Orgel
HN 367

Werke für Orgel oder Pedalklavier

Schumann Robert

Werke für Orgel oder Pedalklavier
Zum Preis von
33,00 €
Preis inkl. MwSt
    Verfügbar in:

    Karlsruhe: Noten - Abteilung
    Direktversand-Lager beim Lieferant

    In andere Filialen lieferbar.
    Lieferung innerhalb von 1-2 Werktagen (auch Samstagsanlieferung!).

    Kostenlose Lieferung in DE ab 50,- EUR Auftragswert, ansonsten nur 3,- EUR Porto (Ausland 9,- EUR) oder kostenfrei reservieren und im Geschäft abholen.

    Die Zahlung ist im Webshop möglich mit:
    Bankeinzug, Vorabüberweisung, bei Abholung, Paypal, Kreditkarte oder Finanzierung

    Sein Leben lang verehrte Robert Schumann Johann Sebastian Bach und dessen polyphonen Stil. Daher entstanden in einem relativ kurzen Zeitraum ab 1845 die leicht an die Bach’schen Inventionen erinnernden „Sechs Studien in kanonischer Form“ op. 56 und die „Vier Skizzen“ op. 58 für Pedalflügel. Die „Sechs Fugen über den Namen BACH“ op. 60 für Orgel oder Pedalflügel sind musikgeschichtlich die ersten bedeutsamen Orgelkompositionen über das B-A-C-H-Thema vor den großen Werken, die Franz Liszt und Max Reger darüber schufen. Schumann wollte mit den Kompositionen für den Pedalflügel - ein derartiges Instrument stand seinerzeit in der Leipziger Musikschule - „neuen Schwung in die Klaviermusik bringen“. Dieses mit einer Pedalklaviatur ausgestattete Klavier fand in der Folgezeit allerdings keine große Verbreitung und somit ist es mehr als legitim, die in dieser Ausgabe aufgelegten Schumann’schen Kompositionen auf der Orgel zu musizieren. Herausgeber ist der bekannte Organist und Professor Gerhard Weinberger.

    Inhalt

    1.4 Skizzen Fuer Pedalfluegel Op 58
    2.6 Fugen Ueber Den Namen Bach Op 60
    3.Studien Fuer Den Pedalfluegel Op 56
    4.Werke

    Partner bei Idealo.de Geizhals AT Unterhaltungselektronik auf Schottenland.de