Kombiticket: Melt - Horroschule/Gemeinsam

am Do 19.06.14 11:00 Uhr



Sophiensaele Hochzeitssaal
Sophienstraße 18
10178 Berlin

Anfahrtsskizze

MELT - HORROSCHULE

Eine neue Schule? Der absolute Horror! Alles ist fremd, neue MitschülerInnen, neue LehrerInnen. Man muss sich zusammenreißen, smart und lässig sein, um zu verstehen wie der Laden läuft und schnell neue FreundInnen zu finden. Sechs SchülerInnen der 10. ISS stecken mittendrin und haben ein Stück daraus gemacht! Mit Schauspiel und Improvisationen, Objekten und Videoclips überspitzen sie das Szenario zu einem bizarren Horror-Fantasy-Film. Sie füllen die Schule mit Wahrem und Erfundenem und erobern sie auf die gruselige Art!

KÜNSTLERISCHE LEITUNG Ivana Sajevic, Katharina Zehner MIT Lina-Michelle Dyguda, Jarod Vogel, Leon Weber, Andreea Doan, Darlyn-Josephine Morhard, Celina Raschke TECHNISCHE LEITUNG Fabian Stemmer GESAMTKOORDINATION Gesa Rindermann PRODUKTIONSLEITUNG Lara-Joy Hamann

Eine Produktion von SOPHIENSÆLE in Kooperation mit der 10. ISS Steglitz-Zehlendorf im Rahmen von TUSCH – Theater und Schule.

GEMEINSAM

Wir sind eine Gruppe, wir machen etwas gemeinsam. Wir sind füreinander da und vertrauen einander. Ein gemeinsamer Rhythmus entsteht – bis eine aus dem Takt fällt. Plötzlich bin ich allein inmitten fremder Menschen. Ich fühle mich beobachtet und weiß nicht, wohin mit mir. Ich bin unendlich einsam.

Wann fühlt man sich zusammengehörig, wann ausgeschlossen? Wie können wir so zusammenkommen, dass jede sie selbst sein kann? Nach einer intensiven Probenzeit zeigen sechs Jugendliche ein zeitgenössisches Tanzstück über Zugehörigkeit, das Besondere der Einzelnen und die Grenzen des gemeinsam seins.

DAS STÜCK entstand in den letzten Monaten unter der Leitung der Tanzpädagogin Johanne Castillo Bro und der Choreografin Claudia Garbe im Rahmen des Programms „Chance Tanz“. Die Gruppe – sechs Jugendliche zwischen 12 und 13 Jahren der 10. ISS Steglitz-Zehlendorf – probt regelmäßig in einer freiwilligen AG an der Schule, in den Sophiensælen sowie den Uferstudios. Da ihre Schule im vergangenen Jahr aus zwei Schulen zusammengewachsen ist, haben sich Integration und Fusion zum Thema gemacht: Aus dieser Auseinandersetzung entstand die Frage danach, was eigentlich „gemeinsam“ heißt, wann man sich zusammen-gehörig, wann allein fühlt. Ein wichtiger Schwerpunkt der Arbeit war die Beschäftigung mit verschiedenen Techniken des zeitgenössischen Tanzes sowohl in der Praxis als auch durch den Besuch verschiedener Tanzproduktionen an verschiedenen Orten in Berlin. Aus dem neugefundenen Repertoire an Bewegungsmöglichkeiten entstand so diese Arbeit.

KÜNSTLERISCHE LEITUNG Johanne Castillo Bro, Claudia Garbe MIT Zara-Hazal Alpar, Lina Chebli, Pailin Röseler, Iman Saleh, Xenia Marie Schmidt, Melisa-Ilayda Ünal BÜHNE, AUSSTATTUNG Ingolf Watzlaw mit den Schülerinnen GESAMTKOORDINATION Gesa Rindermann KOORDINATION 10. ISS STEGLITZ-ZEHLENDORF Katharina Zehner TECHNISCHE LEITUNG Fabian Stemmer PRODUKTIONSLEITUNG Lara-Joy Hamann

Ein Projekt von so.phil.freunde in Kooperation mit SOPHIENSÆLE, 10. ISS Steglitz-Zehlendorf und Uferstudios Berlin. Die Veranstaltung wird gefördert von ChanceTanz, einem Projekt des Bundesver-band Tanz in Schulen e.V. im Rahmen des Programms Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung des BMBF.

Bestplatzbuchung

  • Klasse
  • Beschreibung
  • Preis
  • Anzahl
  • 1

    Zurzeit keine Tickets in dieser Kategorie verfügbar!

Saalplanbuchung

  • Abholung an der 'Kasse' bezieht sich bei der Saalplanbuchung von ReserviX immer auf unseren Ticketschalter, nicht die Abendkasse des Veranstalters!



Bestellung direkt per Internet:

Da der Termin der Veranstaltung bereits sehr nahe gerückt ist, können wir Ihnen zwar keine Karten mehr direkt zuschicken. Sie haben jedoch die Möglichkeit eine verbindliche Reservierung zur Selbstabholung an der Kasse bei uns im Haus zu erzeugen oder per Saalplanbuchung Karten per Direktausdruck (print@home) zu erwerben. Erstere Möglichkeit kostet jedoch auch bei Selbstabholung 4 EUR Gebühr und erfordert eine Kreditkartenzahlung! Am günstigsten ist es jedoch, wenn Sie einfach so direkt bei uns vorbeikommen.

Telefonische Karten-Reservierung und Bestellung unter

0721-23000

Öffnungszeiten:
Mo-Fr: 10:00 - 18:00 Uhr
Sa: 10:00 - 18:00 Uhr


Bitte beachten Sie:
  • Soweit nicht anders vermerkt, sind alle Preise inklusive aller Gebühren.
  • Die angegebenen Informationen werden täglich aktualisiert. D.h. bei wenigen freien Tickets sollten Sie unbedingt unter 0721-23000 anrufen, bevor Sie vorbeikommen oder bestellen.
  • Die Buchung von Rollstuhlplätzen verlangt in der Regel eine Rücksprache mit dem Veranstalter. Rufen Sie uns in diesem Fall bitte einfach an. (0721-23000)
  • Da bei vielen Veranstaltungen Platzkarten reserviert werden können, empfehlen wir Ihnen, direkt bei uns vorbeizukommen, da Sie dann direkt auf den Plan schauen können und sehen, wo Sie sitzen werden.
  • Veranstaltungen werden in der Regel am selben Tag oder am Tag vor der Veranstaltung um die Mittagszeit abgerechnet. Ab diesem Zeitpunkt können wir keinerlei Karten mehr verkaufen!
  • Konzertkarten sind bei nahezu allen Veranstaltern grundsätzlich vom Umtausch ausgeschlossen!
  • Alle Angaben ohne Gewähr!

Kontakt

0721-23000

tickets@schlaile.de


    Partner bei Idealo.de Geizhals AT Unterhaltungselektronik auf Schottenland.de