Franz Schubert - Winterreise - Gerhard Siegel, Tenor; Martin Friederich, Klavier

am So 12.04.15 18:00 Uhr



Kelter Bietigheim
Bei der Stadtkirche
DE-74321 Bietigheim-Bissingen

Anfahrtsskizze

Kelter
Sonntag, 12. April 2015, 18 Uhr
Franz Schubert - Winterreise
Liederabend

Gerhard Siegel, Tenor
Martin Friederich, Klavier

Die Winterreise ist ein Liederzyklus, den Franz Schubert im Herbst 1827, ein Jahr vor seinem Tod vollendete. Die Texte stammen von Wilhelm Müller (1794-1827). Schubert fühlte sich von den Texten unmittelbar angesprochen und vertonte sie in dessen Todesjahr, ein Jahr vor seinem eigenen Tod. Die Winterreise ist eine Reise durch die Todeslandschaft, der Wanderer Schuberts Selbstporträt, jedes Wort Ausdruck des
Schmerzes und zugleich dessen Symbol. Schubert gelingt hier die eindringliche Darstellung des existentiellen Schmerzes des Menschen, wie er für die Romantik bezeichnend ist.

Der Opernsänger Gerhard Siegel wurde am Leo-pold-Konservatorium in Augsburg ausgebildet. Nach festen Engagements in Trier (1993-1995), Dessau (1995-1996) und Nürnberg (1998-2006) ist der Sänger jetzt freischaffend tätig.
Gastspiele führten ihn an die namhaftesten Opernhäuser der Welt.
Seine Rollenfächer reichen von Mime und Loge bis Siegmund und Siegfried im Ring der Nibelungen, Florestan im Fidelio, dem Parsifal bis hin zum Hauptmann in Wozzeck.

Martin Friederich, erhielt seine pianistische Ausbildung an der Musikhochschule Stuttgart (Prof. Jürgen Uhde). Gleichzeitig studierte er Liedbegleitung in der Klasse Prof. Hermann Reutter. Nach Studienjahren in Tübingen und München widmete er sich neben der pädagogischen Arbeit vor allem der Kammermusik.
Er lebt seit den 1970er Jahren in Bietigheim und war als Musikerzieher am Gymnasium im Ellental für zahlreiche musikdramatische Schüleraufführungen verantwortlich.

Karten 19 €

Bestplatzbuchung

  • Klasse
  • Beschreibung
  • Preis
  • Anzahl
  • 1

    Zurzeit keine Tickets in dieser Kategorie verfügbar!

Saalplanbuchung

  • Abholung an der 'Kasse' bezieht sich bei der Saalplanbuchung von ReserviX immer auf unseren Ticketschalter, nicht die Abendkasse des Veranstalters!



Bestellung direkt per Internet:

Da der Termin der Veranstaltung bereits sehr nahe gerückt ist, können wir Ihnen zwar keine Karten mehr direkt zuschicken. Sie haben jedoch die Möglichkeit eine verbindliche Reservierung zur Selbstabholung an der Kasse bei uns im Haus zu erzeugen oder per Saalplanbuchung Karten per Direktausdruck (print@home) zu erwerben. Erstere Möglichkeit kostet jedoch auch bei Selbstabholung 4 EUR Gebühr und erfordert eine Kreditkartenzahlung! Am günstigsten ist es jedoch, wenn Sie einfach so direkt bei uns vorbeikommen.

Telefonische Karten-Reservierung und Bestellung unter

0721-23000

Öffnungszeiten:
Mo-Fr: 10:00 - 18:00 Uhr
Sa: 10:00 - 18:00 Uhr


Bitte beachten Sie:
  • Soweit nicht anders vermerkt, sind alle Preise inklusive aller Gebühren.
  • Die angegebenen Informationen werden täglich aktualisiert. D.h. bei wenigen freien Tickets sollten Sie unbedingt unter 0721-23000 anrufen, bevor Sie vorbeikommen oder bestellen.
  • Die Buchung von Rollstuhlplätzen verlangt in der Regel eine Rücksprache mit dem Veranstalter. Rufen Sie uns in diesem Fall bitte einfach an. (0721-23000)
  • Da bei vielen Veranstaltungen Platzkarten reserviert werden können, empfehlen wir Ihnen, direkt bei uns vorbeizukommen, da Sie dann direkt auf den Plan schauen können und sehen, wo Sie sitzen werden.
  • Veranstaltungen werden in der Regel am selben Tag oder am Tag vor der Veranstaltung um die Mittagszeit abgerechnet. Ab diesem Zeitpunkt können wir keinerlei Karten mehr verkaufen!
  • Konzertkarten sind bei nahezu allen Veranstaltern grundsätzlich vom Umtausch ausgeschlossen!
  • Alle Angaben ohne Gewähr!

Kontakt

0721-23000

tickets@schlaile.de


    Partner bei Idealo.de Geizhals AT Unterhaltungselektronik auf Schottenland.de