Frank Dupree Trio

am Fr 19.07.24 20:00 Uhr



Kelter Bietigheim
Bei der Stadtkirche
DE-74321 Bietigheim-Bissingen

Anfahrtsskizze

Frank Dupree Trio
Frank Dupree, Piano – Obi Jenne, Schlagzeug – Jakob Krupp, Bass

Jazz oder Klassik? Klassik oder Jazz? Fragen, die Frank Dupree, Artistic Partner des WKO, auf seine Weise beantwortet: mit atemberaubender Virtuosität und ansteckender Spielfreude. Unterstützt von seinen kongenialen Kollegen Obi Jenne und Jakob Krupp überwindet Frank Dupree die stilistischen Grenzen, verwandelt das Trio die Alte Kelter in einen … ja was denn nun: Jazzkeller? Konzertsaal? Egal. Das Frank Dupree Trio muss man erlebt haben!


Frank Dupree
Seit 2023 setzt Frank Dupree als „Artistic Partner“ des WKO Heilbronn künstlerische und programmatische Impulse zusammen mit „seinem“ Orchester. Dupree begann das Klavierspiel mit sechs Jahren. 2019 legte er sein Solisten-Examen an der Hochschule für Musik Karlsruhe ab und studierte zusätzlich Dirigieren bei Prof. Péter Eötvös. 2012 gewann Dupree den 1. Preis beim Internationalen Hans-von-Bülow-Wettbewerb in Meiningen, 2014 wurde er einziger Preisträger des Deutschen Musikwettbewerbs. Für seine CD-Einspielung des 4. Klavierkonzertes von Nikolai Kapustin, begleitet vom WKO Heilbronn, erhielt er 2022 den International Classical Music Award (ICMA). Bisherige Karriere-Highlights sind Auftritte in der Royal Albert Hall London oder der Elbphilharmonie Hamburg. Dupree gastierte bei so renommierten Orchestern wie dem London Philharmonic Orchestra oder dem Orchestre national d’Île-de-France und brillierte u.a. beim Lucerne Festival oder beim Kurt Weill Fest Dessau.

Frank Dupree Trio
Mit zündender Energie, unbändiger Spielfreude und einem außer-gewöhnlichen musikalischen Profil spielt das FRANK DUPREE TRIO mit den Grenzen zwischen Klassik und Jazz. Für sein in der europäischen Musiklandschaft einzigartiges Ensemble konnte der vielfach ausgezeichnete Pianist und Dirigent Frank Dupree zwei weitere herausragende Solisten gewinnen: Schlagzeuger Obi Jenne und Kontrabassist Jakob Krupp.

Von einem verantwortungsvollen Umgang mit Meisterwerken der Klassik geprägt und von der Sprache des improvisierten Jazz zu einem Gesamtkunstwerk geschliffen, stehen beim Frank Dupree Trio das perfekte Zusammenspiel und die Begeisterung für die grenzenlose Vielfalt der Musik im Vordergrund. Das Repertoire umfasst Originalkompositionen sowie eigene Arrangements und spannt einen musikalischen Bogen von Beethoven, Ravel und Nikolai Kapustin über Songs von Kurt Weill, George Gershwin und Leonard Bernstein bis hin zu Jazz-Standards von Ikonen wie Duke Ellington und Chick Corea.

Internationale Konzerttourneen führen das Frank Dupree Trio in diverse europäische Länder und nach Südkorea und werden ergänzt durch Engagements in der Elbphilharmonie Hamburg, beim Jazzfest Bonn, dem Heidelberger Frühling, dem Kurt-Weill-Fest Dessau und den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern sowie durch Auftritte im ZDF-Morgenmagazin, in SWR2, BR-Klassik und Deutschlandfunk Kultur. Konzertprojekte und CD-Produktionen verbinden das Ensemble mit renommierten Klangkörpern wie dem SWR Symphonieorchester, der SWR Big-Band, den Dortmunder Philharmonikern, den Stuttgarter Philharmonikern, dem Sinfonieorchester Wuppertal und dem Württembergischen Kammerorchester Heilbronn.

Höhepunkte der Saison 2023-2024 sind Konzerte mit der Robert-Schumann-Philharmonie Chemnitz, dem Göttinger Symphonieorchester, der Südwestdeutschen Philharmonie Konstanz und eine umfangreiche Tournee mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz sowie Auftritte am Theater St. Gallen und am Staatstheater Darmstadt. Festival-Einladungen führen das Frank Dupree Trio zu den Westfalen Classics, den Kammermusiktagen Homburg, den Weingartner Musiktagen und den Heidenheimer Musikfestspielen.

Durchschlagende internationale Erfolge feierte das Frank Dupree Trio 2022 mit seiner Debüt-CD Blueprint (Capriccio) und seinen Jazz-Trio-Versionen von Werken des in der Ukraine geborenen Komponisten Nikolai Kapustin. Die New York Times hob die CD als eines der hörenswertesten Alben hervor. Auch TV-Redaktionen des arte journals und der 3sat-Kulturzeit empfahlen die Aufnahme und rbb-Kultur kürte Blueprint zum Album der Woche. Die Süddeutsche Zeitung beschrieb die Kapustin-Interpretationen des Trios als „aufregende Blaupausen“ und betonte den „künstlerischen Rang des Ensembles“.

Auf dem ebenfalls 2022 erschienenen Album Salted Caramel (Berlin Classics) verbindet das Frank Dupree Trio gemeinsam mit Trompeter Simon Höfele Werke der Trompeten-literatur mit Jazz-Standards. „Dass Frank Dupree im Jazz ebenso zu Hause ist wie in der Klassik, dürfte spätestens seit seinen Kapustin-Einspielungen bekannt sein und manifestiert sich auch hier wieder aufs Schönste,“ urteilte Fono Forum.

Die arte-Dokumentation „Jacques Loussier. Wenn Klassik auf Jazz trifft“ (2023) portraitiert das Frank Dupree Trio und adelt das Ensemble als moderne Form des genreüberschreitenden Jazz-Trios.

Foto: Ralph Steckelbach

Bestplatzbuchung

  • Klasse
  • Beschreibung
  • Preis
  • Anzahl
  • 1

    1. Kategorie

    Noch mehr als 50 Tickets verfügbar!

    • ReserviX - Normalpreis
      26,00 €**
    • ReserviX - FamPass Erwachsene
      12,00 €
    • ReserviX - Schwerbehinderte Person ab 50%
      12,00 €
    • ReserviX - Schüler/Studenten
      5,00 €
    • ReserviX - FamPass Kind
      2,50 €

Saalplanbuchung

  • Abholung an der 'Kasse' bezieht sich bei der Saalplanbuchung von ReserviX immer auf unseren Ticketschalter, nicht die Abendkasse des Veranstalters!



Bestellung direkt per Internet:

Wir schicken Ihnen dann die besten, zusammenhängenden Plätze zu.


Sollten nicht mehr ausreichend zusammenhängende Plätze vorhanden sein, benachrichtigen wir Sie umgehend per E-mail.

Telefonische Karten-Reservierung und Bestellung unter

0721-23000

Öffnungszeiten:
Mo-Fr: 10:00 - 18:00 Uhr
Sa: 10:00 - 18:00 Uhr


Bitte beachten Sie:
  • Soweit nicht anders vermerkt, sind alle Preise inklusive aller Gebühren.
  • Preise mit (*) enthalten eine Auftragsgebühr: (**) 2,00 €
  • Die angegebenen Informationen werden täglich aktualisiert. D.h. bei wenigen freien Tickets sollten Sie unbedingt unter 0721-23000 anrufen, bevor Sie vorbeikommen oder bestellen.
  • Die Buchung von Rollstuhlplätzen verlangt in der Regel eine Rücksprache mit dem Veranstalter. Rufen Sie uns in diesem Fall bitte einfach an. (0721-23000)
  • Da bei vielen Veranstaltungen Platzkarten reserviert werden können, empfehlen wir Ihnen, direkt bei uns vorbeizukommen, da Sie dann direkt auf den Plan schauen können und sehen, wo Sie sitzen werden.
  • Veranstaltungen werden in der Regel am selben Tag oder am Tag vor der Veranstaltung um die Mittagszeit abgerechnet. Ab diesem Zeitpunkt können wir keinerlei Karten mehr verkaufen!
  • Konzertkarten sind bei nahezu allen Veranstaltern grundsätzlich vom Umtausch ausgeschlossen!
  • Alle Angaben ohne Gewähr!

Kontakt

0721-23000

tickets@schlaile.de


    Partner bei Idealo.de Geizhals AT Unterhaltungselektronik auf Schottenland.de