Felix Mendelssohn-Bartholdy, Elias - Vera Steuerwald, Sopran | Sandra Fechner, Alt

am So 15.05.16 17:00 Uhr



Alexanderskirche
Alexanderstraße
DE-66482 Zweibrücken

Anfahrtsskizze

Eröffnungskonzerte des 38. Landeskirchenmusiktages mit Mendelssohns ELIAS
Zur Eröffnung des Landeskirchenmusiktags der Evangelischen Kirche der Pfalz steht ein großer Klassiker der Oratorienliteratur im Mittelpunkt: Am Pfingstwochenende singt die Pfälzische Singgemeinde, Oratorienchor der Landeskirche, Felix Mendelssohn Bartholdys dramatisches Meisterwerk „Elias“ (1846). Unter der Leitung von Landeskirchenmusikdirektor Jochen Steuerwald wird das Oratorium am Pfingstsonntag, 15. Mai in der Alexanderskirche Zweibrücken und am Pfingstmontag, 16. Mai in der Protestantischen Kirche Weilerbach jeweils um 17 Uhr aufgeführt.
Schon 1836 äußerte Mendelssohn Bartholdy gegenüber seinen Gelehrtenfreunden Ferdinand Hiller und Karl Klingemann den Wunsch, die Geschichte des alttestamentlichen Propheten Elias zu vertonen. Seine musikalischen Vorstellungen des Propheten sind von starken Bildern eines charismatischen, tatkräftigen aber auch zweifelnden Elias geprägt. An den Librettisten Julius Schubring schrieb er 1838: „Ich hatte mir eigentlich beim Elias einen rechten Propheten gedacht, wie wir ihn etwa heutʼ zu Tage wieder brauchen könnten, stark, eifrig, auch wohl bös und zornig … und doch getragen wie von Engelsflügeln“. Als Mendelssohn Bartholdy 1845 den Auftrag bekam, ein neues Oratorium für das renommierte Birmingham Musical Festival zu komponieren, setzte er sein Vorhaben mit großer musikalischer Kreativität um. Zu den berühmtesten Szenen des Werkes gehören den Wettstreit zwischen Elias und den Baalspriestern mit erlösendem Regen nach langer Dürre. Auch die Verfolgung des Elias durch die böse Königin Isebel, seine Resignation in der Wüste und die flammende Himmelsfahrt bergen eine tiefgehende Dramatik, die zu den größten Momenten der Oratorienliteratur zählen. Die Uraufführung des Werks im August 1846 in Birmingham wurde zu einem triumphalen Erfolg: Es sollte der letzte große Coup des genialen Meisters werden, der 1847 nach mehreren Schlaganfällen unerwartet früh verstarb.
Für die Kon¬zerte konnten international renommierte Vokalso¬listen gewonnen werden. In den tragenden Rollen werden Vera Steuerwald (Sopran), Sandra Fechner (Alt), Andreas Weller (Tenor) und Markus Krause (Bass) zu hören sein. Den anspruchsvollen Instrumentalpart übernimmt die Kammerphilharmonie Mannheim. Seit ihrer Gründung vor mehr als 25 Jahren führt die Pfälzische Singge¬meinde in ihren Jahreskonzerten regelmäßig berühmte und auch selten gespielte Oratorien in der gesamten Pfalz auf.

Bestplatzbuchung

  • Klasse
  • Beschreibung
  • Preis
  • Anzahl
  • 1

    Einheitskategorie

    Zurzeit keine Tickets in dieser Kategorie verfügbar!

Saalplanbuchung

  • Abholung an der 'Kasse' bezieht sich bei der Saalplanbuchung von ReserviX immer auf unseren Ticketschalter, nicht die Abendkasse des Veranstalters!



Bestellung direkt per Internet:

Da der Termin der Veranstaltung bereits sehr nahe gerückt ist, können wir Ihnen zwar keine Karten mehr direkt zuschicken. Sie haben jedoch die Möglichkeit eine verbindliche Reservierung zur Selbstabholung an der Kasse bei uns im Haus zu erzeugen oder per Saalplanbuchung Karten per Direktausdruck (print@home) zu erwerben. Erstere Möglichkeit kostet jedoch auch bei Selbstabholung 4 EUR Gebühr und erfordert eine Kreditkartenzahlung! Am günstigsten ist es jedoch, wenn Sie einfach so direkt bei uns vorbeikommen.

Telefonische Karten-Reservierung und Bestellung unter

0721-23000

Öffnungszeiten:
Mo-Fr: 10:00 - 18:00 Uhr
Sa: 10:00 - 18:00 Uhr


Bitte beachten Sie:
  • Soweit nicht anders vermerkt, sind alle Preise inklusive aller Gebühren.
  • Preise mit (*) enthalten eine Auftragsgebühr: (**) 2,00 €
  • Die angegebenen Informationen werden täglich aktualisiert. D.h. bei wenigen freien Tickets sollten Sie unbedingt unter 0721-23000 anrufen, bevor Sie vorbeikommen oder bestellen.
  • Die Buchung von Rollstuhlplätzen verlangt in der Regel eine Rücksprache mit dem Veranstalter. Rufen Sie uns in diesem Fall bitte einfach an. (0721-23000)
  • Da bei vielen Veranstaltungen Platzkarten reserviert werden können, empfehlen wir Ihnen, direkt bei uns vorbeizukommen, da Sie dann direkt auf den Plan schauen können und sehen, wo Sie sitzen werden.
  • Veranstaltungen werden in der Regel am selben Tag oder am Tag vor der Veranstaltung um die Mittagszeit abgerechnet. Ab diesem Zeitpunkt können wir keinerlei Karten mehr verkaufen!
  • Konzertkarten sind bei nahezu allen Veranstaltern grundsätzlich vom Umtausch ausgeschlossen!
  • Alle Angaben ohne Gewähr!

Kontakt

0721-23000

tickets@schlaile.de


    Partner bei Idealo.de Geizhals AT Unterhaltungselektronik auf Schottenland.de