PROJEKT HAUSER.KLEIN

am Fr 14.06.24 20:00 Uhr



Kulturzentrum Tollhaus e.V.
Alter Schlachthof 35
DE-76131 Karlsruhe

Anfahrtsskizze

Leonie Klein:
"Der Basler Schlagzeuger und Komponist Fritz Hauser hat 2023 unter dem Titel „Drumming Tinguely“ ein raumfüllendes Klangspektakel im Basler Museum Tinguely konzipiert: ein groß angelegert Dialog zwischen Schlagzeugern und den Werken von Jean Tinguely. Beteiligt waren an den Aufführungen neben Fritz Hauser vier weitere Solist*innen und ein großes Schlagzeugensemble.
Fritz Hauser hatte mich als eine der Solist*nnen nach Basel eingeladen.Fritz Hauser hat mit seinen Projekten neue Räume in der Schlagzeugmusik geöffnet und begibt sich immer wieder auf die Suche nach ungeahnten Klangwelten - und findet sie. Nicht nur faszinierend für das Publikum, sondern auch für seine Mitspieler. Nach meiner Erfahrung in Basel werde ich die Zusammenarbeit mit Fritz Hauser fortsetzen und ihm einen Kompositionsauftrag erteilen: ein abendfüllendes Programm für zwei Schlagzeuger, für Fritz Hauser und mich.

Ein vielversprechendes Projekt, das eins garantiert: Das Ergebnis wird überraschen!"

Fritz Hauser (*1953 in Basel) entwickelt Soloprogramme für Schlagzeug und Perkussion, die er weltweit zur Aufführung bringt. Kompositionen für Schlagzeugensembles und -solisten, Kammerorchester, Chor. Klanginstallationen (u. a. Therme Vals, Architekturmuseum Basel, Castel Burio Italien, Kunsthaus Zug, Fondation van Gogh in Arles, Universität Zürich).Radiohörspiele, Musik zu Filmen und Lesungen. Spartenübergreifende Arbeiten mit der Lichtgestalterin Brigitte Dubach, der Regisseurin Barbara Frey, dem Architekten Boa Baumann sowie dem Choreografen Kinsun Chan u. a..Im Bereich Perkussion spielt und arbeitet er mit Perkussionssolisten und -ensembles auf der ganzen Welt. Zahlreiche CDs als Solist und mit diversen Ensembles dokumentieren sein Schaffen.Fritz Hauser ist Kulturpreisträger 2012 der Stadt Basel und Kulturpreisträger Musik Basel-Landschaft 1996. Im Sommer 2018 war Hauser «composer-in-residence» beim Lucerne Festival 2018. 2022 erhielt Hauser den Schweizer Musikpreis. www.fritzhauser.ch Leonie Klein (*1993 in Wittlich) ist als Solistin und auch im Ensemble tätig. Sie spielte bereits im Konzerthaus Berlin, im Festspielhaus Baden-Baden, beim Beethovenfest Bonn, bei den ARD Hörspieltagen, beim „Forum neuer Musik“ des Deutschlandfunks Köln u. a.. Regelmäßig arbeitet sie mit namhaften sowie jungen aufstrebenden KomponistInnen zusammen. Als Schlagzeugerin hat sie bereits zwei Solo-CDs veröffentlicht. 2023 entwickelte sie eigene Konzertformate für das Mozartfest Würzburg (Das MozartExotikum. Ein interaktives Hörspiel-Konzert) und das Kammertheater Karlsruhe (1000 beats per minute. Eine Schlagzeug-Performance).Leonie Klein war Stipendiatin der Studienstiftung des deutschen Volkes und wurde 2020 mit dem Mamlok-Preis für InterpretInnen zeitgenössischer Musik ausgezeichnet. 2022 wurde sie als Stipendiatin in die Kunststiftung Baden-Württemberg aufgenommen.Nach mehrjähriger Tätigkeit als Musikredakteurin für SWR2 ist sie im Wintersemester 2023/24 Vertretungsprofessorin im Fach Schlagzeug an der Hochschule für Musik Karlsruhe. Weiterhin arbeitet sie als Musikjournalistin u. a. für Deutschlandfunk Kultur. www.leonie-klein.net  

Bestplatzbuchung

  • Klasse
  • Beschreibung
  • Preis
  • Anzahl
  • 1

    Einheitspreis

    Noch 46 Tickets verfügbar!

    • ReserviX - AK
      23,00 €**
    • ReserviX - VVK
      19,70 €
    • ReserviX - Volksbank
      17,75 €
    • ReserviX - Studierende
      17,00 €
    • ReserviX - Rabattpreis
      15,75 €
    • ReserviX - Mitglieder
      15,50 €
    • ReserviX - TOLLHAUS-Club
      15,50 €
    • ReserviX - AK Kinder
      10,50 €
    • ReserviX - Karlsruher Pass
      10,50 €
    • ReserviX - TOLLHAUS-Club Veranstaltung
      10,50 €
    • ReserviX - VVK Kinder
      9,85 €

Saalplanbuchung

  • Abholung an der 'Kasse' bezieht sich bei der Saalplanbuchung von ReserviX immer auf unseren Ticketschalter, nicht die Abendkasse des Veranstalters!



Bestellung direkt per Internet:

Wir schicken Ihnen dann die besten, zusammenhängenden Plätze zu.


Sollten nicht mehr ausreichend zusammenhängende Plätze vorhanden sein, benachrichtigen wir Sie umgehend per E-mail.

Telefonische Karten-Reservierung und Bestellung unter

0721-23000

Öffnungszeiten:
Mo-Fr: 10:00 - 18:00 Uhr
Sa: 10:00 - 18:00 Uhr


Bitte beachten Sie:
  • Soweit nicht anders vermerkt, sind alle Preise inklusive aller Gebühren.
  • Preise mit (*) enthalten eine Auftragsgebühr: (**) 2,00 €
  • Die angegebenen Informationen werden täglich aktualisiert. D.h. bei wenigen freien Tickets sollten Sie unbedingt unter 0721-23000 anrufen, bevor Sie vorbeikommen oder bestellen.
  • Die Buchung von Rollstuhlplätzen verlangt in der Regel eine Rücksprache mit dem Veranstalter. Rufen Sie uns in diesem Fall bitte einfach an. (0721-23000)
  • Da bei vielen Veranstaltungen Platzkarten reserviert werden können, empfehlen wir Ihnen, direkt bei uns vorbeizukommen, da Sie dann direkt auf den Plan schauen können und sehen, wo Sie sitzen werden.
  • Veranstaltungen werden in der Regel am selben Tag oder am Tag vor der Veranstaltung um die Mittagszeit abgerechnet. Ab diesem Zeitpunkt können wir keinerlei Karten mehr verkaufen!
  • Konzertkarten sind bei nahezu allen Veranstaltern grundsätzlich vom Umtausch ausgeschlossen!
  • Alle Angaben ohne Gewähr!

Kontakt

0721-23000

tickets@schlaile.de


    Partner bei Idealo.de Geizhals AT Unterhaltungselektronik auf Schottenland.de