Heldentaten - 6. Abonnementonzert

am So 16.06.24 19:00 Uhr



CongressCentrum Grosser Saal
Bertha-Benz-Platz 1
DEU-75172 Pforzheim

Anfahrtsskizze

Sonntag, 16. Juni 2024, 19.00 Uhr
18.00 Uhr: Konzerteinführung mit Chefdirigent Douglas Bostock

Sebastian Bohren, Violine
Südwestdeutsches Kammerorchester Pforzheim
Douglas Bostock, Leitung

Heldentaten
Franz Schubert (1797-1828):
Ouvertüre C-Dur im Ital. Stil D591 op.170
Max Bruch (1838-1920):
Violinkonzert Nr. 1 g-Moll op. 26
Ludwig van Beethoven (1770-1827):
Sinfonie Nr. 3 Es-Dur “Eroica“

Wie die Saison begann, so endet sie mit der Weiterführung vertrauter Traditionen. Den Schlusspunkt – eine Beethovensche Sinfonie - setzt diesmal die 3. Sinfonie „Eroica“, die Ludwig van Beethoven in den Jahren 1802/1803 komponierte. Er wollte sie ursprünglich Napoleon Bonaparte widmen, dessen Eintreten für die grundsätzlichen Ideale der Französischen Revolution Beethoven begeisterte. Die Leidenschaft, die er selbst für die französische Maxime „Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit“ in seinem Herzen verspürte und die er in Napoleon zu erkennen glaubte, ließ Beethoven mit der „Eroica“ ein bahnbrechendes sinfonisches Werk schaffen, in dem er Glanz, Kraft, Feuer Klang werden ließ und ganz nebenbei auch noch die sinfonische Form revolutionierte.
Revolutionär war in gewisser Weise auch das 1. Violinkonzert von Max Bruch, mit dem der zu Lebzeiten sehr bekannte und geschätzte Komponist einen wahren Klassik-Schlager erschuf. Dieses Konzert, das er für und zum Teil mit dem großen Geiger Joseph Joachim entwickelte, trat seit seiner Entstehung einen internationalen Siegeszug an, machte seinen Schöpfer unsterblich und begeistert mit seinen überirdischen schönen Melodien, aber auch mit seinem waghalsigen Solo-Part bis heute das Publikum. Zum Abschluss der Saison also ein besonderer Höhepunkt. Der dritte Titan dieses Finale ist Franz Schubert, der zum Eingang mit seiner „Ouvertüre im italienischen Stil“ mit der Leichtigkeit Gioachino Rossini wetteifert und eine besondere Wandelbarkeit, Spritzigkeit und Klanglust unter Beweis stellt.

„Charme and elegance …“ (The Strad). Der Geiger Sebastian Bohren studierte in Zürich, Luzern und München u.a. bei Zakhar Bron und Ingolf Turban. Heute arbeitet er nicht nur mit fast allen Orchestern seiner Schweizer Heimat zusammen, sondern auch mit internationalen Klangkörpern wie dem Royal Liverpool Philharmonic Orchestra, der NDR-Radiophilharmonie oder dem Münchner Kammerorchester. Gramophone beschrieb sein Album mit Mozart-Konzerten als „ein Hörerlebnis, das einen von Anfang bis Ende nicht loslässt“.

Bestplatzbuchung

  • Klasse
  • Beschreibung
  • Preis
  • Anzahl
  • 1

    1. Kategorie

    Noch mehr als 50 Tickets verfügbar!

    • ReserviX - Normalpreis
      61,00 €**
    • ReserviX - Ermäßigt
      31,50 €**
  • 2

    2. Kategorie

    Noch mehr als 50 Tickets verfügbar!

    • ReserviX - Normalpreis
      51,00 €**
    • ReserviX - Ermäßigt
      26,50 €**
  • 3

    3. Kategorie

    Noch mehr als 50 Tickets verfügbar!

    • ReserviX - Normalpreis
      32,00 €**
    • ReserviX - Ermäßigt
      15,00 €
    • ReserviX - Gruppenerm. Schüler
      5,00 €

Saalplanbuchung

  • Abholung an der 'Kasse' bezieht sich bei der Saalplanbuchung von ReserviX immer auf unseren Ticketschalter, nicht die Abendkasse des Veranstalters!



Bestellung direkt per Internet:

Da der Termin der Veranstaltung bereits sehr nahe gerückt ist, können wir Ihnen zwar keine Karten mehr direkt zuschicken. Sie haben jedoch die Möglichkeit eine verbindliche Reservierung zur Selbstabholung an der Kasse bei uns im Haus zu erzeugen oder per Saalplanbuchung Karten per Direktausdruck (print@home) zu erwerben. Erstere Möglichkeit kostet jedoch auch bei Selbstabholung 4 EUR Gebühr und erfordert eine Kreditkartenzahlung! Am günstigsten ist es jedoch, wenn Sie einfach so direkt bei uns vorbeikommen.

Telefonische Karten-Reservierung und Bestellung unter

0721-23000

Öffnungszeiten:
Mo-Fr: 10:00 - 18:00 Uhr
Sa: 10:00 - 18:00 Uhr


Bitte beachten Sie:
  • Soweit nicht anders vermerkt, sind alle Preise inklusive aller Gebühren.
  • Preise mit (*) enthalten eine Auftragsgebühr: (**) 2,00 €
  • Die angegebenen Informationen werden täglich aktualisiert. D.h. bei wenigen freien Tickets sollten Sie unbedingt unter 0721-23000 anrufen, bevor Sie vorbeikommen oder bestellen.
  • Die Buchung von Rollstuhlplätzen verlangt in der Regel eine Rücksprache mit dem Veranstalter. Rufen Sie uns in diesem Fall bitte einfach an. (0721-23000)
  • Da bei vielen Veranstaltungen Platzkarten reserviert werden können, empfehlen wir Ihnen, direkt bei uns vorbeizukommen, da Sie dann direkt auf den Plan schauen können und sehen, wo Sie sitzen werden.
  • Veranstaltungen werden in der Regel am selben Tag oder am Tag vor der Veranstaltung um die Mittagszeit abgerechnet. Ab diesem Zeitpunkt können wir keinerlei Karten mehr verkaufen!
  • Konzertkarten sind bei nahezu allen Veranstaltern grundsätzlich vom Umtausch ausgeschlossen!
  • Alle Angaben ohne Gewähr!

Kontakt

0721-23000

tickets@schlaile.de


    Partner bei Idealo.de Geizhals AT Unterhaltungselektronik auf Schottenland.de