Das Cabinet des Dr. Caligari - Premiere

am Sa 18.04.15 20:00 Uhr



Orangerie Theater im Volksgarten
Volksgartenstr. 25
50677 Köln

Anfahrtsskizze

Uraufführung der Bühnenfassung des Stummfilmklassikers von 1920

Wir geben dem Stummfilmklassiker Töne, Worte, Farben und neue Perspektiven. Wir verbinden die expressionistische Bilderwelt mit der Ästhetik der neuen Medien. Wir geben dem zweidimensionalen Film ein neues Koordinatensystem.

Das wird eine absolute Weltsensation. Wir werden zum ersten Mal erfahren was in diesem Film wirklich gesprochen wurde. Die Lippendolmetscherin Judith Harter hat die im Film sichtbaren Sprachmomente in Worte übertragen. Das bildet die Grundlage für die Dialoge des Szenariums, das sich ansonsten am original Drehbuch konzipiert.
Die in der Geschichte von „Caligari“ geschilderten Erlebnisse der Innen- wie auch der Außenbetrachtung, basieren größten Teils auf der damals aufstrebenden Psychoanalyse und sind im eigentlichen Sinn der Versuch ein psychotischen Zustand zu ergründen. Die Zeit ist aus den Fugen, und verharrt zwischen kollektiver Lebensgier und Kriegsneurosen.
Der Psycho-Thriller "Das Cabinet des Dr. Caligari" war die Sensation des Jahres 1920: Gedreht in expressionistischen Kulissen, mit einer doppelbödigen Geschichte über Mord und Wahnsinn, reflektierte es die Schrecken des gerade beendeten Weltkriegs und hallte wider in dem Jahrhundert, das folgen sollte. Kritiker und Akademiker versuchten sich an seiner Interpretation, und im Nachhinein wurde seine Entstehungsgeschichte verklärt und von Legenden umwoben.

Spiel (u.a.): Robert Christott, Frank Baumstark, Ann-Cathrin Schaible, Richard Hucke / Dramaturgie: Hanno Dinger / Bühne: Ann-Kathrin Arenz, Anja Lindemann, Elisabeth Prehn, Madeleine Sahl / Kostüm: Andreas Breilmann / Licht,Video: Tim Fehske / Musik: Stephan Wipf, Ansgar van Sauren / Spielleitung: Stefan Krause

Bestplatzbuchung

  • Klasse
  • Beschreibung
  • Preis
  • Anzahl
  • 1

    Zurzeit keine Tickets in dieser Kategorie verfügbar!

Saalplanbuchung

  • Abholung an der 'Kasse' bezieht sich bei der Saalplanbuchung von ReserviX immer auf unseren Ticketschalter, nicht die Abendkasse des Veranstalters!



Bestellung direkt per Internet:

Da der Termin der Veranstaltung bereits sehr nahe gerückt ist, können wir Ihnen zwar keine Karten mehr direkt zuschicken. Sie haben jedoch die Möglichkeit eine verbindliche Reservierung zur Selbstabholung an der Kasse bei uns im Haus zu erzeugen oder per Saalplanbuchung Karten per Direktausdruck (print@home) zu erwerben. Erstere Möglichkeit kostet jedoch auch bei Selbstabholung 4 EUR Gebühr und erfordert eine Kreditkartenzahlung! Am günstigsten ist es jedoch, wenn Sie einfach so direkt bei uns vorbeikommen.

Telefonische Karten-Reservierung und Bestellung unter

0721-23000

Öffnungszeiten:
Mo-Fr: 10:00 - 18:00 Uhr
Sa: 10:00 - 18:00 Uhr


Bitte beachten Sie:
  • Soweit nicht anders vermerkt, sind alle Preise inklusive aller Gebühren.
  • Preise mit (*) enthalten eine Auftragsgebühr: (**) 2,00 €
  • Die angegebenen Informationen werden täglich aktualisiert. D.h. bei wenigen freien Tickets sollten Sie unbedingt unter 0721-23000 anrufen, bevor Sie vorbeikommen oder bestellen.
  • Die Buchung von Rollstuhlplätzen verlangt in der Regel eine Rücksprache mit dem Veranstalter. Rufen Sie uns in diesem Fall bitte einfach an. (0721-23000)
  • Da bei vielen Veranstaltungen Platzkarten reserviert werden können, empfehlen wir Ihnen, direkt bei uns vorbeizukommen, da Sie dann direkt auf den Plan schauen können und sehen, wo Sie sitzen werden.
  • Veranstaltungen werden in der Regel am selben Tag oder am Tag vor der Veranstaltung um die Mittagszeit abgerechnet. Ab diesem Zeitpunkt können wir keinerlei Karten mehr verkaufen!
  • Konzertkarten sind bei nahezu allen Veranstaltern grundsätzlich vom Umtausch ausgeschlossen!
  • Alle Angaben ohne Gewähr!

Kontakt

0721-23000

tickets@schlaile.de


    Partner bei Idealo.de Geizhals AT Unterhaltungselektronik auf Schottenland.de