Langenargener Festspiele | Pinocchio

am So 30.06.24 15:30 Uhr



Konzertmuschel Langenargen
Untere Seestraße 5
DE-88085 Langenargen

Anfahrtsskizze

– Eine Geschichte über Tapferkeit und Abenteuer –

Eines Tages bekommt der Tischler und Spielzeugmacher Geppetto ein Stück Holz von
seinem Nachbarn geschenkt; es gebe komische Laute von sich. Geppetto aber ist von dem Holzstück begeistert und beginnt sogleich mit dem Schnitzen einer Holzpuppe, die er nach getaner Arbeit Pinocchio tauft.
Zu seinem Erstaunen erwacht die Puppe zum Leben und Geppetto wird über Nacht Vater.Glücklich über seinen neugewonnenen Sohn bereitet er Pinocchio auf das Leben vor. Dabei bekommt er Unterstützung von der blauen Fee, die Pinocchio nun fortan begleitet, ihm zur Seite steht und die neugierige Holzpuppe auf den rechten Weg bringen möchte.
Leichter gesagt als getan. Denn schon beim ersten Entdecken von etwas Neuem vergisst der kleine Pinocchio jegliche Absprachen, gerät auf Abwege, lernt skurrile Persönlichkeiten kennen, verliert sich in gefährlichen Situationen und verläuft sich schließlich in aufregende Abenteuer. Vater Geppetto, der seinen Sohn sucht und ihn wieder nach Hause holen möchte, verliert Pinocchio nie aus seinem Herzen. Werden die zwei sich wiederfinden?

Im Zentrum der Langenargener-Festspiel-Inszenierungen stehen immer tiefgründige, humorvolle und musikalische Umsetzungen der Geschichten. Damit ist ein kurzweiliger Theaterbesuch für jung und alt garantiert.

Die Aufführungen des Sommertheaters sind an der Muschel im Schlosspark Langenargen vom 15. Juni bis 06. August 2024 zu sehen. • Bei schlechter Witterung finden die Aufführungen im nahgelegenen Münzhof statt. • Altersempfehlung ab 6 Jahren • Dauer ca. 120 Min. inkl. einer Pause.

Es spielen:
Julia Debusson • Steffen Essigbeck • Birgit Unger • Tobias Wagenblaß

Kreativteam:
Regie und Spielfassung: Nadine Klante • Kostüm: Catrin Brendel • Bühne: Michaela Springer • Technische Betreuung: Alexander Hog (Der gute Ton, Veranstaltungstechnik) • Technik: Markus Enderle (Enderle Veranstaltungstechnik)

Aufführungsrechte: Nadine Klante • Die Theaterfassung stammt aus den Federn der Autorin und Regisseurin Nadine Klante und wird im Rahmen der siebten Festspielzeit (2024) der Langenargener Festspiele uraufgeführt.

Mit freundlicher Unterstützung durch die Baden-Württemberg Stiftung.

Bestplatzbuchung

  • Klasse
  • Beschreibung
  • Preis
  • Anzahl
  • 1

    Einheitskategorie

    Noch mehr als 50 Tickets verfügbar!

    • ReserviX - Erwachsener, regulär
      19,90 €
    • ReserviX - Echt-Bodensee-Card (EBC) - 10% Rabatt
      17,90 €
    • ReserviX - GITZianer - 10% Rabatt
      17,30 €
    • ReserviX - Mitglieder der Volksbank Bodensee-Oberschwaben - 10% Rabatt
      17,30 €
    • ReserviX - Senioren (über 65 Jahre) - 10% Rabatt
      17,30 €
    • ReserviX - VN Abo Vorteilsclub - 10% Rabatt
      17,30 €
    • ReserviX - Familienkarte A - Erwachsener
      15,80 €
    • ReserviX - Familienkarte B - Erwachsene
      15,80 €
    • ReserviX - Ermäßigt
      15,50 €
    • ReserviX - Rollstuhlplatz (ermäßigt)
      15,50 €
    • ReserviX - Kind (bis einschließlich 13 Jahre)
      11,60 €
    • ReserviX - Familienkarte A - Kinder (bis einschl. 13 J.)
      10,80 €
    • ReserviX - Familienkarte B - Kind/er (bis einschl. 13 J.)
      10,80 €

Saalplanbuchung

  • Abholung an der 'Kasse' bezieht sich bei der Saalplanbuchung von ReserviX immer auf unseren Ticketschalter, nicht die Abendkasse des Veranstalters!



Bestellung direkt per Internet:

Wir schicken Ihnen dann die besten, zusammenhängenden Plätze zu.


Sollten nicht mehr ausreichend zusammenhängende Plätze vorhanden sein, benachrichtigen wir Sie umgehend per E-mail.

Telefonische Karten-Reservierung und Bestellung unter

0721-23000

Öffnungszeiten:
Mo-Fr: 10:00 - 18:00 Uhr
Sa: 10:00 - 18:00 Uhr


Bitte beachten Sie:
  • Soweit nicht anders vermerkt, sind alle Preise inklusive aller Gebühren.
  • Die angegebenen Informationen werden täglich aktualisiert. D.h. bei wenigen freien Tickets sollten Sie unbedingt unter 0721-23000 anrufen, bevor Sie vorbeikommen oder bestellen.
  • Die Buchung von Rollstuhlplätzen verlangt in der Regel eine Rücksprache mit dem Veranstalter. Rufen Sie uns in diesem Fall bitte einfach an. (0721-23000)
  • Da bei vielen Veranstaltungen Platzkarten reserviert werden können, empfehlen wir Ihnen, direkt bei uns vorbeizukommen, da Sie dann direkt auf den Plan schauen können und sehen, wo Sie sitzen werden.
  • Veranstaltungen werden in der Regel am selben Tag oder am Tag vor der Veranstaltung um die Mittagszeit abgerechnet. Ab diesem Zeitpunkt können wir keinerlei Karten mehr verkaufen!
  • Konzertkarten sind bei nahezu allen Veranstaltern grundsätzlich vom Umtausch ausgeschlossen!
  • Alle Angaben ohne Gewähr!

Kontakt

0721-23000

tickets@schlaile.de


    Partner bei Idealo.de Geizhals AT Unterhaltungselektronik auf Schottenland.de