Café Marx - Ein Abend mit Philipp Lenhard

am Di 11.06.24 19:00 Uhr



Literaturhaus Bibliothek
Salvatorplatz 1
DE-80333 München

Anfahrtsskizze

Moderation: Anna-Lena Scholz (ZEIT Wissen)

»Café Marx« – das war lange Zeit der Spitzname des 1924 eröffneten Instituts für Sozialforschung, später berühmt geworden als »Frankfurter Schule«. Der kommunistische Unternehmersohn Felix Weil ermöglichte die Gründung dieser damals völlig neuartigen Forschungsinstitution; ihre Wurzeln liegen in den Schützengräben des Ersten Weltkriegs und auf den Barrikaden der Revolution. Anschaulich und voller überraschender Erkenntnisse erzählt der Münchner Historiker Philipp Lenhard (LMU) die Geschichte der Personen und Netzwerke, die das Institut geprägt haben. Mit der Zeit-Journalistin und Wissenschafts-Expertin Anna-Lena Scholz stellt er sein Buch (C.H.Beck) vor und zeigt, in welchem historischen Kontext Horkheimer, Adorno, Marcuse, Benjamin und viele andere zu Schlüsseldenkern des 20. Jahrhunderts wurden.

EINTRITT: EURO 15.- / 10.-

Veranstalter: Stiftung Literaturhaus // in Kooperation mit dem Historischen
Seminar der LMU/Jüdische Geschichte und Kultur

{Foto: Philipp Lenhard © Thomas Hauzenberger}

Bestplatzbuchung

  • Klasse
  • Beschreibung
  • Preis
  • Anzahl
  • 1

    Lesung

    Noch 47 Tickets verfügbar!

    • ReserviX - Normalpreis
      15,00 €
    • ReserviX - München-Pass
      10,00 €
    • ReserviX - Schwerbehindertenausweis mit Begleitperson (B)
      10,00 €
    • ReserviX - Schwerbehindertenausweis ohne Begleitperson
      10,00 €
    • ReserviX - Studierende/Schüler*innen/Geflüchtete
      10,00 €
    • ReserviX - Begleitperson bei Schwerbehindertenausweis
      auf Anfrage
    • ReserviX - Gäste/Presse
      auf Anfrage

Saalplanbuchung

  • Abholung an der 'Kasse' bezieht sich bei der Saalplanbuchung von ReserviX immer auf unseren Ticketschalter, nicht die Abendkasse des Veranstalters!



Bestellung direkt per Internet:

Da der Termin der Veranstaltung bereits sehr nahe gerückt ist, können wir Ihnen zwar keine Karten mehr direkt zuschicken. Sie haben jedoch die Möglichkeit eine verbindliche Reservierung zur Selbstabholung an der Kasse bei uns im Haus zu erzeugen oder per Saalplanbuchung Karten per Direktausdruck (print@home) zu erwerben. Erstere Möglichkeit kostet jedoch auch bei Selbstabholung 4 EUR Gebühr und erfordert eine Kreditkartenzahlung! Am günstigsten ist es jedoch, wenn Sie einfach so direkt bei uns vorbeikommen.

Telefonische Karten-Reservierung und Bestellung unter

0721-23000

Öffnungszeiten:
Mo-Fr: 10:00 - 18:00 Uhr
Sa: 10:00 - 18:00 Uhr


Bitte beachten Sie:
  • Soweit nicht anders vermerkt, sind alle Preise inklusive aller Gebühren.
  • Die angegebenen Informationen werden täglich aktualisiert. D.h. bei wenigen freien Tickets sollten Sie unbedingt unter 0721-23000 anrufen, bevor Sie vorbeikommen oder bestellen.
  • Die Buchung von Rollstuhlplätzen verlangt in der Regel eine Rücksprache mit dem Veranstalter. Rufen Sie uns in diesem Fall bitte einfach an. (0721-23000)
  • Da bei vielen Veranstaltungen Platzkarten reserviert werden können, empfehlen wir Ihnen, direkt bei uns vorbeizukommen, da Sie dann direkt auf den Plan schauen können und sehen, wo Sie sitzen werden.
  • Veranstaltungen werden in der Regel am selben Tag oder am Tag vor der Veranstaltung um die Mittagszeit abgerechnet. Ab diesem Zeitpunkt können wir keinerlei Karten mehr verkaufen!
  • Konzertkarten sind bei nahezu allen Veranstaltern grundsätzlich vom Umtausch ausgeschlossen!
  • Alle Angaben ohne Gewähr!

Kontakt

0721-23000

tickets@schlaile.de


    Partner bei Idealo.de Geizhals AT Unterhaltungselektronik auf Schottenland.de