Buch
BABVK 2603

Moderne als Geschichtsvergewisserung

Meyer Michael

Moderne als Geschichtsvergewisserung
Zum Preis von
65,00 €
Preis inkl. MwSt
    Nicht am Lager, nachbestellbar (verfügbar in 2-4 Werktagen)

    Jetzt bestellen und kostenfrei in DE mit DHL liefern lassen oder kostenfrei reservieren und im Geschäft abholen! (Ausland EU: 15,- EUR, Welt: 25,- EUR) 

    Die Zahlung ist im Webshop möglich mit:
    Bankeinzug, Vorabüberweisung, bei Abholung, Paypal, Kreditkarte oder Finanzierung

    Musik und Vergangenheit in Wien um 1900
    - Panorama der Musik- und Kulturgeschichte in Wien um 1900
    - Bezieht auch Ausstellungen, Zeitschriften, Operette und Arbeitersinfoniekonzerte ein
    - Webern, Schreker, R. Strauss und ihr „Dunstkreis“
     
    Der Dichter Hermann Bahr schrieb 1906 in seiner Wien-Monographie, dass die Stadt „im Qualm und Dunst der Vergangenheit“ ächze – eine Diagnose, die auf die damals starke Präsenz von Geschichts- und Erinnerungskultur verweist. Entsprechend bietet die vorliegende Studie ein Panorama musikbezogener Spielarten der Auseinandersetzung mit Vergangenheit in Wien um 1900.

    Anhand einer großen Quellenvielfalt wird die zentrale Bedeutung von Geschichtsvergewisserung für die Musikkultur der Wiener Moderne insbesondere im Zusammenhang mit dem Urbanisierungsprozess der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts untersucht. Dabei werden Musikausstellungen genauso betrachtet wie verschiedene musikalische Erzeugnisse, unter anderem Richard Strauss’ und Hugo von Hofmannsthals „Rosenkavalier“.

    Der Autor

    Michael Meyer studierte Musik- und Geschichtswissenschaft an der Universität Zürich sowie Orgel an der Zürcher Hochschule der Künste. Er forscht vor allem zur Musikgeschichte der Renaissance sowie des 19. und 20. Jahrhunderts, zur Geschichte der Kirchenmusik und des Orgelbaus sowie zur historischen Aufführungspraxis. Seit 2021 ist er Professor für Musikwissenschaft an der Staatlichen Hochschule für Musik Trossingen.

    Partner bei Idealo.de Geizhals AT Unterhaltungselektronik auf Schottenland.de