- Kategorie:
- Instrumente
- >
- Mundharmonika
- < Zurück
Seydel BLUES SOLIST PRO 12 STEEL
Mundharmonika (Low C, Hybrid - System, 3 Low - Richter + 9 Standard Stimmzungen, inkl. Etui, Reinigstuch)
UVP: | 95,95 EUR | ![]() |
Barpreis: | 95,50 EUR | ![]() |
Preise inkl. MwSt |
Jetzt bestellen und kostenfrei in DE mit DHL liefern lassen oder kostenfrei reservieren und im Geschäft abholen!

Die Zahlung ist im Webshop möglich mit:
Vorabüberweisung, bei Abholung, Kreditkarte oder Paypal
95,95 | UVPUnverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. |
95,50 | BarpreisBei Sofortkauf können wir Ihnen das Instrument zu diesem Sonderpreis anbieten! Selbstverständlich mit Preisgarantie:Sollten Sie dieses Produkt bei gleicher Leistung innerhalb von 14 Tagen nach dem Kauf bei einem anderen Anbieter günstiger sehen, erstatten wir Ihnen den Differenzbetrag! |
Preise inkl. MwSt |
Seydel Mundharmonika Blues Solist Pro 12 Steel - Low C, inkl. Etui und Reinigungstuch
Die Solist Pro 12 STEEL - jetzt mit Edelstahl-Stimmzungen - kombiniert die Eigenschaften der 1847 Modelle mit denen unserer Low und SuperLow Harps:
- Die Töne in Kanzellen 1-3 entsprechen 1-3 der Low- oder Superlow Harps - die Töne in 4-12 entsprechen den Kanälen 1-9 unserer normalen 1847 (außer C & A, dort entspricht der untere Teil 1-3 einer normalen A (C) und der obere Teil den Kanälen 1 - 9 einer HC bzw. HA)
- typische Rhythmusbegleitung, wie auf unseren Low Harps es ergeben sich neue Möglichkeiten oktaviert zu spielen ("Splittings").
- vollversiegelter Holzkanzellenkörper und Edelstahl-Deckel
- Neusilber-Stimmplatten
- Edelstahl-Stimmzungen in 1-9 und traditionelle Messing-Stimmzungen in 10 - 12
Die Solist Pro 12 STEEL ist klein genug um von den Händen des Spielers umschlossen zu werden. Sie fühlt sich fast so an wie die gewohnte 10-Loch Harp. Trotz der 2 Kanäle mehr kann man mit einem Mikro voll abgedeckt spielen.
Stimmung - Low Octave Pro12
blasen | c | e | g | c' | e' | g' | c'' | e'' | g'' | c''' | e''' | g''' |
Kanal | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
ziehen | d | g | b | d' | g' | b' | d'' | f'' | a'' | b'' | d''' | f''' |
Allgemeine Informationen
Bauform: Bluesharp
Bei dem Spielen oder Begleiten von Blues-Liedern wird die Bluesharp meist „cross“, d. h. mixolydisch, gespielt. Der Grundton zur Durtonart der Mundharmonika liegt also eine Quinte unter der gewünschten Bluestonart; als neuer Grundton wird der Ziehton in der zweiten Kanzelle verwendet. So wird eine Mundharmonika in C-Dur für ein Stück in G-Dur gewählt. Analog wird beispielsweise für einen Blues in E-Dur eine Mundharmonika in A-Dur gespielt, wodurch die Septime der Bluestonart vermindert ist. mehr erfahren bei wikipedia.org
Bauform: Oktavmodell
Oktav gestimmte Mundharmonikas werden hauptsächlich in der Volksmusik eingesetzt. Sie sind ebenfalls an der Querteilung der einzelnen Luftkanäle zu erkennen. Darüber hinaus besitzen sie alle eine sogenannte „Bananen“-Form. Durch die Teilung erhält jeder Kanal, entweder auf Blasen oder Ziehen, zwei gleichzeitig erklingende Töne, die im Oktavabstand gestimmt sind. Der Klang dieser Instrumentengattung ist dadurch voll und kräftig.
bitte beachten Sie: Mundharmonikas sind aus hygienischen Gründen vom Umtausch ausgeschlossen!!
Bauform: Richter diatonisch
Die nach dem Richter-System aufgebauten Mundharmonikas sind grundsätzlich einfachtönig und an den ungeteilten Luftkanälen zu erkennen. Sie werden oft einfach „Blues Harps" genannt und eignen sich besonders als Melodieinstrumente für die Musikstile Blues, Rock, Country- u. Folkmusik. Die Einzeltönigkeit ermöglicht dem Spieler das Biegen (Bending) und Überblasen (Overblowing) bestimmter Töne, um den typischen, heulenden Blues Sound sowie die fehlenden chromatischen Töne zu erzeugen!
bitte beachten Sie: Mundharmonikas sind aus hygienischen Gründen vom Umtausch ausgeschlossen!!