SUMMERWINDS FESTIVAL: Pavel Efremov, Luis Gonzalez Garrido: Die neue Welt

am Fr 16.08.24 20:00 Uhr



St. Anna Kapelle
Höpingen 41
DE-48720 Rosendahl

Anfahrtsskizze

Die neue Welt

Eine reiche Palette an Stilen und Emotionen. Populäres und Entdeckenswertes. Zwei Rising Stars spielen „ihre“ Musik aus der Neuen Welt – hochenergetisch, sensibel und zart, expressiv. Pavel Efremov aus Chisinau und der Spanier Luis González Garrido präsentieren ihre Lieblingsstücke von Komponist:innen aus den USA und Argentinien, dazu Werke von Osteuropäern, die von der Musik der beiden Amerikas inspiriert sind: neue Welten auch in der Musik. Musiken für die Welt.

So voller Gräuel und Grauen Amerikas Kolonisierungs- und Einwanderungsgeschichte ist – die kulturelle Vielfalt, die im Völkermix aufbrach und noch immer entsteht, fasziniert. Ist nicht sie der wahre Reichtum der „Neuen Welt“? Der Name war ein Versprechen: von Abenteuer und Gold, Lüsten und Ruhm, von einem Leben ohne Hunger und Armut, von Freiheit und sozialem Aufstieg. Den Norden der Neuen Welt dominierten die Engländer, im Süden entstanden die iberischen Kolonien, und der Kontinent teilte sich kulturell in zwei. In Lateinamerika mischten sich die Volksmusiken der Einwanderer aus Südeuropa untereinander, mit der Musik der Indigenen und der afrikanischen Sklaven: die Latin-Stile entstanden und südamerikanisch gefärbte Barockmusik. In den USA kamen die europäischen Musiken mit denen der People of Color zu Jazz, Soul und Rock’n’Roll zusammen. Musikstile wurden geboren, die in Europa nie hätten entstehen können, aber die es auch ohne die Klassik und Folklore der Alten Welt nicht gäbe: neue Welten.

So spielen Pavel Efremov und Luis González Garrido US-Amerikanisches: Gershwins originelle Mischung aus Klassik, Blues und Jazz, den Jazz-Standard „Spain“ von Chick Corea, der das Adagio aus Rodrigos „Concierto de Aranjuez“ zitiert und jazzig-fetzig ausspielt. Hypnotisch-meditativ die minimalen Veränderungen von Melodie und Harmonie in Philipp Glass’ „verrücktem Treiben“, bezaubernd die Mazurka, eine aus Polen stammende Walzerform, von Amy Beach. Die Überfahrt: das „Coffin Ship“ (Sargschiff) des Polen Sweresz erinnert an die Schiffe der europäischen Auswanderer in die Neue Welt. Aus Argentinien: Milonga und Tango, klassisch verarbeitet von Ginastera aus Buenos Aires und den in den Westen emigrierten Russen Schnittke und Stravinsky. Und Tango Nuevo von Piazzolla, dem Sohn italienischer Argentinien-Immigranten, die nach New York emigrierten und zwölf Jahre später nach Buenos Aires zurückkehrten. Piazzolla revolutionierte in Paris den traditionellen Tango zum Tango Nuevo, indem er ihn mit Klassik und Jazz fusionierte. Neuestes dazwischen von Alex Nante aus Argentinien, dem dort, in Paris und London ausgebildeten Weltbürger. „Incontri“ sind Begegnungen, organisch, abstrakt, spirituell – eine neue Welt, in Uraufführung.

Künstler:innen
Pavel Efremov (Akkordeon)
Luis Gonzalez Garrido (Saxophon)


Fotos © Emad Dahood | Aurélien Lam Tranchet

Bestplatzbuchung

  • Klasse
  • Beschreibung
  • Preis
  • Anzahl
  • 1

    1. Kategorie

    Noch mehr als 50 Tickets verfügbar!

    • ReserviX - Normalpreis
      26,00 €**
    • ReserviX - ermäßigt
      19,00 €

Saalplanbuchung

  • Abholung an der 'Kasse' bezieht sich bei der Saalplanbuchung von ReserviX immer auf unseren Ticketschalter, nicht die Abendkasse des Veranstalters!



Bestellung direkt per Internet:

Wir schicken Ihnen dann die besten, zusammenhängenden Plätze zu.


Sollten nicht mehr ausreichend zusammenhängende Plätze vorhanden sein, benachrichtigen wir Sie umgehend per E-mail.

Telefonische Karten-Reservierung und Bestellung unter

0721-23000

Öffnungszeiten:
Mo-Fr: 10:00 - 18:00 Uhr
Sa: 10:00 - 18:00 Uhr


Bitte beachten Sie:
  • Soweit nicht anders vermerkt, sind alle Preise inklusive aller Gebühren.
  • Preise mit (*) enthalten eine Auftragsgebühr: (**) 2,00 €
  • Die angegebenen Informationen werden täglich aktualisiert. D.h. bei wenigen freien Tickets sollten Sie unbedingt unter 0721-23000 anrufen, bevor Sie vorbeikommen oder bestellen.
  • Die Buchung von Rollstuhlplätzen verlangt in der Regel eine Rücksprache mit dem Veranstalter. Rufen Sie uns in diesem Fall bitte einfach an. (0721-23000)
  • Da bei vielen Veranstaltungen Platzkarten reserviert werden können, empfehlen wir Ihnen, direkt bei uns vorbeizukommen, da Sie dann direkt auf den Plan schauen können und sehen, wo Sie sitzen werden.
  • Veranstaltungen werden in der Regel am selben Tag oder am Tag vor der Veranstaltung um die Mittagszeit abgerechnet. Ab diesem Zeitpunkt können wir keinerlei Karten mehr verkaufen!
  • Konzertkarten sind bei nahezu allen Veranstaltern grundsätzlich vom Umtausch ausgeschlossen!
  • Alle Angaben ohne Gewähr!

Kontakt

0721-23000

tickets@schlaile.de


    Partner bei Idealo.de Geizhals AT Unterhaltungselektronik auf Schottenland.de