Salon kontrovers: Briefe – schreiben und lesen - Aus dem Briefwechsel zwischen Siegfried Unseld und Thomas Bernhard

am So 29.09.24 11:00 Uhr



Holzhausenschlösschen
Justinianstraße 5
DEU-60322 Frankfurt am Main

Anfahrtsskizze

100. GEBURTSTAG SIEGFRIED UNSELD // Aus dem Briefwechsel zwischen Siegfried Unseld und Thomas Bernhard

Wie einmal der Autor Thomas Bernhard – als eingebildeter Kranker – den Verleger Siegried Unseld – als Bartel – in den Keller schickte, um Most zu holen.

Der Autor steht höher als der Verlag; also hat der Verleger dem Autor zu dienen. Dieses Geschäftsprinzip des Suhrkamp-Verlags sollte dem Verleger Siegfried Unseld fast zum Verhängnis werden. Zumindest im Falle von Thomas Bernhard. Der österreichische Autor war 30 Jahre alt und erfolglos, als er 1961 den ersten Brief an Unseld schrieb. Er strahlte indessen schon das Selbstbewusstsein des Dramatikers Bernhard aus: „Ich komme Ende November nach Frankfurt. Ich kenne Sie nicht, nur ein paar Leute, die sie kennen. Aber ich gehe den Alleingang.“

Über 500 Briefe wechselten der Verleger und sein Autor bis unmittelbar vor dem Tod von Bernhard am 12.02.1989. Der Briefwechsel ist von einer ungeheuren Dramatik geprägt. Bernhard brauchte immer wieder dringend Geld und pochte auf seine Rechte. Unseld gab meistens nach und machte auf lange Sicht mit Bernhard Geschäfte. Bernhard lobte Unseld als größten Verleger des 20. Jahrhunderts und verfluchte ihn im nächsten Brief. Einmal besuchte Unseld Bernhard in seinem Dreiseithof im oberösterreichischen Obernathal. Da schickte der kränkelnde Bernhard den kräftigen Verleger in seinen Keller, „um Most zu holen“ (wie einstmals Bartel geschickt wurde).

Im letzten Brief an Bernhard schreibt Unseld: „Für mich ist eine Schmerzensgrenze nicht nur erreicht, sie ist überschritten.“ Machtspiele, Eitelkeiten und Liebesirritationen prägen das Verhältnis zwischen Verleger und Autor. Und der Briefwechsel zwischen Siegfried Unseld und Thomas Bernhard hört sich an, als hätte ihn Bernhard eigens für die Bühne in Szene gesetzt.

Die Besetzung wird später bekannt gegeben.
Konzeption und Einführung: Ruthard Stäblein

Bilder: Siegfried Unseld und Thomas Bernhard © Christian Höhn (Unseld), Andrej Reiser (Bernhard); mit frdl. Genehmigung des Suhrkamp Verlags

Bestplatzbuchung

  • Klasse
  • Beschreibung
  • Preis
  • Anzahl
  • 1

    Parkett Reihe 1-5

    Noch 37 Tickets verfügbar!

    • ReserviX - Normal
      14,00 €
    • ReserviX - Schwerbehinderte (keine Rollstuhlfahrer)
      11,20 €
    • ReserviX - Schüler/Studenten (bis einschließlich 36. Lebensjahr)
      11,20 €
    • ReserviX - Wahlabo 3
      9,80 €
    • ReserviX - Wahlabo 4
      8,40 €
    • ReserviX - Wahlabo 5
      7,00 €
  • 2

    Parkett Reihe 6+7/Fensterbänke

    Noch 12 Tickets verfügbar!

    • ReserviX - Normal
      10,00 €
    • ReserviX - Schwerbehinderte (keine Rollstuhlfahrer)
      8,00 €
    • ReserviX - Schüler/Studenten (bis einschließlich 36. Lebensjahr)
      8,00 €
    • ReserviX - Wahlabo 3
      7,00 €
    • ReserviX - Wahlabo 4
      6,00 €
    • ReserviX - Wahlabo 5
      5,00 €
  • 3

    Empore seitlich (eingeschränkte Sicht)

    Zurzeit keine Tickets in dieser Kategorie verfügbar!

Saalplanbuchung

  • Abholung an der 'Kasse' bezieht sich bei der Saalplanbuchung von ReserviX immer auf unseren Ticketschalter, nicht die Abendkasse des Veranstalters!



Bestellung direkt per Internet:

Wir schicken Ihnen dann die besten, zusammenhängenden Plätze zu.


Sollten nicht mehr ausreichend zusammenhängende Plätze vorhanden sein, benachrichtigen wir Sie umgehend per E-mail.

Telefonische Karten-Reservierung und Bestellung unter

0721-23000

Öffnungszeiten:
Mo-Fr: 10:00 - 18:00 Uhr
Sa: 10:00 - 18:00 Uhr


Bitte beachten Sie:
  • Soweit nicht anders vermerkt, sind alle Preise inklusive aller Gebühren.
  • Die angegebenen Informationen werden täglich aktualisiert. D.h. bei wenigen freien Tickets sollten Sie unbedingt unter 0721-23000 anrufen, bevor Sie vorbeikommen oder bestellen.
  • Die Buchung von Rollstuhlplätzen verlangt in der Regel eine Rücksprache mit dem Veranstalter. Rufen Sie uns in diesem Fall bitte einfach an. (0721-23000)
  • Da bei vielen Veranstaltungen Platzkarten reserviert werden können, empfehlen wir Ihnen, direkt bei uns vorbeizukommen, da Sie dann direkt auf den Plan schauen können und sehen, wo Sie sitzen werden.
  • Veranstaltungen werden in der Regel am selben Tag oder am Tag vor der Veranstaltung um die Mittagszeit abgerechnet. Ab diesem Zeitpunkt können wir keinerlei Karten mehr verkaufen!
  • Konzertkarten sind bei nahezu allen Veranstaltern grundsätzlich vom Umtausch ausgeschlossen!
  • Alle Angaben ohne Gewähr!

Kontakt

0721-23000

tickets@schlaile.de


    Partner bei Idealo.de Geizhals AT Unterhaltungselektronik auf Schottenland.de