Buch
BABVK 2513

Jenseits der Vernunft

Berger Karol

Jenseits der Vernunft
Zum Preis von
49,99 €
Preis inkl. MwSt
    Verfügbar in:

    Karlsruhe: Noten - Abteilung
    Direktversand-Lager beim Lieferant

    In andere Filialen lieferbar.
    Lieferung innerhalb von 1-2 Werktagen (auch Samstagsanlieferung!).

    Kostenlose Lieferung in DE ab 50,- EUR Auftragswert, ansonsten nur 3,- EUR Porto (Ausland 9,- EUR) oder kostenfrei reservieren und im Geschäft abholen.

    Die Zahlung ist im Webshop möglich mit:
    Bankeinzug, Vorabüberweisung, bei Abholung, Paypal, Kreditkarte oder Finanzierung

    Karol Berger setzt Wagners Musikdramen in Beziehung zu den philosophischen und kulturellen Ideen seiner Zeit und konzentriert sich dabei in einer ausführlichen und gut verständlichen Analyse auf die vier Werke, die dieser in der zweiten Hälfte seiner Karriere schuf: „Der Ring des Nibelungen“, „Tristan und Isolde“, „Die Meistersinger von Nürnberg“ und „Parsifal“. Der Autor versucht, in das Geheimnis der Großform von Wagners Musikdramen einzudringen und erzielt überraschende Ergebnisse, etwa belegt er die Nähe Wagners zur italienischen Oper. Bei seiner Einordnung der Musikdramen auf der ideologischen Landkarte seiner Zeit relativieren sich, ganz gegen des Autors ursprüngliche Absicht, viele Einwände von Wagners Kritikern, allen voran die Einwände Nietzsches.


    Der Autor
    Karol Berger (Jg. 1947), polnisch-amerikanischer Musikwissenschaftler und Autor zahlreicher prämierter Bücher zur Musikgeschichte, ist Professor für Fine Arts an der Stanford University, USA.

    Form und Bedeutung in Wagners Musikdramen

    - „Ein Meilenstein der Wagnerforschung" (Laurenz Lütteken)
    - Der „Ring“, „Tristan“, „Meistersinger“ und „Parsifal“ neu gedeutet
    - Ohne Notenbeispiele leicht nachvollziehbar durch Bezug auf Referenz-CD-Einspielungen

    Inhalt

    1.Form und Bedeutung in Wagners Musikdramen

    Partner bei Idealo.de Geizhals AT Unterhaltungselektronik auf Schottenland.de