Klavier
HN 1632

Die Wut über den verlorenen Groschen Op 129

Beethoven Ludwig van

Die Wut über den verlorenen Groschen Op 129
Zum Preis von
8,00 €
Preis inkl. MwSt
    Verfügbar in:

    Karlsruhe: Noten - Abteilung
    Direktversand-Lager beim Lieferant

    In andere Filialen lieferbar.
    Lieferung innerhalb von 1-2 Werktagen (auch Samstagsanlieferung!).

    Kostenlose Lieferung in DE ab 50,- EUR Auftragswert, ansonsten nur 3,- EUR Porto (Ausland 9,- EUR) oder kostenfrei reservieren und im Geschäft abholen.

    Die Zahlung ist im Webshop möglich mit:
    Bankeinzug, Vorabüberweisung, bei Abholung, Paypal, Kreditkarte oder Finanzierung

    Joanna Cobb Biermann (Herausgeber)

    Haochen Zhang (Fingersatz)

    revidierte Ausgabe
    ersetzt HN 171

    Das 1794/95 komponierte Rondo für Klavier ist vor allem unter seinem Beinamen „Die Wut über den verlorenen Groschen“ bekannt geworden, der allerdings nicht vom Komponisten stammt, sondern nachträglich von fremder Hand ins Autograph notiert wurde. Beethoven selbst betont in seinem Originaltitel den Stil „all’ungharese“, den er als „Ingharese“ verballhornt und damit überdeutlich den humoristischen Grundzug dieses temperamentvollen Stücks herausstellt. Robert Schumann meinte treffend: „Etwas Lustigeres gibt es schwerlich, als diese Schnurre. Hab’ ich doch in einem Zug lachen müssen, als ich’s neulich zum erstenmale spielte“.
    Für die Revision der Urtextausgabe auf neuestem Forschungsstand zeichnet Beethoven-Spezialistin Joanna Cobb Biermann verantwortlich, der chinesische Pianist Haochen Zhang verrät seinen Fingersatz für dieses beliebte Werk.

    Inhalt

    1.Alla Ingharese Quasi Un Capriccio G - Dur
    2.Rondo Alla Capriccio

    Partner bei Idealo.de Geizhals AT Unterhaltungselektronik auf Schottenland.de