Sächsischer Bergsteigerchor "Kurt Schlosser" Dresden - ein bunter Mix frühlingshafter Melodien

am So 23.01.22 16:00 Uhr



Unterirdische Welten - Dresdner Unterwelten
Lockwitzgrund 38
DE-01257 Dresden

Anfahrtsskizze

Ein Kurzer Chronikabriss - Vom "Keglerheim" zum Kulturpalast
1927-1933: Wurzeln des Sächsischen Bergsteigerchores "Kurt Schlosser" - 45 Bergsteiger gründeten im Hotel "Stadt Petersburg" in Dresden die Gesangsabteilung der Vereinigten Kletterabteilungen Sachsen im Touristenverein "Die Naturfreunde" (VKA). Erster Titel in einer Probe: "Auf den Bergen wohnt die Freiheit". Die Sänger kommen aus Kletterklubs, u.a. "Sturmfalken", "Berglust", "Wanderfalken", "Fels und Firn", "Wolfstürmer", "Waldbuben", "Felsensport". 1. Konzert: 14. Februar 1928 "Keglerheim".

1990 bis heute: Junger Vorstand führt Chor von der Plan- in die Marktwirtschaft. Existenz als eingetragener Verein. 1. Reise in die USA und nach Kanada als Gast des Columbus-Männerchores im Bundesstaat Ohio. Sportlich organisiert bei den Naturfreunden, im Sächsischen Bergsteiger-Bund, im Alpenverein und Sächsischen Wander- und Bergsportverband. Chor erwirbt Stifterbrief zum Wiederaufbau der Dresdner Frauenkirche, übernimmt Tierpatenschaften im Dresdner Zoo, er setzt die enge Freundschaft zum Chor "Berglied" Sofia, zum Chor "Bergfreunde" in Schmalkalden und zum Chor der Bergstadt Altenberg fort. Axel Langmann tritt als weiterer zukunftsträchtiger Dirigent an die Seite von Werner Matschke und Karl Heinz Hanicke. Proben ab 2012: Martin-Andersen-Nexö-Gymnasium und Marie-Curie-Gymnasium. Langmann komponiert und arrangiert, gründet neue Instrumentalgruppe unter Uwe Fink, holt Stimmbildnerin Marlen Herzog. Langmann - neben ihm von 2004 bis 2013 Gernot Jerxsen - setzt neue Akzente in der Programmgestaltung. Chordirektor Werner Matschke und Karl Heinz Hanicke werden mit stürmischen Ovationen im ausverkauften Kulturpalast-Festsaal von der Bühne verabschiedet. 2014 kommt der Erste Kapellmeister der Staatsoperette Dresden, Christian Garbosnik, als Dirigent zum Bergsteigerchor. Er arrangiert sofort den "Radetzky"-Marsch nach einem Text von Holger Günzler (1.Tenor) und den "Weibermarsch", die zum Hit werden. Garbosnik kümmert sich auch um das Gitarristen-Ensemble des Chores. Der Sächsische Bergsteigerchor "Kurt Schlosser" veranstaltet von 2013 bis 2016 seine traditionsreichen Jahreskonzerte im Internationalen Congress Center Dresden und kehrt 2017 im 90. Jahr seines Bestehens in den Kulturpalast zurück.

Fernsehen und Rundfunk:
"Goldene Note", "Alles singt", "Ein Kessel Buntes" (DDR-Fernsehen), "Gewünscht, gespielt, gewonnen" (Radio DDR), "Den Bergen zum Lobe" (DDR-Fernsehen), "Das Echo" (Radio DDR/MDR), "Melodien für Millionen", "Zauberhafte Heimat" (ARD), "Musik für Sie", "Biwak", "Außenseiter-Spitzenreiter", "Woll’n wir’s HOFFen" (MDR), "Musikantendampfer" (ARD), "Hier ab vier", "Gute Unterhaltung", "Grand Prix der Chöre" (ZDF), "Unterwegs in Sachsen" (MDR).


HINWEIS ZU DEN KARTENKATEGORIEN:
K 1 : Sitzplätze mit guter Sicht auf den gesamten Chor seitlich bzw, frontal
K 2: Sitzplätze mit guter Sicht auf den Chor frontal ab ca. Reihe 8 - etwas entfernt
K 3 Sitzplätze unmittelbar nah vor dem Chor bzw. frontal hinten - wahlweise Stühle oder Hocker an Bartischen

Bestplatzbuchung

  • Klasse
  • Beschreibung
  • Preis
  • Anzahl
  • 1

    vorn

    Zurzeit keine Tickets in dieser Kategorie verfügbar!

  • 2

    Mitte

    Zurzeit keine Tickets in dieser Kategorie verfügbar!

  • 3

    hinten

    Zurzeit keine Tickets in dieser Kategorie verfügbar!

Saalplanbuchung

  • Abholung an der 'Kasse' bezieht sich bei der Saalplanbuchung von ReserviX immer auf unseren Ticketschalter, nicht die Abendkasse des Veranstalters!



Bestellung direkt per Internet:

Da der Termin der Veranstaltung bereits sehr nahe gerückt ist, können wir Ihnen zwar keine Karten mehr direkt zuschicken. Sie haben jedoch die Möglichkeit eine verbindliche Reservierung zur Selbstabholung an der Kasse bei uns im Haus zu erzeugen oder per Saalplanbuchung Karten per Direktausdruck (print@home) zu erwerben. Erstere Möglichkeit kostet jedoch auch bei Selbstabholung 4 EUR Gebühr und erfordert eine Kreditkartenzahlung! Am günstigsten ist es jedoch, wenn Sie einfach so direkt bei uns vorbeikommen.

Telefonische Karten-Reservierung und Bestellung unter

0721-23000

Öffnungszeiten:
Mo-Fr: 10:00 - 18:00 Uhr
Sa: 10:00 - 18:00 Uhr


Bitte beachten Sie:
  • Soweit nicht anders vermerkt, sind alle Preise inklusive aller Gebühren.
  • Preise mit (*) enthalten eine Auftragsgebühr: (**) 2,00 €
  • Die angegebenen Informationen werden täglich aktualisiert. D.h. bei wenigen freien Tickets sollten Sie unbedingt unter 0721-23000 anrufen, bevor Sie vorbeikommen oder bestellen.
  • Die Buchung von Rollstuhlplätzen verlangt in der Regel eine Rücksprache mit dem Veranstalter. Rufen Sie uns in diesem Fall bitte einfach an. (0721-23000)
  • Da bei vielen Veranstaltungen Platzkarten reserviert werden können, empfehlen wir Ihnen, direkt bei uns vorbeizukommen, da Sie dann direkt auf den Plan schauen können und sehen, wo Sie sitzen werden.
  • Veranstaltungen werden in der Regel am selben Tag oder am Tag vor der Veranstaltung um die Mittagszeit abgerechnet. Ab diesem Zeitpunkt können wir keinerlei Karten mehr verkaufen!
  • Konzertkarten sind bei nahezu allen Veranstaltern grundsätzlich vom Umtausch ausgeschlossen!
  • Alle Angaben ohne Gewähr!

Kontakt

0721-23000

tickets@schlaile.de


    Partner bei Idealo.de Geizhals AT Unterhaltungselektronik auf Schottenland.de