Gesprächskonzert: George Gershwins »Porgy and Bess«

am Sa 21.09.24 20:00 Uhr



Open Air Schloß Fachsenfeld
Am Schloß 1
DE-73434 Aalen-Fachsenfeld

Anfahrtsskizze

Laurent Albrecht Breuninger:

Geiger, Bratscher, Komponist, Pädagoge – angesichts seiner musikalischen Vielseitigkeit mag es nicht verwundern, dass ein besonderer Schwerpunkt der umfangreichen Diskographie von Laurent Albrecht Breuninger auf Werken der großen „Komponisten-Geiger“ liegt.

Seine Debüt-CD erschien 1997 und beinhaltet seine eigene Passacaglia für Violine solo. Anschließend nahm Laurent Albrecht Breuninger das Gesamtwerk von Eugene Ysaÿe für Violine solo, Violine und Klavier sowie Violine und Orchester auf (teilweise erhältlich bei cpo). Es folgten, zusammen mit dem Pianisten Thomas Duis, alle Werke für Violine/Viola und Klavier von Georges Enescu (telos) und Konzerte von de Bériot und Kreutzer (cpo).

Besondere internationale Anerkennung erlangte Laurent Albrecht Breuningers Wiederentdeckung der Werke des „polnischen Paganini“ Karol Lipinski.

Die bei cpo erschienenen Aufnahmen mit dessen sämtlichen Werken für Violine und Orchester, eingespielt mit dem Polnischen Radio-Sinfonieorchester unter Wojciech Rajski, wurden 2006 in die „Strad Selection“ aufgenommen und als „atemberaubend“ tituliert.

1997 beim renommiertem „Concours Reine Elisabeth“ mit dem 2. Preis, dem Prix Ysaÿe und im selben Jahr für die Komposition seines ersten Streichquartetts mit dem Kompositionspreis der Brandenburgischen Sommerkonzerte ausgezeichnet, ist Laurent Albrecht Breuninger als Solist und Kammermusiker regelmäßig auf internationalen Bühnen zu Gast (Tokyo Symphony Orchestra, Korean Chamber Orchestra, Schwetzinger Festspiele, Braunschweiger Classix, Kissinger Sommer, Schleswig-Holstein-Festival, Georges-Enesco-Festival Bukarest..)

Laurent Albrecht Breuninger ist deutsch-französischer Abstammung, studierte zunächst bei Thomas Füri in der Schweiz, später bei dem renommierten Violinpädagogen Josef Rissin in Karlsruhe. Dort hat Laurent Albrecht Breuninger seit 2003 selbst eine Professur inne.



Ruben Meliksetian:

Pianist Ruben Meliksetian ist ein vielgefragter Pianist, der über die Gabe verfügt, feinste Nuancen ebenso sensibel zu gestalten wie heftige Klangausbrüche, dabei stets den dramaturgischen Bogen der Komposition im Blick zu behalten.

Zahlreiche internationale Preise bei Klavier- und Kammermusikwettbewerben bestätigten schon früh seinen Ausnahmerang. Ruben Meliksetian ist bei zahlreichen internationalen Festivals zu hören, darunter beim Heidelberger Frühling, den Ludwigsburger Schlossfestspielen, dem Europäischen Festival Ruhr, den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern, den Mosel-Festwochen, dem Klassikfestival unter Tage, dem Braunschweiger Kammermusikpodium, dem Weseler Klaviersommer und dem Kfar Blum Chamber Music Festival (Israel). Seine Konzerttätigkeit führte Meliksetian außerdem unter anderem nach Italien, Polen, Schweden, Frankreich, Japan, China, Brasilien, in die ehemalige Sowjetunion, die Schweiz und die USA. Er hat zahlreiche CD-Einspielungen und Rundfunkaufnahmen gemacht, unter anderem für SWR, BR, DeutschlandRadio Berlin und NDR in Deutschland sowie in Israel, Brasilien, Italien und China.

Ruben Meliksetian ist Professor für Klavier an der Hochschule für Musik und Theater "Felix Mendelssohn Bartholdy" in Leipzig und ist der Künstlerischer Leiter des Zentrums für Nachwuchsförderung und der Nachwuchsförderklasse an der HMT Leipzig. Er ist regelmäßig Jurymitglied bei nationalen und internationalen Klavierwettbewerben und gibt Meisterkurse in Deutschland, Brasilien, Japan, China und Armenien. Zudem ist er Künstlerischer Leiter der Meisterkurse Ellwangen und der Internationalen Kammermusik-Reihe Aalen. Im Jahr 2006 gründete er das Kammermusikforum in Baden-Württemberg e.V.

Bestplatzbuchung

  • Klasse
  • Beschreibung
  • Preis
  • Anzahl
  • 1

    Einheitskategorie

    Noch mehr als 50 Tickets verfügbar!

    • ReserviX - Normalpreis
      31,00 €**
    • ReserviX - Schüler / Studenten
      14,00 €

Saalplanbuchung

  • Abholung an der 'Kasse' bezieht sich bei der Saalplanbuchung von ReserviX immer auf unseren Ticketschalter, nicht die Abendkasse des Veranstalters!



Bestellung direkt per Internet:

Wir schicken Ihnen dann die besten, zusammenhängenden Plätze zu.


Sollten nicht mehr ausreichend zusammenhängende Plätze vorhanden sein, benachrichtigen wir Sie umgehend per E-mail.

Telefonische Karten-Reservierung und Bestellung unter

0721-23000

Öffnungszeiten:
Mo-Fr: 10:00 - 18:00 Uhr
Sa: 10:00 - 18:00 Uhr


Bitte beachten Sie:
  • Soweit nicht anders vermerkt, sind alle Preise inklusive aller Gebühren.
  • Preise mit (*) enthalten eine Auftragsgebühr: (**) 2,00 €
  • Die angegebenen Informationen werden täglich aktualisiert. D.h. bei wenigen freien Tickets sollten Sie unbedingt unter 0721-23000 anrufen, bevor Sie vorbeikommen oder bestellen.
  • Die Buchung von Rollstuhlplätzen verlangt in der Regel eine Rücksprache mit dem Veranstalter. Rufen Sie uns in diesem Fall bitte einfach an. (0721-23000)
  • Da bei vielen Veranstaltungen Platzkarten reserviert werden können, empfehlen wir Ihnen, direkt bei uns vorbeizukommen, da Sie dann direkt auf den Plan schauen können und sehen, wo Sie sitzen werden.
  • Veranstaltungen werden in der Regel am selben Tag oder am Tag vor der Veranstaltung um die Mittagszeit abgerechnet. Ab diesem Zeitpunkt können wir keinerlei Karten mehr verkaufen!
  • Konzertkarten sind bei nahezu allen Veranstaltern grundsätzlich vom Umtausch ausgeschlossen!
  • Alle Angaben ohne Gewähr!

Kontakt

0721-23000

tickets@schlaile.de


    Partner bei Idealo.de Geizhals AT Unterhaltungselektronik auf Schottenland.de