Quatuor Modigliani

am Fr 04.10.24 20:00 Uhr



Hochschule für Musik, Wolfgang Hoffmann Saal
Schwarzwaldstraße 141
DE-79102 Freiburg

Anfahrtsskizze

Elan und Spielfreude – „Es ist nicht schwer, zu komponieren, aber es ist fabelhaft schwer, die überflüssigen Noten unter den Tisch fallen zu lassen“, schrieb Johannes Brahms an einen Freund, während er an seinen ersten beiden Quartetten op. 51 saß. Oder besser gesagt: an den ersten publizierten, denn angeblich waren zuvor rund zwanzig Versuche in den Papierkorb gewandert. Umso interessanter, dass ihm 1875 – nachdem die Mammutaufgabe einer ersten Symphonie erfolgreich bewältigt war – das dritte Quartett op. 67 recht leicht von der Hand ging. „Es handelt sich um keine Zangengeburt mehr; sondern nur ums Dabeistehn“, meldete er dem Widmungsträger des Werks, dem Arzt Ulrich Engelmann. Vielleicht beflügelte es Brahms, diesmal weniger auf Beethovens monumentales Vorbild, sondern die Wiener Klassik à la Haydn und Mozart zu schielen?

Im Konzert des Quatuor Modigliani kommt Beethoven trotzdem nicht zu kurz: Auch wenn dessen Opus 59 als „Flickwerk eines Wahnsinnigen“ verschrien war, schrecken die unter dem Namen ihres adligen Widmungsträgers bekannten „Razumovsky-­Quartette“ heute niemanden mehr. Irritierte damals unter anderem die Länge der Werke, so war es rund ein Jahrhundert später bei Anton Webern die Knappheit: Steckte der Schönberg-Schüler kurz zuvor noch mit einem Fuß in spätromantischer Klangschwelgerei, so hat er 1909 mit seinen radikal kurzen fünf Streichquartett-Sätzen die Tür zur Moderne vollends aufgestoßen.

Dieser Mut zum eigenen Stil passt wunderbar zum Quatuor ­Modigliani – nicht umsonst ist es nach einem höchst eigenwilligen Maler benannt. Obgleich seit 2003 international unterwegs, zählen jugendlicher Elan und frische Spielfreude weiterhin zu den Markenzeichen der vier Franzosen. Und so stellte das Quartett schon bei seinem Albert-Debüt 2020 unter Beweis, nicht nur ein Gespür für das Wienerische zu haben, sondern außerdem ein Ensemble zu sein, das „selbst in der hochklassigen Kammermusiklandschaft der Gegenwart von solitärer Größe ist.“ (Badische Zeitung)

Programm:
MADE IN VIENNA
Webern, Fünf Sätze für Streichquartett op. 5
Brahms, Streichquartett Nr. 3 B-Dur op. 67
Beethoven, Streichquartett Nr. 8 e-Moll op. 59/2 „Razumovsky“

Quatuor Modigliani

EUR 59,- / 47,- / 34,- inkl. Gebühren

Quatuor Modigliani | Foto © Stéphanie Lacombe

Bestplatzbuchung

  • Klasse
  • Beschreibung
  • Preis
  • Anzahl
  • 1

    1. Kategorie

    Noch mehr als 50 Tickets verfügbar!

    • ReserviX - Normalpreis
      61,00 €**
    • ReserviX - Rabatt 20%
      49,20 €**
    • ReserviX - Anteiliger Abo-Preis 2024/25
      48,58 €**
    • ReserviX - Geblockt Abo
      48,58 €**
    • ReserviX - Rabatt 25% Abo
      36,94 €**
    • ReserviX - Schüler/Studierende bis 27 Jahre Abo
      18,63 €
  • 2

    2. Kategorie

    Noch mehr als 50 Tickets verfügbar!

    • ReserviX - Normalpreis
      49,00 €**
    • ReserviX - Anteiliger Abo-Preis 2024/25
      40,84 €**
    • ReserviX - Geblockt Abo
      40,84 €**
    • ReserviX - Rabatt 20%
      39,60 €**
    • ReserviX - Rabatt 25% Abo
      31,13 €**
    • ReserviX - Schüler/Studierende bis 27 Jahre Abo
      15,54 €
  • 3

    3. Kategorie

    Noch mehr als 50 Tickets verfügbar!

    • ReserviX - Normalpreis
      36,00 €**
    • ReserviX - Anteiliger Abo-Preis 2024/25
      32,15 €**
    • ReserviX - Geblockt Abo
      32,15 €**
    • ReserviX - Rabatt 20%
      29,20 €**
    • ReserviX - Rabatt 25% Abo
      24,61 €**
    • ReserviX - Schüler/Studierende bis 27 Jahre
      13,60 €
    • ReserviX - Schüler/Studierende bis 27 Jahre Abo
      12,06 €
  • 4

    4. Kategorie

    Zurzeit keine Tickets in dieser Kategorie verfügbar!

  • 5

    5. Kategorie

    Zurzeit keine Tickets in dieser Kategorie verfügbar!

  • 6

    Rollstuhlfahrer + Begleitperson

    Zurzeit keine Tickets in dieser Kategorie verfügbar!

Saalplanbuchung

  • Abholung an der 'Kasse' bezieht sich bei der Saalplanbuchung von ReserviX immer auf unseren Ticketschalter, nicht die Abendkasse des Veranstalters!



Bestellung direkt per Internet:

Wir schicken Ihnen dann die besten, zusammenhängenden Plätze zu.


Sollten nicht mehr ausreichend zusammenhängende Plätze vorhanden sein, benachrichtigen wir Sie umgehend per E-mail.

Telefonische Karten-Reservierung und Bestellung unter

0721-23000

Öffnungszeiten:
Mo-Fr: 10:00 - 18:00 Uhr
Sa: 10:00 - 18:00 Uhr


Bitte beachten Sie:
  • Soweit nicht anders vermerkt, sind alle Preise inklusive aller Gebühren.
  • Preise mit (*) enthalten eine Auftragsgebühr: (**) 2,00 €
  • Die angegebenen Informationen werden täglich aktualisiert. D.h. bei wenigen freien Tickets sollten Sie unbedingt unter 0721-23000 anrufen, bevor Sie vorbeikommen oder bestellen.
  • Die Buchung von Rollstuhlplätzen verlangt in der Regel eine Rücksprache mit dem Veranstalter. Rufen Sie uns in diesem Fall bitte einfach an. (0721-23000)
  • Da bei vielen Veranstaltungen Platzkarten reserviert werden können, empfehlen wir Ihnen, direkt bei uns vorbeizukommen, da Sie dann direkt auf den Plan schauen können und sehen, wo Sie sitzen werden.
  • Veranstaltungen werden in der Regel am selben Tag oder am Tag vor der Veranstaltung um die Mittagszeit abgerechnet. Ab diesem Zeitpunkt können wir keinerlei Karten mehr verkaufen!
  • Konzertkarten sind bei nahezu allen Veranstaltern grundsätzlich vom Umtausch ausgeschlossen!
  • Alle Angaben ohne Gewähr!

Kontakt

0721-23000

tickets@schlaile.de


    Partner bei Idealo.de Geizhals AT Unterhaltungselektronik auf Schottenland.de