltern grundsätzlich vom Umtausch ausgeschlossen!
  • Alle Angaben ohne Gewähr!

Kontakt

0721-23000

tickets@schlaile.de


    Partner bei Idealo.de Geizhals AT Unterhaltungselektronik auf Schottenland.de