BACHFEST: Barock

am Mo 20.05.24 15:00 Uhr



Erbdrostenhof
Salzstraße 38
DE-48143 Münster

Anfahrtsskizze

Calefax – das vielfach ausgezeichnete klassische Ensemble hat Pop-Mentalität. Die Amsterdamer Freunde mit der ansteckenden Bühnenpräsenz haben das Rohrblatt-Quintett erfunden, vor etwas mehr als 35 Jahren erst. Begründeten die Schüler damals ein neues Genre, so ist die Besetzung Oboe, Klarinette, Saxophon, Bassklarinette oder Bassethorn und Fagott heute im Konzertleben etabliert, ihr eigener, samtig-sanfter Klang weltweit beliebt.
Vital und virtuos wie eh, stellt Calefax mit seinen eigenen Adaptionen alter Werke und einem Original für Rohrblatt-Quintett Bach in den Kontext des europäischen Barock – und öffnet Ohren und Herz für „Klassiker“ jener Epoche neu.

Programm:
Georg Philipp Telemann (1681-1767): Oboenkonzert
Georg Friedrich Händel (1685-1759): Suite Nr. 5 in E-Dur „The Harmonious Blacksmith“, HWV 430
Jean-Philippe Rameau (1683-1764): La Triomphante
Johann Sebastian Bach (1685-1750): Fantasie und Fuge g-Moll, BWV 542

Musiker:
Oliver Boekhoorn (Oboe)
Bart de Kater (Klarinette)
Raaf Hekkema (Saxophon)
Jelte Althuis (Bassklarinette, Bassethorn)
Alban Wesly (Fagott)

Die fünf Rohrbläser vom Calefax Reed Quintet haben sich in den letzten 35 Jahren international einen Namen gemacht und weltweit zahlreiche junge Holzbläser:innen inspiriert, ihnen nachzutun. Calefax’ Repertoire umfasst Musik vom 12. Jahrhundert bis heute, aus selbst verfassten Arrangements alter Stücke, für die das Quintett sich mitunter auch von Jazz und Weltmusik beeinflussen lässt, und neuen Kompositionen, die es in Auftrag gegeben hat. Calefax geht weltweit auf Konzerttournee und hat 19 begeistert besprochene CDs herausgebracht.

Ort:
Erbdrostenhof
Der Erbdrostenhof, ein barockes, dreiflügeliges Adelspalais, wurde 1753–1757 nach Plänen des Architekten Johann Conrad Schlaun für den münsterschen Erbdrosten Adolf Heidenreich Freiherr Droste zu Vischering gebaut. Das Gebäude wurde im Zweiten Weltkrieg durch Luftangriffe zerstört, 1953–1970 nach alten Plänen durch den Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) wiederhergestellt. Über dem Vestibül liegt die zweigeschossige „salle à l’Italienne“ mit illusionistischer Wand- und Deckenmalerei. Die Fresken malte Nikolaus Loder, Paul Reckendorfer aus Wien rekonstruierte sie (wie die Fresken in der Clemenskirche) 1965–1967.

Foto (c) Sarah Wijzenbeek

Bestplatzbuchung

  • Klasse
  • Beschreibung
  • Preis
  • Anzahl
  • 1

    1. Kategorie

    Zurzeit keine Tickets in dieser Kategorie verfügbar!

Saalplanbuchung

  • Abholung an der 'Kasse' bezieht sich bei der Saalplanbuchung von ReserviX immer auf unseren Ticketschalter, nicht die Abendkasse des Veranstalters!



Bestellung direkt per Internet:

Da der Termin der Veranstaltung bereits sehr nahe gerückt ist, können wir Ihnen zwar keine Karten mehr direkt zuschicken. Sie haben jedoch die Möglichkeit eine verbindliche Reservierung zur Selbstabholung an der Kasse bei uns im Haus zu erzeugen oder per Saalplanbuchung Karten per Direktausdruck (print@home) zu erwerben. Erstere Möglichkeit kostet jedoch auch bei Selbstabholung 4 EUR Gebühr und erfordert eine Kreditkartenzahlung! Am günstigsten ist es jedoch, wenn Sie einfach so direkt bei uns vorbeikommen.

Telefonische Karten-Reservierung und Bestellung unter

0721-23000

Öffnungszeiten:
Mo-Fr: 10:00 - 18:00 Uhr
Sa: 10:00 - 18:00 Uhr


Bitte beachten Sie:
  • Soweit nicht anders vermerkt, sind alle Preise inklusive aller Gebühren.
  • Preise mit (*) enthalten eine Auftragsgebühr: (**) 2,00 €
  • Die angegebenen Informationen werden täglich aktualisiert. D.h. bei wenigen freien Tickets sollten Sie unbedingt unter 0721-23000 anrufen, bevor Sie vorbeikommen oder bestellen.
  • Die Buchung von Rollstuhlplätzen verlangt in der Regel eine Rücksprache mit dem Veranstalter. Rufen Sie uns in diesem Fall bitte einfach an. (0721-23000)
  • Da bei vielen Veranstaltungen Platzkarten reserviert werden können, empfehlen wir Ihnen, direkt bei uns vorbeizukommen, da Sie dann direkt auf den Plan schauen können und sehen, wo Sie sitzen werden.
  • Veranstaltungen werden in der Regel am selben Tag oder am Tag vor der Veranstaltung um die Mittagszeit abgerechnet. Ab diesem Zeitpunkt können wir keinerlei Karten mehr verkaufen!
  • Konzertkarten sind bei nahezu allen Veranstaltern grundsätzlich vom Umtausch ausgeschlossen!
  • Alle Angaben ohne Gewähr!

Kontakt

0721-23000

tickets@schlaile.de


    Partner bei Idealo.de Geizhals AT Unterhaltungselektronik auf Schottenland.de