Nacht der kleinen Künste

am Fr 14.06.24 19:30 Uhr



Kulturetage - Halle
Bahnhofstrasse 11
26122 Oldenburg

Anfahrtsskizze

Am Freitag, dem 14.06.2024 ist es wieder der soweit!!!
Im Rahmen des Christopher -Street-Day präsentiert die Kulturetage in Kooperation mit dem CSD Nordweisrt die
" Nacht der kleinen Künste" Es wartet auf euch ein ein fantastisches Programm: :
Nach dem großen Erfolg vom letzten Jahr wird auch diese Jahr die Moderation an diesem Abend wieder

Annika Blanke
Die bekannte Oldenburgerin ist Siegerin zahlreicher Poetry Slams und als Kabarettistin im ganzen deutschsprachigen Raum unterwegs. Sie wird euch als charmante und wortgewandte Gastgeberin durch den Abend führen und neben Ausschnitten aus ihrem Programm "Blankes Entsetzen!" und eigens für den Abend geschriebenen Texten auch folgende Künstler*innen begrüßen:

Minu Safari
Die Newcomerin ist zwar erst 15 aber steht dafür schon sehr selbstbewusst vor ihrem Publikum. Und wer denkt, dass sie Künstler*innen der heutigen Zeit verehrt, ist schief gewickelt. Ausnahmen gibt es natürlich schon, aber sie ist eher in den 80ern und 90ern Zuhause und liebt ebenfalls den Soul.
Fotos im Anhang

Christian Ritter
Christian Ritter, Diplom-Germanist, Autor und Bonvivant, lebt in Berlin. Als würde das nicht schon reichen, um den Alltag auszufüllen, ist der „Tausendsassa der performativen Bühnenkunst“ (eine Zeitung) Mitglied der Lesebühne „Prunk & Prosa“ (Berlin), veranstaltet und moderiert den Queer Slam Berlin im SO36, die traditionsreichen Poetry Slams in Würzburg und Bamberg und Diverses in diversen anderen Städten. Dem Format Poetry Slam ist er hinter und auf der Bühne ebenso treu wie er gerne mit Stand-up-Auftritten den persönlichen Kick sucht. Solo ist er mit seinem aktuellen Buch & Programm „Hoffentlich regnet es zuhause – Wenn Deutsche Urlaub machen“ sowie seinem Programm „Rittergeschichten“ weltweit unterwegs.
Ritter, „die scharfe Zunge der Post-Pop-Literatur“ (eine andere Zeitung) kommt durch all diese Auftritte ohnehin viel in der Gegend herum und beobachtet dabei das, was er vornehmlich in seinen Texten festhält: Den Clash der Kulturen im Kleinen wie im Großen, missglückte und dadurch unbeschreibliche und unbeschreiblich komische Kommunikation, merkwürdige Dialoge und andere Missverständnisse.
Ritter war sowohl deutschsprachiger Vizemeister als auch öfter bayerischer Meister im Poetry Slam. Sonstige Auszeichnungen werden verschwiegen. „Hoffentlich regnet es zuhause“ ist seine 10. Buchveröffentlichung
Fotos: https://christianritter.wordpress.com/presse/bilder/


Monsieur Momo
Seit über zehn Jahren steht Timo Lesniewski erfolgreich als „Monsieur Momo“ auf den Brettern, die die Welt bedeuten.
Er absolvierte eine Ausbildung auf der Clownschule in Hannover, schloss diese mit Auszeichnung ab und ist seitdem freiberuflich als Clown und Komiker unterwegs.
Aus der Kleinkunst kommend ist er mittlerweile auch auf den großen Bühnen zu Hause. So arbeitete er bereits für den Wintergarten Berlin oder auf vielen Events für den Circus Roncalli.
Nachdem Engagement im Regensburger Weihnachtscircus schrieb die Mittelbayerische-Zeitung „Clown Monsieur Momo war Star des Weihnachtscircus“.
Momo ist bekannt für einen besonders guten Draht zu seinem Publikum, sorgt für Emotionen und jede Menge Lachtränen.
Fotos: https://monsieur-momo.de/galerie/

Und wie auch in den letzten Jahren gilt: "Die Nacht der kleinen Künste" wäre nicht "Die Nacht der kleinen Künste" wenn nicht auch
wieder Überaschungsgäste mit am Start sind. In diesem Jahr sind es..... nein, das verraten wir noch nicht. Ein steht aber jetzt schon fest:
Für einen lustigen, unterhaltsamen, musikalischen Abend ist bestens gesorgt!


Bestplatzbuchung

  • Klasse
  • Beschreibung
  • Preis
  • Anzahl
  • 1

    Sitzplatz

    Noch mehr als 50 Tickets verfügbar!

    • ReserviX - Vorverkauf
      27,00 €**
    • ReserviX - Vorverkauf ermäßigt
      24,50 €**
  • 2

    Rollstuhlfahrer*in/Personen mit Schwerbehinderung

    Noch 2 Tickets verfügbar!

    • ReserviX - Rollstuhlfahrer*in/Personen mit Schwerbehinderung
      27,00 €**
    • ReserviX - Begleitperson
      auf Anfrage

Saalplanbuchung

  • Abholung an der 'Kasse' bezieht sich bei der Saalplanbuchung von ReserviX immer auf unseren Ticketschalter, nicht die Abendkasse des Veranstalters!



Bestellung direkt per Internet:

Wir schicken Ihnen dann die besten, zusammenhängenden Plätze zu.


Sollten nicht mehr ausreichend zusammenhängende Plätze vorhanden sein, benachrichtigen wir Sie umgehend per E-mail.

Telefonische Karten-Reservierung und Bestellung unter

0721-23000

Öffnungszeiten:
Mo-Fr: 10:00 - 18:00 Uhr
Sa: 10:00 - 18:00 Uhr


Bitte beachten Sie:
  • Soweit nicht anders vermerkt, sind alle Preise inklusive aller Gebühren.
  • Preise mit (*) enthalten eine Auftragsgebühr: (**) 2,00 €
  • Die angegebenen Informationen werden täglich aktualisiert. D.h. bei wenigen freien Tickets sollten Sie unbedingt unter 0721-23000 anrufen, bevor Sie vorbeikommen oder bestellen.
  • Die Buchung von Rollstuhlplätzen verlangt in der Regel eine Rücksprache mit dem Veranstalter. Rufen Sie uns in diesem Fall bitte einfach an. (0721-23000)
  • Da bei vielen Veranstaltungen Platzkarten reserviert werden können, empfehlen wir Ihnen, direkt bei uns vorbeizukommen, da Sie dann direkt auf den Plan schauen können und sehen, wo Sie sitzen werden.
  • Veranstaltungen werden in der Regel am selben Tag oder am Tag vor der Veranstaltung um die Mittagszeit abgerechnet. Ab diesem Zeitpunkt können wir keinerlei Karten mehr verkaufen!
  • Konzertkarten sind bei nahezu allen Veranstaltern grundsätzlich vom Umtausch ausgeschlossen!
  • Alle Angaben ohne Gewähr!

Kontakt

0721-23000

tickets@schlaile.de


    Partner bei Idealo.de Geizhals AT Unterhaltungselektronik auf Schottenland.de