SUMMERWINDS FESTIVAL: Caire Reed Quintet: P. Jimenez, C. Guiducci, A. Vilaboa, C. Matamoro, A. García: Aromas del sur

am Sa 27.07.24 19:30 Uhr



Procar Automobile
Weseler Straße 729-735
DE-48163 Münster

Anfahrtsskizze

„Aromas del sur“: Düfte und Würze des Südens. Caire – aus spanisch „aire“ für Luft und „c“ von „cañas“, Rohr – lässt populäre Werke seiner Heimaten neu erklingen und mitreißend erleben, dass jeder National- und Individualstil ein kreativer Mix aus Eignem und Fremdem ist.

Zu Beginn erinnert das junge Rohrblattquintett älteste iberische Kunstmusik, katholisch, höfisch und maurisch beeinflusst, sowie Volkslieder und -tänze aus einer Zeit, in der Wirtschaft und Kultur auf der Halbinsel blühten. Im 19. Jahrhundert inspiriert die Tradition klassische Komponisten, zuvorderst der von den Gitanos geprägte Flamenco mit Bolero etwa und Fandango, ursprünglich ein Tanz afrikanischer Sklaven in den südamerikanischen Kolonien Spaniens, mit „spanischer Gitarre“ und Kastagnetten, beide aus der arabischen Welt importiert. Am Konservatorium ausgebildet, hatten Géronimo Giménez, Isaac Albéniz (der als 12-Jähriger nach Südamerika abhaute) und Manuel de Falla neben der europäischen Klassik die Folklore ihres Landes im Ohr und im Blut – und entwickeln daraus ihren je eigenen und einen unverwechselbar spanischen Nationalstil. So durchziehn Albeniz’ „Spanische Suite“ die Düfte Granadas, Cataluñas, Sevillas und Cubas, und de Falla lässt, verliebt in ihre Musik, seinen „Liebeszauber“ unter den Gitanos in Andalusien spielen.

Der Sprung nach Südamerika: Villa-Lobos verbindet in seiner Kantilene brasilianische Rhythmen mit Bachs Kontrapunkt. Komplexe Mehrstimmigkeit auch in Pixinguinhas zärtlichem Choro oder, verjazzt, in „Chorado“ des beliebten Songwriters Guinga. Mehr „MPB“, populäre brasilianische Musik der Gegenwart, mit dem São Paulo-Samba von Ardoniran Barbosa und dem netten Bossa nova-„Spaziergang“ Edu Lobos. In die Heiterkeit des Bossa nova verpackte Chico Buarque scharfe Kritik an der Militärdiktatur in Brasilien. Sein „Apesar de você“ (Dir zum Trotz) wurde 1970 zur Hymne des Widerstands. Vier Jahre später steuert Argentinien auf eine Diktatur zu, während Astor Piazzolla mit seinem „Libertango“ den Bruch vom traditionellen zu seinem Tango nuevo markiert: ein Fanal künstlerischer Freiheit und Ruf nach politischer „libertad“.

Künstler:innen:
Caire Reed Quintet:
Pedro Jimenez, Oboe
Carolina Guiducci, Klarinette
Adrián Vilaboa, Saxophon
Celia Matamoro, Fagott
Alberto García, Bassklarinette

AROMAS DEL SUR
Anonymi (spätes 15. Jh): Propinyan de Melyor | Tres morillas
Juan del Encina (1469–1530): Oy comamos y bebamos | Más vale trocar
Santiago de Murcia (1673–1739): Folías Gallegas
Isaac Albéniz (1860–1909). Suite Española Granada – Cataluña – Sevilla – Cuba
Pixinguinha (1897–1973): Carinhoso
Chico Buarque (*1944): Apesar de você
Géronimo Giménez (1854–1923): La boda de Luis Alonso
Heitor Villa-Lobos (1887–1959): Bachianas brasileiras Nr. 5
Guinga (*1950): Chorado
Edu Lobo (*1943): Perambulando
Adoniran Barbosa (1910–1982): Trem das onze
Manuel de Falla (1876–1946): El amor brujo Danza del terror – Danza ritual del fuego – Pantomima
Carlos Cano (1946–2000): Maria la portuguesa
Astor Piazzolla (1921–1992): Oblivion | Libertango

Foto: Elena Matamoro

Bestplatzbuchung

  • Klasse
  • Beschreibung
  • Preis
  • Anzahl
  • 1

    1. Kategorie

    Noch mehr als 50 Tickets verfügbar!

    • ReserviX - Normalpreis
      24,00 €**
    • ReserviX - ermäßigt
      17,00 €

Saalplanbuchung

  • Abholung an der 'Kasse' bezieht sich bei der Saalplanbuchung von ReserviX immer auf unseren Ticketschalter, nicht die Abendkasse des Veranstalters!



Bestellung direkt per Internet:

Wir schicken Ihnen dann die besten, zusammenhängenden Plätze zu.


Sollten nicht mehr ausreichend zusammenhängende Plätze vorhanden sein, benachrichtigen wir Sie umgehend per E-mail.

Telefonische Karten-Reservierung und Bestellung unter

0721-23000

Öffnungszeiten:
Mo-Fr: 10:00 - 18:00 Uhr
Sa: 10:00 - 18:00 Uhr


Bitte beachten Sie:
  • Soweit nicht anders vermerkt, sind alle Preise inklusive aller Gebühren.
  • Preise mit (*) enthalten eine Auftragsgebühr: (**) 2,00 €
  • Die angegebenen Informationen werden täglich aktualisiert. D.h. bei wenigen freien Tickets sollten Sie unbedingt unter 0721-23000 anrufen, bevor Sie vorbeikommen oder bestellen.
  • Die Buchung von Rollstuhlplätzen verlangt in der Regel eine Rücksprache mit dem Veranstalter. Rufen Sie uns in diesem Fall bitte einfach an. (0721-23000)
  • Da bei vielen Veranstaltungen Platzkarten reserviert werden können, empfehlen wir Ihnen, direkt bei uns vorbeizukommen, da Sie dann direkt auf den Plan schauen können und sehen, wo Sie sitzen werden.
  • Veranstaltungen werden in der Regel am selben Tag oder am Tag vor der Veranstaltung um die Mittagszeit abgerechnet. Ab diesem Zeitpunkt können wir keinerlei Karten mehr verkaufen!
  • Konzertkarten sind bei nahezu allen Veranstaltern grundsätzlich vom Umtausch ausgeschlossen!
  • Alle Angaben ohne Gewähr!

Kontakt

0721-23000

tickets@schlaile.de


    Partner bei Idealo.de Geizhals AT Unterhaltungselektronik auf Schottenland.de