KINGS - Uraufführung

am Mi 07.05.14 20:00 Uhr



Ballhaus Naunynstraße
Naunynstraße 27
10997 Berlin

Anfahrtsskizze

7.5.2014, 20 UHR (URAUFFÜHRUNG)
8.-12.5.2014, 20 UHR (8.5.-12.5. MIT ENGL. ÜT)

VON NORA ABDEL-MAKSOUD

Mabuse, seines Zeichens Impresario, Visionär, Menschenfänger und gerissener Geschäftsmann, hat schon bessere Zeiten gesehen. Früher war sein Wanderzirkus Talentschmiede für die ganz großen Künstler, Revolutionäre und Empörer. Aber die Bretter, die einst die Welt bedeuteten, sind inzwischen morsch geworden. Der Lack ist ab, der Markt ist satt und an den großen Umsturz glaubt sowieso keiner mehr. Mabuse wartet längst nicht mehr auf einflussreiche Mäzene, Kunstsammler und Galeristen, sondern auf seine aufgebrachten Gläubiger, die Besitzer der Kings Mob Gin Destille. Eine Sensation muss her.

Als letztes Nachwuchstalent der Wunderschau fiebert nur Langzeitpraktikantin Pino noch ihrem Durchbruch entgegen. Wenn Mabuse ihr ungemeines Potenzial beschwört, hängt sie an seinen Lippen, übt verbissen für ihren großen Auftritt und träumt, immer kränkelnd, von Ikonentum trotz glücklicher Kindheit.

Als plötzlich doch ein Held vom Himmel fällt. Ein gesetzloser Kunstrebell. Nur leider auf den Kopf.

2012 präsentierte Nora Abdel-Maksoud im Rahmen des Abends Scheppernde Antworten auf dröhnende Fragen im Ballhaus ihre Debütinszenierung: einen rasanten Roadmovie auf der Suche nach neuen Heldinnen jenseits überholter Rollenklischees. In ihrer zweiten Arbeit widmet sie sich erneut einer der unbehaglich unbeantworteten Fragen unserer Zeit: Wo, bitte, geht’s denn nun zur Revolution? Haben wir sie verpasst, die Abzweigung zum Fliegenlernen, irgendwo zwischen präziser Selbstverwirklichung, stressbedingten Brustbeklemmungen und königlichem Privileg? Ein Stück über uns, die Satten, die Privilegierten, die Beißschienenträger. Ein Stück gegen den Zynismus, ein Stück für den Babyblick und für die Kapitulation. Und nur für Verrückte.

Regie: Nora Abdel-Maksoud
Bühne: Katharina Faltner
Kostüm: Josa Marx
Musikalische Leitung: Lili Sommerfeld
Choreografie: Johanna Lemke
Dramaturgie: Nora Haakh

Mit: Eva Bay, Anne Haug, Stella Hilb, Serkan Kaya

Eine Produktion von Kultursprünge im Ballhaus Naunynstraße gemeinnützige GmbH, gefördert durch den Hauptstadtkulturfonds. Präsentiert im Rahmen der Koproduktionsreihe Dogland 2 zwischen Ballhaus Naunynstraße
und Maxim Gorki Theater.

Bestplatzbuchung

  • Klasse
  • Beschreibung
  • Preis
  • Anzahl
  • 1

    Zurzeit keine Tickets in dieser Kategorie verfügbar!

  • 2

    Zurzeit keine Tickets in dieser Kategorie verfügbar!

Saalplanbuchung

  • Abholung an der 'Kasse' bezieht sich bei der Saalplanbuchung von ReserviX immer auf unseren Ticketschalter, nicht die Abendkasse des Veranstalters!



Bestellung direkt per Internet:

Da der Termin der Veranstaltung bereits sehr nahe gerückt ist, können wir Ihnen zwar keine Karten mehr direkt zuschicken. Sie haben jedoch die Möglichkeit eine verbindliche Reservierung zur Selbstabholung an der Kasse bei uns im Haus zu erzeugen oder per Saalplanbuchung Karten per Direktausdruck (print@home) zu erwerben. Erstere Möglichkeit kostet jedoch auch bei Selbstabholung 4 EUR Gebühr und erfordert eine Kreditkartenzahlung! Am günstigsten ist es jedoch, wenn Sie einfach so direkt bei uns vorbeikommen.

Telefonische Karten-Reservierung und Bestellung unter

0721-23000

Öffnungszeiten:
Mo-Fr: 10:00 - 18:00 Uhr
Sa: 10:00 - 18:00 Uhr


Bitte beachten Sie:
  • Soweit nicht anders vermerkt, sind alle Preise inklusive aller Gebühren.
  • Die angegebenen Informationen werden täglich aktualisiert. D.h. bei wenigen freien Tickets sollten Sie unbedingt unter 0721-23000 anrufen, bevor Sie vorbeikommen oder bestellen.
  • Die Buchung von Rollstuhlplätzen verlangt in der Regel eine Rücksprache mit dem Veranstalter. Rufen Sie uns in diesem Fall bitte einfach an. (0721-23000)
  • Da bei vielen Veranstaltungen Platzkarten reserviert werden können, empfehlen wir Ihnen, direkt bei uns vorbeizukommen, da Sie dann direkt auf den Plan schauen können und sehen, wo Sie sitzen werden.
  • Veranstaltungen werden in der Regel am selben Tag oder am Tag vor der Veranstaltung um die Mittagszeit abgerechnet. Ab diesem Zeitpunkt können wir keinerlei Karten mehr verkaufen!
  • Konzertkarten sind bei nahezu allen Veranstaltern grundsätzlich vom Umtausch ausgeschlossen!
  • Alle Angaben ohne Gewähr!

Kontakt

0721-23000

tickets@schlaile.de


    Partner bei Idealo.de Geizhals AT Unterhaltungselektronik auf Schottenland.de