- Kategorie:
- Instrumente
- >
- Orff Perkussion
- >
- Perkussion A-Z
- < Zurück
Terre RIDDIM D MOLL , INKL TASCHE
Handpan (Metall, Ø 59 cm, Höhe ca. 24 cm, D3, A3, C4, D4, F4, G4, A4, C5, D5, inkl. 50 ML Balistol Öl)
Barpreis: | 1.798,00 EUR | ![]() |
Miete: | 40,00 EUR | ![]() |
Finanzierung: | 74,92 EUR | ![]() |
Individuelle Lösung: | auf Anfrage | ![]() |
Preise inkl. MwSt |
Karlsruhe: Instrumenten - Abteilung
Filiale Pforzheim
Filiale Bruchsal
Lieferung innerhalb von 1-2 Werktagen (auch Samstagsanlieferung!).
Jetzt bestellen und kostenfrei in DE mit DHL liefern lassen!
Die Zahlung ist im Webshop möglich mit:
Vorabüberweisung, bei Abholung, Kreditkarte oder Paypal
1.798,00 | BarpreisBei Sofortkauf können wir Ihnen das Instrument zu diesem Sonderpreis anbieten! Selbstverständlich mit Preisgarantie:Sollten Sie dieses Produkt bei gleicher Leistung innerhalb von 14 Tagen nach dem Kauf bei einem anderen Anbieter günstiger sehen, erstatten wir Ihnen den Differenzbetrag! |
40,00 | MieteMieten Sie das Instrument über 6 Monate völlig risikofrei und kaufen Sie erst, wenn Sie sich Ihrer Sache sicher sind. Selbstverständlich unter vollständiger Anrechnung der gezahlten Mieten. Der angegebene Betrag ist der monatliche Mietbetrag. Bitte beachten Sie, daß wir bei Instrumenten, die nicht am Lager sind, u.U. keine Miete anbieten können! Fragen Sie diesbezüglich bitte einfach unverbindlich an. |
74,92 | FinanzierungMonatliche Rate bei einer Finanzierung über 24 Monaten zu günstigen 0,0% Effektivzins. Die 0,0%-Finanzierung bezieht sich ausschließlich auf eine Laufzeit bis zu 24 Monaten! Selbstverständlich sind auch andere Laufzeiten zu günstigen Konditionen problemlos möglich. |
Individuelle LösungSie haben eine andere Vorstellung? Sie wollen beim Kauf beispielsweise gleichzeitig ein Instrument in Zahlung geben?Wir finden gerne zusammen mit Ihnen eine individuelle Lösung! Wir beraten Sie gerne persönlich. | |
Preise inkl. MwSt |
Auf Grund der schlechten Liefersituation ist aktuell leider keine Miete möglich.
Riddim Handpan D-Moll
- gestimmt in D-Moll, D3, A3, C4, D4, F4, G4, A4, C5, D5,
- Ø 59 cm,
- Höhe ca. 24 cm
Riddim Handpan – von langsam zu schnell gespielt von laut nach leise, sie hat dabei immer ausgewogene Obertöne und eine blitzsaubere Anschlagdynamik. Jeder Ton steht für sich im Raum. Unsere Empfehlung für Musiker, die eine klare Differenzierung der einzelnen Töne und eine schnelle percussive Spielweise bevorzugen. Die Lieferung erfolgt mit gepolsterter Rucksacktasche.
auf youtube.com sehen und hören
Allgemeine Informationen
Fabrikat: Terre
Der Klang der Natur - die Kraft des Wachstums
"Terre steht für ethnische Naturtoninstrumente aus aller Welt. Im Vordergrund steht immer ein gutes Musikinstrument zu einem vernünftigen Preis. Wir verwenden für unsere Produkte im wesentlichen natürliche Rohstoffe und keine gefährdeten Holzarten. Es handelt sich zumeist um Reststücke und Äste (Didgeridoos und Percussion) bzw. Plantagenholz Mahagoni (für unsere Djemben), die für die Verarbeitung im Möbel- und Edelholzhandel nicht verwendet werden."
Fair Trade
"Ein ausgewogenes Verhältnis von Geben und Nehmen ist für uns selbstverständlich - deshalb garantieren wir, dass die Arbeiter in den Herstellungsländern faire und gerechte Löhne erhalten und keine Kinder an der Fertigung unserer Produkte beteiligt sind. Unsere Produkte werden in der ganzen Welt hergestellt, vorwiegend in kleinen Familienbetrieben, die wir mehrmals im Jahr besuchen."
Klein-Percussion nach Namen: Handpan (Metall) - Caisa, Tank Drum u. ä.
Die Hand Pan besteht aus zwei miteinanderverklebten Halbkugelelementen aus Stahlblech. Die Tonfelder auf der Oberseite werden mit den Händen gespielt. Der Name Caisa geht zurück auf den Begeisterungsruf „Caiso!“, der zur Karnevalszeit in Trinidad gerufen wird, wenn ein Calypso besonders gut gelungen ist und ist zu einem Synonym für den Calypso geworden.
Tank Drum - Steel Tongue Drum - hat die kreisförmige Anordnung mit den Händen gespielter Tonfelder wie die Handdrum. Als Basis für das Instrument diente ein leerer 20 lb Propangas-Tank, der in den USA in vielen Haushalten vorhanden ist. Anders als beim Hang wählte der Erfinder Dennis Havlena zur Tonerzeugung Zungen in verschiedener Größe, die aus dem Tank ausgesägt werden. Diese Idee hatte er von der Tambiro von Felle Vega übernommen, einem Stahlzungeninstrument auf der Basis eines Heliumtanks in dessen Seiten sechs Zungen eingeschnitten waren.
Facebook
Twitter
Xing
Google+