Schwanensee - Grand Classic Ballet Die traditionelle Wintertournee

am Mo 13.01.25 19:00 Uhr



Cuvilliéstheater
Residenzstraße 1
DE-80333 München

Anfahrtsskizze

Eine liebgewonnene Tradition in der Vorweihnachtszeit vom 26. November 2024 bis 23. Januar 2025. In Theatern deutschlandweit erweckt das begabte Ensemble das Ballettmärchen zu Leben. Geschmeidige Bewegungen, zauberhafte Klänge und verträumte Kulissen entführen Sie aus dem Hier und Jetzt. Besuchen Sie uns und lassen Sie sich auf eine wundervolle Weihnachtszeit einstimmen.

Versetzen Sie sich in die Rolle von Prinzessin Odette. Die Schönheit wurde von einem bösen Zauberer in einen Schwan verwandelt. Und nur eines kann sie aus dem falschen Körper retten – die Liebe eines Prinzen. Doch welcher Prinz soll sich schon in einen Schwan verlieben? Zum Glück findet sich ein tapferer Held, der die innere Schönheit des Tiers erkennt. Er verliebt sich in Odette und bricht den Zauber.

Wer könnte das Tanzmärchen besser in Szene setzen als das GRAND CLASSIC BALLET? Mit emotionalem
Feingefühl, fesselnder Dramatik und den musikalischen Meisterstücken von P.I. Tchaikovsky inszenieren die
begabten russischen Artisten die magische Liebesgeschichte auf ihre ganz eigene Art und Weise.

Die Anforderungen an die Tänzer sind bei „Schwanensee“ sehr hoch. Es ist die reinste Artistik, die zu den
verführerischen und bekannten Klängen von Pjotr Iljitsch Tschaikowsky gezeigt wird und die die Zuschauer seit vielen Jahren in ihren Bann schlägt. Die exquisiten und raffinierten Tänze stammen von Marius Pepita und Lev Ivanov. Sie drücken auch noch die feinsten Nuancen der menschlichen Gefühle aus.

„Schwanensee“ war seinerzeit eine Auftragsarbeit. Tschaikowsky schrieb das Stück auf Bitten des Kaiserlichen Theaters Moskau in den Jahren 1875 und 1876. Die Uraufführung fand am 20. Februar 1877 im Moskauer Bolschoi-Theater statt.

So viel gefühlvolle Ästhetik gelingt nur wenigen Ballettaufführungen. Einer aber gelingt sie jedes Mal –
Schwanensee. Der Ballett-Klassiker kommt nie aus der Mode. Seit seiner Uraufführung am 20. Februar 1877 im berühmten Bolshoi Theater in Moskau zieht die dramatische Musikgeschichte in ihren Bann. Nicht ohne Grund gehört das Tanzmärchen des Erfolgskomponisten Peter Iljitsch Tschaikowsky längst zu den bedeutendsten Werken der nationalen und internationalen Musik- und Theaterszene. Den größten Ruhm sicherten sich die magischen Inszenierungen von Burmeister in Moskau, George Balanchine in New York und Cranko in Stuttgart.

Und auch heute noch, mehr als ein Jahrhundert nach der Erstaufführung in Moskau, weiß Schwanensee immer noch zu verzaubern wie am ersten Tag. Die emotional herausragenden Musikstücke von P.I. Tchaikovsky in Kombination mit den raffinierten Tänzen von Marius Pepita und Lev Ivanov sind zeitlos geworden. Unabhängig von Raum und Zeit bringen sie die feinen Nuancen der menschlichen Gefühlswelt zum Ausdruck. Selbstverständlich zeigt das musikalisch-tänzerische Meisterwerk auch im Hier und Jetzt, im Jahr 2024, seine magische Wirkung.

Kunst des klassischen Balletts.

Ballett vermag alle Herzen zu erobern und in die Tiefen der menschlichen Seele einzudringen. Es lässt sich
freuen, weinen, einfühlen, die Gedanken des Betrachters einfangen. Er lernt, was er dachte, was er bewunderte oder war entsetzt – das ist die Kunst des klassischen Balletts.

Ballett ist Teil der Gesamtchoreografie, des Jubels, der Aufregung des Einzelnen, seines Teams und des
Publikums. Das Instrument dieses Jubels ist Tanz. Auf der Ballettbühne entfaltet sich das Leben in einer
märchenhaften Umgebung, die den Menschen Gefahr, Schicksalsschläge, Intrigen, Charme und Enttäuschung bringt. Der Tod taucht manchmal im Ballett auf und manchmal sogar ein Friedhof. Doch Traurigkeit und Freude erscheinen nicht in den groben Formen des Alltags, sondern in feierlichen Gewändern. Sie sind mit einem Schleier des Jubels bedeckt, wo Traurigkeit verblasst ist und die Freude nachdenklich wird. Doch der wahre Inhalt offenbart sich in den Tänzen selbst. So charakterisiert A.L. Volinski, Ballettkritiker und Philosoph des klassischen Tanzes, diese Kunst.

Bestplatzbuchung

  • Klasse
  • Beschreibung
  • Preis
  • Anzahl
  • 1

    VIP

    Noch 14 Tickets verfügbar!

    • ReserviX - Normalpreis
      145,95 €**
    • ReserviX - Ermäßigt
      135,93 €**
    • ReserviX - Corporate Benefits
      81,00 €**
  • 2

    1. Kategorie

    Noch mehr als 50 Tickets verfügbar!

    • ReserviX - Normalpreis
      111,95 €**
    • ReserviX - Ermäßigt
      101,95 €**
    • ReserviX - Corporate Benefits
      62,50 €**
  • 3

    2. Kategorie

    Noch 9 Tickets verfügbar!

    • ReserviX - Normalpreis
      96,95 €**
    • ReserviX - Ermäßigt
      86,95 €**
    • ReserviX - Corporate Benefits
      54,00 €**
  • 4

    3. Kategorie

    Noch 14 Tickets verfügbar!

    • ReserviX - Normalpreis
      76,95 €**
    • ReserviX - Ermäßigt
      66,95 €**
    • ReserviX - Corporate Benefits
      43,00 €**
  • 5

    4. Kategorie

    Noch 5 Tickets verfügbar!

    • ReserviX - Normalpreis
      56,95 €**
    • ReserviX - Ermäßigt
      46,95 €**
    • ReserviX - Corporate Benefits
      38,50 €**
  • 6

    5. Kategorie

    Zurzeit keine Tickets in dieser Kategorie verfügbar!

  • 7

    5. Kategorie

    Zurzeit keine Tickets in dieser Kategorie verfügbar!

  • 8

    4. Kategorie (sichtbehindert)

    Noch 4 Tickets verfügbar!

    • ReserviX - Normalpreis
      56,95 €**
    • ReserviX - Ermäßigt
      46,95 €**
    • ReserviX - Corporate Benefits
      38,50 €**
  • 9

    5. Kategorie (sichtbehindert)

    Noch 2 Tickets verfügbar!

    • ReserviX - Normalpreis
      31,95 €**
    • ReserviX - Corporate Benefits
      24,00 €**
    • ReserviX - Ermäßigt
      19,95 €

Saalplanbuchung

  • Abholung an der 'Kasse' bezieht sich bei der Saalplanbuchung von ReserviX immer auf unseren Ticketschalter, nicht die Abendkasse des Veranstalters!



Bestellung direkt per Internet:

Wir schicken Ihnen dann die besten, zusammenhängenden Plätze zu.


Sollten nicht mehr ausreichend zusammenhängende Plätze vorhanden sein, benachrichtigen wir Sie umgehend per E-mail.

Telefonische Karten-Reservierung und Bestellung unter

0721-23000

Öffnungszeiten:
Mo-Fr: 10:00 - 18:00 Uhr
Sa: 10:00 - 18:00 Uhr


Bitte beachten Sie:
  • Soweit nicht anders vermerkt, sind alle Preise inklusive aller Gebühren.
  • Preise mit (*) enthalten eine Auftragsgebühr: (**) 2,00 €
  • Die angegebenen Informationen werden täglich aktualisiert. D.h. bei wenigen freien Tickets sollten Sie unbedingt unter 0721-23000 anrufen, bevor Sie vorbeikommen oder bestellen.
  • Die Buchung von Rollstuhlplätzen verlangt in der Regel eine Rücksprache mit dem Veranstalter. Rufen Sie uns in diesem Fall bitte einfach an. (0721-23000)
  • Da bei vielen Veranstaltungen Platzkarten reserviert werden können, empfehlen wir Ihnen, direkt bei uns vorbeizukommen, da Sie dann direkt auf den Plan schauen können und sehen, wo Sie sitzen werden.
  • Veranstaltungen werden in der Regel am selben Tag oder am Tag vor der Veranstaltung um die Mittagszeit abgerechnet. Ab diesem Zeitpunkt können wir keinerlei Karten mehr verkaufen!
  • Konzertkarten sind bei nahezu allen Veranstaltern grundsätzlich vom Umtausch ausgeschlossen!
  • Alle Angaben ohne Gewähr!

Kontakt

0721-23000

tickets@schlaile.de


    Partner bei Idealo.de Geizhals AT Unterhaltungselektronik auf Schottenland.de