6. Seesener Lachnacht - Ole Lehmann, Roberto Capitoni, René Sydow, Fee Badenius und Boris Stijelja

am Sa 12.10.24 20:00 Uhr



Seesen, Aula im Schulzentrum
St.-Annen-Straße 30
DE-38723 Seesen

Anfahrtsskizze

Am 12. Oktober 2024 wird es in der Aula vom Schulzentrum wieder lustig! Moderator Ole Lehmann hat auch
diesmal ein Potpourri an Kollegen im Gepäck, die Sie einen Abend lang in ihre Welt entführen werden:

Spätzle, Sex & Dolce Vita: Roberto Capitoni führt ein Leben zwischen Amore und Kehrwoche. Wir befinden
uns im Jahre 1962 n. Chr. Ganz Schwaben ist von den Römern besetzt... Ganz Schwaben, Nein! Ein von
unbeugsamen Schwäbischen-Allgäuern bevölkertes kleines Städtchen hört nicht auf, dem Eindringling
Widerstand zu leisten. Erfahren Sie mehr über Robertos Kindheit, Schulbesuche, den ersten Kuss, seine
Zeit als Punk und wie er zur Comedy kam. Lernen Sie auch seinen Patenonkel auf Sizilien in Palermo
kennen, wenn er Roberto, wieder einen seiner zahlreichen, gut gemeinten Tipps gibt, die aber leider nicht
immer hilfreich im Leben waren. Seien Sie dabei, wenn Roberto wie der Tasmanische Teufel über die Bühne
fegt, wie immer in 4D: Sehen, Hören, Fühlen, Lachen.

René Sydow verzaubert sein Publikum mit einem fröhlichen Feuerwerk der Boshaftigkeit gegen Politiker,
Prominenz und Political Correctness. Doch leider steht auch noch die „Heim-Suchung“ für den eigenen Opa
an und angesichts des aktuellen Pflegenotstands gibt es zumindest aus privater Sicht keinen Anlass zur
Heiterkeit. Wie können wir in Würde altern? Was ist ein Menschenleben überhaupt wert? Und sind das nur
private Fragen oder ist das Private doch politisch? Ist das noch Kabarett oder geht es schon um Leben oder
Tod? Und warum ist dieser Abend trotzdem so erschreckend lustig geworden?

Fee Badenius nimmt Sie mit in ihre Gedankenwelt als Liedermacherin. Sie präsentiert auf lustige und
poetische, musikalische und sprachverliebte Art ihre Lieder und Texte. Diese pendeln zwischen Sehnsucht
und Melancholie, zwischen Zartheit und Stärk, haben aber auch immer Bodenhaftung und intelligenten,
hintersinnigen Witz. Dazu erzählt Sie in ihrer unnachahmlichen sympathischen Art Geschichten über die
Lieder hinaus, Erlebnisse vom Tour-Alltag durch ein skurriles Deutschland, vom Leben im Ruhrgebiet und
von der Entstehung ihrer Musik.

Boris Stijelja ist Kroate mit deutschem Migrationshintergrund: In Mannheim geboren wuchs er in Kroatien
auf. Tja: So geht’s auch... Jetzt ist er wieder hier und will wieder zurück. Bis er wieder dort ist und dann nach
Hause möchte. Kurz: Er hat es nicht leicht. Sein deutsch-kroatisches Leben schwankt stets zwischen
Cevapcici, Weinfest und Kehrwoche. In seinem Viertel gilt Deutsch als Fremdsprache - da kommt Boris mit
dem Integrieren gar nicht nach. Während sein Vater noch auf dem Bau arbeitete - für Boris ist das ganze
Leben eine Baustelle. Er stolpert durch die Kulturen und das Leben. Da kann beim Campen im Pfälzer Wald
schon mal die Feuerwehr anrücken, weil sich Sliwowitz nicht als Grillanzünder eignet. Boris kämpft auf
humorvolle Weise mit sich, mit uns und den Problemen des Alltags - aber: Er hat den Bürgerkrieg miterlebt
und hält was aus.


Stand: 26.07.2023

Bestplatzbuchung

  • Klasse
  • Beschreibung
  • Preis
  • Anzahl
  • 1

    Eintritt

    Noch mehr als 50 Tickets verfügbar!

    • ReserviX - Normalpreis
      30,50 €**
    • ReserviX - Ermäßigt
      28,00 €**

Saalplanbuchung

  • Abholung an der 'Kasse' bezieht sich bei der Saalplanbuchung von ReserviX immer auf unseren Ticketschalter, nicht die Abendkasse des Veranstalters!



Bestellung direkt per Internet:

Wir schicken Ihnen dann die besten, zusammenhängenden Plätze zu.


Sollten nicht mehr ausreichend zusammenhängende Plätze vorhanden sein, benachrichtigen wir Sie umgehend per E-mail.

Telefonische Karten-Reservierung und Bestellung unter

0721-23000

Öffnungszeiten:
Mo-Fr: 10:00 - 18:00 Uhr
Sa: 10:00 - 18:00 Uhr


Bitte beachten Sie:
  • Soweit nicht anders vermerkt, sind alle Preise inklusive aller Gebühren.
  • Preise mit (*) enthalten eine Auftragsgebühr: (**) 2,00 €
  • Die angegebenen Informationen werden täglich aktualisiert. D.h. bei wenigen freien Tickets sollten Sie unbedingt unter 0721-23000 anrufen, bevor Sie vorbeikommen oder bestellen.
  • Die Buchung von Rollstuhlplätzen verlangt in der Regel eine Rücksprache mit dem Veranstalter. Rufen Sie uns in diesem Fall bitte einfach an. (0721-23000)
  • Da bei vielen Veranstaltungen Platzkarten reserviert werden können, empfehlen wir Ihnen, direkt bei uns vorbeizukommen, da Sie dann direkt auf den Plan schauen können und sehen, wo Sie sitzen werden.
  • Veranstaltungen werden in der Regel am selben Tag oder am Tag vor der Veranstaltung um die Mittagszeit abgerechnet. Ab diesem Zeitpunkt können wir keinerlei Karten mehr verkaufen!
  • Konzertkarten sind bei nahezu allen Veranstaltern grundsätzlich vom Umtausch ausgeschlossen!
  • Alle Angaben ohne Gewähr!

Kontakt

0721-23000

tickets@schlaile.de


    Partner bei Idealo.de Geizhals AT Unterhaltungselektronik auf Schottenland.de